Trötfiltererfinder in den *TRÖÖÖÖÖTTTT*
Geizhals » Forum » Geizhals » Trötfiltererfinder in den *TRÖÖÖÖÖTTTT* (122 Beiträge, 1600 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Trötfiltererfinder in den *TRÖÖÖÖÖTTTT*
25.06.2009, 21:40:55
...wären solche Vereinfachungen 100e male nützlicher...

Nun da gab es doch jede Menge guter Beispiele, oder? Vom "Stängel" (von Stange) bis zu belämmert (von Lamm)  und zurück. Du darfst jetzt sogar - ganz ohne *TRÖT" "nummerieren" (statt früher "numerieren") schreiben, auch hat "platzieren" (anhstelle von "plazieren") jetzt vereinfacht. Da gibt es zig Beispiele, die genau deiner Argumentation entgegenkommen.

Nun hoffe ich doch, dass du nicht erwartest, dass die deutsche Sprache ko0mplett aucf den Müll kommen sollte, nur, damit es funktionale Analphabeten leichter haben. I)ch habe erst vor wenigen Tagen einen Leserbrief entdeckt, der doch tatsächlich den Gegenstand Mathematik aus der Matura herausgenommen sehen wollte, weil - man höre und staune - Österreich dann viel mehr Akademiker bekommen könnte. Nach dem Motto: Masse statt Klasse. "Na gut, Kopfrechnen können's nicht, Einen geraden Satz zu schreiben ist für Sie auch zu schwierig, Herr Doktor, was machen wir denn jetzt mit Ihnen? Ah! Die Putzfrau liegt derzeit im Spital, schaffen's wenigstens die Arbeit, bis wir etwas Adäquates für Sie gefunden haben?"

Unsere Wirtschaft benötigt nämlich auch Mitarbeiter, die Wissen und Können vereinen; nicht5 nur in Deutsch und Mathematik, aber auch.

Aber wir kommen vom Thema "krasse Rechtschreibfehler" ab, es geht/ging bisher doch gar nicht um alte oder neue Rechtschreibung. ;)
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
25.06.2009, 21:41 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Trötfiltererfinder in den *TRÖÖÖÖÖTTTT*
27.06.2009, 08:15:06
Die Liste wird laufend erweitert. Aktuell:


                        "*TRÖT*\\b",
                        "*TRÖT*",
                        "*TRÖT*",
                        "*TRÖT*",
                        "\\balla\\b",
                        "anschl\\u00fc\\u00dfe",
                        "*TRÖT*",
                        "\\bforiges\\b",
                        "billiard",
                        "*TRÖT*",
                        "*TRÖT*",
                        "erlebni\\u00df",
                        "\\bfoten\\b",
                        "gallerie",
                        "*TRÖT*",
                        "*TRÖT*",
                        "hinderni\\u00df",
                        "h\\u00f6hren",
                        "h\\u00f6hrt",
                        "*TRÖT*\\b",
                        "*TRÖT*",
                        "*TRÖT*\\b",
                        "*TRÖT*",
                        "\\bmei\\u00dften",
                        "\\bnehmlich\\b",
                        "n\\u00e4hmlich",
                        "n\\u00fc\\u00dfe",
                        "(ohne |der |nach|einen )hacken",
                        "*TRÖT*",
                        "pr\\u00e4miere",
                        "*TRÖT*",
                        "*TRÖT*", "*TRÖT*",
                        "r\\u00fcckrad", "r\\u00fcckgrad", "r\\u00fcckrat",
                        "*TRÖT*",
                        "*TRÖT*",
                        "st\\u00f6hren",
                        "*TRÖT*\\b",
                        "tackte[nt]",
                        "t\\u00f6tlich",
                        "\\bverh\\u00f6cker(n)?",
                        "*TRÖT*",
                        "*TRÖT*",
                        "was h\\u00e4lt ihr",
                        "*TRÖT*",
                        "*TRÖT*",
                        "w\\u00e4hre\\b"


(\uu00xx = Unicode-Zeichen, \\b = Wortgrenze)



<3 failblog.org pictureisunrelated.com

Hinweis: seit 10.6.2009 gebe ich mein umfangreiches IT-Wissen privat nur mehr in Ausnahmefällen weiter, da das in unserer Bananenrepublik äußerst unangenehme Folgen haben kann.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Trötfiltererfinder in den *TRÖÖÖÖÖTTTT*
24.06.2009, 13:33:24
Das kommt eigentlich schon einer Diskriminierung gegen den Analphabetismus
gleich(teils auch als Krankheit eingestuft)


das kommt einer enormen übertreibung gleich.
wenn oft gemachte fehler (keine buchstabendreher oder ähnliches) getrötet werden sie alle jene betroffen die ein wort bewußt falsch schreiben. wurscht ob lernschwach oder lernstark.

Ich würde gerne die Personen sehen diese den Trötttttfilter eingebaut haben
wenn man ihnene das Wort vertröööötet aufgrund einer Lernschwäche oder auch
Krankheit.


weil? was soll dann sein? wenn sie einen dieser häufigen fehler begehen bekommen sie ein tröt wie jeder andere?!

btw. jemand mit einer lernschwäche hat halt mehr arbeit damit wörter richtig zu schreiben als andere. d.h. nicht das er automatisch mehr fehler bzw. genau diese hier macht.

wer wirkliche probleme mit der sprache hat (krankheit) scheitert an der sprache... der schreibt mit viel glück die wörter "nochfalscher" "andersfalsch"  oder sonst was. bzw. wäre dies wohl auch sonst am posintg erkennbar. hier wurden ja keine krankheitsmuster erhoben um diese zu prüfen %-)

Vielleicht sollte das in erste Linie keine Diskriminierung sein aber es könnt
so hinüber kommen.


was genau ist die diskriminierung?? den fehler hat der autor gemacht.  der fehler ist so oder so für jeden ersichtlich. der unterschied ist das er so vielleicht nicht verbreitet wird.
-------------------------------------------------------------------
So  08.06.2008  18:00  Wien  Österreich - Kroatien
Do  12.06.2008  20:45  Wien  Österreich - Polen
Mo  16.06.2008  20:45  Wien  Österreich - Deutschland
So  22.06.2008  20:45  Wien  Spanien -  Italien
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung