Subaru Impreza Diesel
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Subaru Impreza Diesel (215 Beiträge, 3373 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Subaru Impreza Diesel
01.08.2010, 18:38:54
Also bei uns zu Hause stehen zwei Impreza Diesel Sport. |-D B-)

Mein Vater fährt ihn jetzt seit über einem Jahr und hatte noch keine Probleme. Meiner ist etwas jünger und hat gerade einmal 2000km drauf.

Ich fasse es einmal kurz zusammen:
+ Meiner Meinung nach viel Platz für Fahrgäste, außer Personen mit >2.0m könnten mit dem Schrägheck Probleme bekommen.
+ Leistung des Dieselmotors (zieht von unten heraus und auch noch bei über 3500 ^^) ... der geht auch von Kilometer zu Kilometer besser |-D
+ Laufkultur des Dieselmotors (im inneren fast nicht hörbar und auch außen klingt er nicht wirklich wie ein Diesel, sobald er einmal warm ist)
+ Fahrverhalten
+ Xenon Scheinwerfer
+ Allrad
+ bequeme Sitze
+ Lederlenkrad
+ Tempomat
+ schlüsselloser Zugang
+ Klimaanlage kühlt sofort und effektiv! (... das bin ich von meinem alten Fahrzeug nicht gewohnt)
+ Design
+ Preis-/Leistungsverhältnis (hab meine 2.0D Sport für 24990 bekommen, Mwst-frei)

~ Verbrauch gerechnet 6,2 - 6,6 Liter/100km, je nach Fahrweise und Streckenabschnitte. Bei 150PS + permanentem Allrad aber ein durchaus akzeptabler Wert und der Verbrauch sinkt mit steigendem Kilometerstand dann noch etwas.

- innen viel Kunststoff (macht aber trotzdem keine billigen Eindruck)
- Kofferraum ist etwas kleiner im Vergleich zu anderen Autos in der Klasse
- Der zweite Gang könnte etwas langsamer übersetzt sein. Kurven muss man bei Bergfahrten manchmal etwas schneller nehmen um nicht unter 1500rpm zu fallen) >:-D
- Beim Einschalten der Klimaanlage merkt man einen kleinen Widerstand. (super Motorbremse beim Bergabfahren ;-))
- keine 100%ige Differenzialsperre
- Boardcomputer zeigt verbrauchstechnisch etwas zu wenig an. (0,2L - 0,4L)
- nur Euro 4, der XV erfüllt glaube ich schon die Euro 5 Norm (Motor wurde geringfügig verändert http://www.enginetechnologyinternational.com/downloads/Fuji.pdf )


Abschließend:
Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und würde es mir wieder kaufen. Gefahren wird der Impreza auf Bergstraßen (wohne ja selber auf einem) Landstraßen und auch immer wieder mal auf der Autobahn. Der Stadtbetrieb hält sich in Grenzen, da wir keine größeren Städte bei uns in der Gegend haben.

Was sagt ihr zum Design des neuen Impreza XV?

Preislich und funktionell sicher sehr interessant. Mir persönlich gefallen die Radkästen nicht besonders und sind eher eine Täuschung (wohl Geschmacksache), denn das Fahrzeug ist mit 150mm Bodenfreiheit nicht höher als die Standardausführung, was mich persönlich etwas enttäuscht. Sogesehen wird er seinem Off-road Look nicht gerecht. Die bereits inkludierten Dachträger sind jedoch sicher praktisch für Fahrräder, Skier - meine 160er gehen innen auch rein ^^, usw.

bezüglich der Farben:
Mir gefällt der Impreza eindeutig in rot (macht sich in natura sehr sportlich) und in blau (meins :-)) am besten - das Sportpaket macht ihn meiner Meinung nach optisch auch zum Hingucker und es bringt auch noch einiges an Zusatzausstattung. Die Farbe weiß hatte es mir kurzzeitig auch einmal angetan, allerdings fand ich diesen Perl-Effekt mit der Zeit irgendwie nicht mehr ganz so schön. Diese Farbe hat viele Gesichter ... je nach Lichtverhältnis.

01.08.2010, 18:42 Uhr - Editiert von hansi99, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Subaru Impreza Diesel
01.08.2010, 19:48:48
Achso, ich dachte der XV wird schon mit Euro5 verkauft. Naja, in diesem Fall würde ich fast noch warten, außer du bekommst noch so ein Angebot mit -16,66% (also Mwst. frei). Wenn man in einer größeren Stadt wohnt und das Auto fertigfahren möchte (also 10 Jahre+), dann ist ein Euro4 Wagen wahrscheinlich nicht die richtige Wahl. :-/ (wobei wissen kann man es ja nicht wie sich das mit den Umweltzonen entwickelt)

Wie geht's dir bzw. deinem Vater mit dem regenerieren des DPF?

Eigentlich ganz gut. Keiner von uns hat bisher das DPF Lämpchen bemerkt, auch wenn jetzt nicht dauern längere Strecken gefahren werden. Ich habe gelesen, dass der Motor während der Regenerationsphase (falls er länger nicht auf Temperatur gekommen ist) nicht so schnell anspricht als sonst. Mir ist dieses Verhalten bis jetzt erst einmal aufgefallen (oder habe ich es mir eingebildet?). Subaru bessert in diesem Fall aber anscheinend immer wieder mit einem Softwareupdate für den Motor nach. Mein Vater kann von diesem "Problem" nicht berichten.

Eine Eigenheit hat der Boxer Diesel: Wenn du irgendwo länger stehst oder dich im Leerlauf befindest, dann läuft ein Motortestprogramm durch - ein sogenannter selbstlernender Prozess, der die Motorparameter immer wieder leicht anpasst. Das kann dann schon einmal von außen etwas komisch klingen. Dieser Prozess wird am Anfang anscheinend öfters durchgeführt und legt sich mit der Zeit.

01.08.2010, 19:50 Uhr - Editiert von hansi99, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Subaru Impreza Diesel
12.09.2010, 18:55:12
Regen jaja sicher kann man auch wirklich angasen


Jo kann man.
Hab bei Platzregen mit dem Swift schon 5er und E Klassen vor mir hergetrieben, bis sie endlich die linke Spur freigegeben haben.

Schnee geräumt wird bei uns nicht


Auf Autobahnen wird oft sehr schlampig geräumt, sodass sowohl linke, als auch rechte Spur teilweise noch als Schneefahrbahnen durchgehen. So kann es durchaus sein, dass die linke, oder rechte Fahrzeughälfte - abhängig davon welche Spur befahren wird - auf Schnee unterwegs ist. Dann sind die Fahrzeuge auf diesen Spuren sehr langsam oder unterwegs, oder was in Österreich sowieso Mode geworden ist, auf der mittleren Spur.

Eis auf der Autobahn


Sollte nicht vorkommen, aber gerade bei Unterführungen oder Brückenabschnitten ist Eis keine Seltenheit, auch wenn brav gesalzen wird.

Verdreckter und öliger Fahrbahn, dazu fällt MIR nicht ein


Wenn dem vorfahrenden Renault wieder einmal der Kühler oder der Motor geplatzt ist und hinter sich eine Ölspur herzieht. >:-D

Spaß beiseite.
Habs mal bei einem Reisebus erlebt und ich sage dir, das was sich da auf die Fahrbahn ergossen hat war nicht wenig.

Hoffentlich kommt mehr CO2 Steuer für die Umweltverpester


Ja Allrad ist wirklich für die Klimaerwärmung und die schmelzenden Polkappen verantwortlich, keine Frage. Vor allem weil Allradfahrzeuge einen um soviel größeren CO2 Wert haben, welcher von signifikanter Relevanz wäre.

Knapp vorbei halt


Sehr knapp sogar. |-D
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Subaru Impreza Diesel
21.09.2010, 21:06:48
da mein BMW Händler Subrau als zweite Marke führt habe ich gestern einen neuen Subaru Lagacy 2.0D Limousine Sport als Servicersatzwagen erhalten.

Der Boxerdiesel ist in der Tat ausergwöhnlich, Vibrationos und Lärmarm wie kaum ein anderer....aber in der Leistungentfaltung kein besonderer Klassenprimus. Unter 2000 geht null...und ab 3500...3800 ist wieder Schluß, dagegen war mein 145PS BMW Diesel ein Wunderwuztriebwerk, vom 1000 bis 4500 hat der Motor wie ein Triebwerk spielerisch gedreht |-D

Ansonsten hat der Legacy komplette zwiespältige Gefühle bei mir ausgelöst, auf der einen Seite tolle Lösungen, am ersten Blick top Verarbeitet und eine gute Strassenlage.....auf der anderen Seite schwachsinnige Lösungen (z.B. der Tempomat muß 1. eingeschaltet werden, 2. über die Minustaste/Geschwindigkeit veringeren kann er dann erst aktiviert werden), die Türverkleidung/Bleche/Kofferaumauskelidung lassen sich wie Karton um mehrer cm eindrücken, die Motorhaube wackelt bei Bodenwellen um mehrere cm. und Bremse, Getriebe, Lenkung sind am zweiten Blick sehr...teigig, irgendwie synthetisch....aber da bin ich vom Bayerischen pure Dirketheit gewöhnt.

Bei aller Kritik habe ich aber eines für mich entschieden, da ich meinen sensationellen Händler auf keinen Fall wecheseln  werden.....wird ein Subaru mit großer Sicherheit die einzige Marke neben BMW seine die ich mir kaufe,

in seiner Summe ist der Legacy ein sehr interessantes Auto, ein etwas anderes Auto ;-)
____________________________________

sakrefixnomol...... >:-D


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Subaru Impreza Diesel
21.09.2010, 22:11:31
Der Boxerdiesel ist in der Tat ausergwöhnlich, Vibrationos und Lärmarm wie
kaum ein anderer


Nicht wie kaum ein anderer, sondern wie kein anderer in der 4 Zylinder Klasse.

aber in der Leistungentfaltung kein besonderer Klassenprimus


Da vergleichen wir mal mit deinem BMW 118D

Unter 2000 geht null


Maximales Drehmoment beim Boxer Diesel sind 350 NM bei 1800 Umdrehungen.
Beim 118D sind es 300 NM bei 1750 Umdrehungen.
Demnach liegt das maximale Drehmoment des 118D um sage und schreibe 50 Umdrehungen früher an, ist aber um ganze 50 NM kleiner als beim 7 PS stärkeren Boxer Diesel. (Subaru: 150 vs BMW: 143 PS)

dagegen war mein 145PS BMW Diesel ein Wunderwuztriebwerk


Das bildest du dir nur ein.
Oder wie kannst du mir die oberen Werte sonst erklären?
Dass der Legacy mindestens eine Fahrzeugkategorie über deinem 118er liegt, zudem schwerer und Allrad an Board ist brauche ich dir hoffentlich nicht erklären.

vom 1000 bis 4500 hat der Motor wie ein Triebwerk spielerisch gedreht


Ist ja interessant, wo das maximale Drehmoment von nur 300 NM erst bei 1750 Umdrehungen anliegt und dein 118er spielend von 1000 Umdrehungen dreht. Da passt was nicht. >:-D

Übrigens der Boxer Diesel dreht auch spielend bis 4500 und darüber:
http://www.auto-illustrierte.ch/markenspecials/subaru-spezial/subaru-impreza-boxer-diesel-10461.html

http://auto.t-online.de/drehfreudiger-boxer-diesel-im-subaru-impreza/id_17502396/index

Diesel mit fast 5000 Umdrehungen
Und dies gilt sogar für die Drehfreudigkeit, denn wie nur wenige Artgenossen fühlt sich der Subaru-Diesel sogar in Höhen von rund 5 000 Touren wohl. Dennoch entwickelt er fast ohne dieseltypische Anfahrschwäche bereits aus niedrigsten Drehzahlen genügend Schubkraft und überzeugt mit einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmeter bei 1800 bis 2400 Umdrehungen pro Minute.


Hier nochmals die Werte zusammengetragen:

118D
http://www.alle-autos-in.de/bmw/bmw_1er_118d_ktb2837.shtml

Legacy Boxer Diesel:
http://www.alle-autos-in.de/subaru/subaru_legacy_20d_ktb3916.shtml
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

21.09.2010, 22:15 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Neuer "kleiner" Motor mit 109PS
22.10.2010, 19:43:42
p.s.: ist die Rüttelfreiheit des Dieselboxers im realen Betrieb wirklich so
gut, wie überall beschrieben?


Ich besitze ja wie schon erwähnt selber einen Impreza 2D Sport mit 150PS (noch mit Keyless). Durch die Bauart ist er wirklich vibrationsarmer als die Dieselmotoren der Konkurrenz. Solange er allerdings kalt ist, hört man ihm von außen deutlich an, dass es sich um einen Diesel handelt. Ist er allerdings einmal warmgelaufen, dann ist vom typischen Diesel-nageln nicht mehr viel zu hören.

Im Inneren des Wagens ist der Motor kaum wahrnehmbar. Als ich das Auto gerade mal einen Woche hatte und eine kleine Ausfahrt mit Kollegen machte, da kann ich mich noch gut an eine Aussage erinnern: "Do heat ma jo gornix?!" xD |-D

Im Moment bieten sie den Diesel wieder ohne Mehrwertsteuer an, d.h. Standardrabatt von 16,66% und Fußmatten inkl. die große Kofferraummatte bzw. Tasse (oder wie man das Teil nennt) sollten auf jeden Fall noch rein gehen. Der Rest hängt von deinem Verhandlungsgeschick ab und sicher auch vom Händler. In diesem Preisgebiet gibt es dann eigentlich nicht mehr viele Alternativen.

Wie gut die 109PS Variante zu fahren ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Am besten einmal Probe fahren. :-) Ich habe das Auto seit Ende Juni und bin noch vollkommen zufrieden. Einmal musste ich jedoch in die Werkstatt, da es für ein paar Modelle eine Rückrufaktion gab. Es fehlte eine Bohrung im Getriebe bzw. sie war zu klein, wodurch eine optimale Schmierung im 6. nicht möglich war.

ps: Ich würde dir die Variante mit Sportsitzen empfehlen, da diese sehr sehr bequem sind. |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung