Re(10): Fileserver mit RAID - welches Mainboard/CPU/RAM?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Fileserver mit RAID - welches Mainboard/CPU/RAM? (66 Beiträge, 843 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Fileserver mit RAID - welches Mainboard/CPU/RAM?
14.05.2010, 18:42:24

Hallo,

Ich schwanke zwar noch zwischen einer NAS von QNAP, und einem selbstgebautem Fileserver, aber ich werde mir wohl einen Fileserver zulegen/basteln.

Welches Mainboard bzw. CPU würdet ihr mir empfehlen? Also "ungefähr", ich meine welche CPU-Generation generell, damit es nicht der Flaschenhals sein wird.

Zu Aussagen wie "Ein Pentium-II reicht dafür auch" würde ich nur sagen: Ja, aber er wird evtl. der Flaschenhals sein.  Ich brauche aber sicher auch kein i7-quadcore System dafür, das weiss ich.

Also, hier ist der RAID controller den ich plane mir zu kaufen:
LSI 3ware Escalade 9650SE-8LPML, 8x SATA II
http://geizhals.at/a224592.html

Als Platten werde ich 6 Stück hiervon nehmen, im RAID-6 Verbund:
Hitachi DeskStar 7K2000 2TB, SATA II
http://geizhals.at/a451542.html

Es wird Gentoo Linux bzw. evtl. Debian/Ubuntu drauf laufen, voraussichtlich.

Das LAN ist ein recht kleines, + einige Laptops, und ich würde sagen die maximale Auslastung wird sein, wenn 3 bis 4 Rechner gleichzeitig über GBit LAN grössere Daten (Multimedia, DVD-ISO's, bzw. Profil-daten und grössere Mengen kleinerer Dateien) übers Netz schieben/ziehen. Ausserdem wird es für den Rechner durchaus CPU-lastige Tasks geben (grössere Backups komprimieren usw., SFTP, Gentoo-packages kompilieren wenn Updates gemacht werden, ...)

Welches CPU-Generation ist dafür passend?  Ist ein Core2Duo übers Ziel hinausgeschossen?
Beim Gehäuse bin ich mir auch noch nicht ganz sicher... Werde ich wohl einen externen Festplatten-cage verwenden, oder einen fetten grossen Tower mit ausreichend Belüftung?  Hmm...

Was würdet ihr machen?

lg, ND



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (kaufinator1 am 15.05.2010, 00:39:06)
..........
Re(10): Fileserver mit RAID - welches Mainboard/CPU/RAM?
16.05.2010, 11:51:15

Wieso nicht? Gab es irgendwelche Probleme? Ich spiele nämlich grad wirklich
mit dem Gedanken...

Nein, hab einfach nicht soviele Daten damit ich sowas brauchen würde :)

Wie gesagt, wenn du mit dem Server noch andere Dinge machen willst, web server etc. Würd ich dir FreeBSD empfehlen, wenn du nur den fileserver brauchst kannst Opensolaris auch nehmen, ist von Oracle (früher Sun) also quasi das zu Hause von ZFS.

@BartSimpson:
Wie sind denn die Monitoring-möglichkeiten der platten für ein ZFS-raid? Für
den Fall dass eine ausfällt meine ich. Oder was benutzt du denn dafür?


Einfachste Methode ist zpool status volumename, dann kriest du sowas raus


# zpool status tank
  pool: tank
state: DEGRADED
status: One or more devices has been taken offline by the administrator.
        Sufficient replicas exist for the pool to continue functioning in a
        degraded state.
action: Online the device using 'zpool online' or replace the device with
        'zpool replace'.
scrub: none requested
config:

        NAME         STATE     READ WRITE CKSUM
        tank         DEGRADED     0     0     0
          mirror     DEGRADED     0     0     0
            c1t0d0   ONLINE       0     0     0
            c1t1d0   OFFLINE      0     0     0

errors: No known data errors


Musik Tipp:

Burial - Homless



Gib mir ein T-Shirt, mit Andreas Baader drauf!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung