Super-resolution ... mit welcher Software?
Geizhals » Forum » Foto & Video » Super-resolution ... mit welcher Software? (51 Beiträge, 868 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Super-resolution ... mit welcher Software?
12.01.2010, 14:49:54
So hat soweit bei mir geklappt und hab heute folgendes Mail bekommen:
"Dear Miro,

Thank you - I confirm that we received your samples (I found 4 archives on our ftp site) and now I am going to pass them on review (that might take up to few days). I will be back to you right after this review."

Schau ma Mal, was dabei raus kommt. Bisher scheint der Haufen aber durchaus seriös und gut organisiert zu sein und seinen Job auch entsprechend ernst zu nehmen.

Wenn du also eines deiner alten Schätzchen entstaubst und für die D3 Profile erstellst, sollte es IMHO kein Problem sein zu einer günstigen Lizenz zu kommen. Überhaupt finde ich diese Idee sehr gut und begrüßungswert (der Testablauf ist ja genauestens beschrieben).

Was das verwenden des DNG-Formats betrifft sehe ich es mit einem lachenden und einem weinendem Auge: Leider keine native NEF-Unterstützung (aus den eh schon von dir beschriebenen Gründen), aber besser DNG als nur TIFF (riesen Dateien).
Habs aber bisher immer noch so gemacht, daß ich mir meinen genauen Workflow (wie, was, wann in welchem Format etc.) im Zusammenspiel mit der Software erarbeitet habe (z.b. beim PanoramaStudio).

Fokus-Stacks habe ich bisher überhaupt nur 1x testweise mit dem HeliconFokus gemacht, der mich aber nicht so Recht überzeugt hat. Wenn ich jetzt mit PhotoAcute ein Werkzeug in die Hand bekomme, daß neben Superresolution, auch gleich Fokus-Stack und DRI zufriedenstellend schafft, soll es mir nur Recht sein ;-);-)

Genauere Tests folgen, sobald ich eine Lizenz habe .... sollten sie die Ergebnisse auch erfolgreich verwenden können.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Super-resolution ... mit welcher Software?
13.01.2010, 13:17:02
Die Bilder dürfen eben NICHT deckungsgleich sein, d.h. der Wind der Blätter
bewegt ist gewünscht oder wie Harald oben schon schrieb beim fotografieren mit
höheren ISO's verteilt sich das Rauschen immer verschieden im Bild und ist
genau der gewünschte Effekt.


dazu wollte ich nochmals nachfragen:

der zweite Teil ist prinzipiell klar .. wenn das Rauschen ein bei jeder Aufnahme (etwas) anders verteiltes (Zufalls-) Muster ist, kann man es aus mehreren [deckungsgleichen!] Aufnahmen rausrechnen. Wenn die Aufnahmen nicht deckungsgleich sind, wird m.E. auch diese Aufgabe schon erheblich schwieriger.

Dass leichte Deckungsungleichheiten aus mehreren Aufnahmen in Summe einen Auflösungsgewinn bringen können - z.B. weil minimal andere perspektivische Info dabei gewonnen wird - soll sein. Aber m.E. nur, wenn die gesamte Motivszene während der Aufnahmen statisch ist.

Bei bewegten Motivteilen - z.B. den zitierten vom Wind bewegten Blättern - tue ich mir schwer, das zu glauben. Was macht die Software, wenn sie in z.B. 5 Aufnahmen 5 unterschiedliche Positionen pro abgebildetem Blatt hat? Der Durchschnitt daraus ergibt jedenfalls sicher nur Pixelmatsch. Es bleibt also als Lösung, sich "pro Blatt" bzw. kleinem Bildbereich aus den 5 Aufnahmen jeweils die herauszupicken, die "am schärfsten" ist ... den höchsten lokalen Kontrast hat? ... und daraus ein SR-Bild zusammen zu setzen.

Schauen dann aber manche Bildbereiche nicht möglicherweise "seltsam" aus, wenn dann z.B. alle Blätter in einer bestimmten Position abgebildet sind (in derjenigen, die jeweils "am schärfsten/besten" war) ...  ?-)


Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen. :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Super-resolution ... mit welcher Software?
13.01.2010, 13:29:38
Deine Fragen kann ich dir im Detail beantworten, wenn ich eine Lizenz bekommen habe und mich im Detail mit dem Programm beschäftige. Solange das Wasserzeichen jedes Ergebnis "vernichtet" investiere ich jedenfalls nicht soviel Zeit.

Beachtlich finde ich jedenfalls das er die Testszene (die zwar nur statisch war - keine Frage) aus 10 Bildern die ich händisch tw. um +/-2cm am Stativ nach links/rechts und oben/unten verändert habe, absolut problemlos zusammengefügt hat.

Explizit wirbt PhotoAcute sogar damit, daß es z.B. bei mehreren Architekturaufnahmen "Geisterbilder"/"Geisterpersonen" perfekt entfernen kann. Man denke nur an die vielfachen Anwendungsmöglichkeiten - wie oft bekommt man den schon einen Markusplatz (bzw. Teile davon) in Venedig menschenleer etc.?

Aus dem Handbuch:
Automatically restore scenes overlapped with unwanted moving objects

Some scenes happen to be constantly overlapping with unwanted moving objects. For example, people walking in front of a site.

With PhotoAcute Studio, you can take photograph of such a scene and automatically clear away the unneeded moving objects.

1. Take several photographs in continuous mode (not less than 5).
2. Load the photographs in PhotoAcute Studio.
3. Process the photographs, using "Remove moving objects from the scene" option.
Quelle: http://www.photoacute.com/studio/guide/guide.html#usage_scenarios

13.01.2010, 13:35 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung