Digitrend hat mich mit OEM-Mäusen über den Tisch gezogen!
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Digitrend hat mich mit OEM-Mäusen über den Tisch gezogen! (138 Beiträge, 2955 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Digitrend hat mich mit OEM-Mäusen über den Tisch gezogen!
13.08.2010, 23:36:13
unter österreichischem Konsumentenschutzgesetz könnte das Anlass für ein wunderbares richtungsweisendes Urteil abgeben, das den Herstellern und Händlern wieder einmal klar macht, dass Konsumenten hierzulande alle Rechte haben, wenn sie sich nicht abzocken und abschasseln lassen. Noch dazu wäre das Gerichtsverfahren für den Kläger wegen des geringen Streitwerts mit minimalen Kosten verbunden und auch absolut risikolos, für M$ aber durchaus riskant, lästig und teuer. B-)

INSBESONDERE, wenn die Ausführungen des TO dahingehend stimmen [woran ich nicht im Geringsten zweifle!], dass die fraglichen M$ Garantiebestimmungen einen Garantieausschluss für OEM oder bulk-Ware nicht explizit enthalten

Wenn ich der TO wäre, würde ich 3 nagelneue aktuelle M$-Mäuse der besten Sorte einfordern und auch ohne jeden Zweifel erhalten. Mit voller Garantie. B-)


Das Ganze ist ja letztlich eine nur in der IT-Branche "klassische vorsätzliche Konsumententäuschung". Zeit, dass das Übel ratzebutz abgestellt wird. Genauso wie Festplatten, die ohne Garantie über die Budel an Konsumenten verscherbelt werden, die dann auf irgendwelchen webseites Seriennummern eingeben sollen ... B-)

Mir war bis soeben übrigens auch nicht bewusst, dass M$ bzw. manche Hersteller bei "bulk" bzw. "OEM" in punkto Garantie glauben herumzicken zu können. Bis jetzt dachte ich, dass es ausschliesslich die Unterschiede in Verpackung und allenfalls fehlendem Zubehör seien, die sich im (allenfalls etwas) geringeren Preis niederschlügen.

Und wenn ich als "weder unkritischer noch unwissender Konsument" dieser Meinung war, dann ist das nach österreichischem Konsumentenschutzgesetz dem Otto Normalverbraucher ziemlich sicher auch nicht zuzumuten! Ich gehe davon aus, dass das auch ziemlich jeder österreichische Richter so sehen wird ... der selbst allfällige Unterschiede zwischen "retail, bulk und OEM" vermutlich auch nicht benennen kann. :-)




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Digitrend hat mich mit OEM-Mäusen über den Tisch gezogen!
14.08.2010, 15:52:47
ich habe nun ein BGH urteil gefunden, dass besagt, dass der einzelverkauf von OEM produkten ERLAUBT ist. die klage ging damals von microsoft aus, welche den verkauf von OEM produkten unterbinden wollten und sie haben die klage verloren.

ganz korrekt!

ist der garantieausschluss auf einem beipackzettel oder ähnlichem vermerkt, ist
dies sicher auch rechtens. wird jedoch auf der homepage mit drei jahren
garantie geworben und werden sogar in der warranty policy keine OEM produkte
ausgeschlossen, ist diese erweiterte, freiwillige herstellergarantie auch bei
OEM produkten mit sicherheit als eine wesentliche produkteigenschaft
anzusehen.

stimme zu

Der einzige haken ist:
- du hast nicht bei microsoft gekauft, sondern bei digitrend, alles andere zählt nicht.
- Hersteller können ihr garantieversprechen brechen, leider (was gefälligst nicht passieren sollte). Daß garantie eine "kaufentscheidende produkteigenschaft" sein kann, ändert nichts daran daß die noch immer eine "freiwillige garantie" des herstellers ist.
Du könntest also höchstens dem händler auf die finger klopfen (der ja nicht mehr existiert), dem hersteller aber nur mit kaufentzug drohen. Und auf dessen entgegenkommen hoffen, denn immerhin sind vielen bewusst daß bulk Ware, die höchstwahrscheinlich OEM Ware ist, die natürlich verkauft werden darf, mit verminderter garantielaufzeit verkauft werden kann.
Somit ist schon richtig daß nicht immer bulk = oem, aber sehr häufig.
Und wenn man "bulk" liest sollte man immer hellhörig werden und sich garantien o.ä. schriftlich geben lassen. Doch wer macht das schon.

(sry für soviel konjunktiv,aber hier wird man ja beschuldigt nur unwahrheiten ans tageslicht zu posten)


RRoboCop Smileybo©opnot amused
Proud not to be in Fa[r]cebook
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
NACHTRAG: Microsoft OEM Hardware-Vertrieb neu
18.08.2010, 13:27:12
http://oem.microsoft.com/script/contentpage.aspx?PageID=564267

Gerade gelesen und genau dazu passend ... damit sollte "Herumzicken bei der Erbringung von Garantieleistungen auf M$ OEM Hardware" HOFFENTLICH endgültig vorbei sein! ;-)

----------------------------------------------------------
Microsoft-Produkte in Multipacks erhältlich

Reseller und Unternehmen, die größere Volumina erwerben, können sich nun für Multipacks entscheiden. Entscheiden Sie sich für die neuen Multipacks, profitieren Sie gleich auf mehrere Arten.

Die Vorteile der neuen Multipacks:
1. Produktsupport durch Microsoft
2. Wegfall des PC/Komponenten-Bundling-Zwangs

Wir wollen Sie auf diesem Wege auf Änderungen aufmerksam machen, die am 1. Juli 2010 in Kraft treten und die Auswirkungen auf Microsoft-Hardware im OEM System Builder Kanal haben.

Insbesondere zu beachten, ist:
1. Microsoft OEM Hardware wird zukünftig von der OEM System Builder Distribution auf die Endprodukte-Distribution (Finished Goods Distribution) umgestellt und in den neuen 5er-Packs erhältlich sein.
2. System Builder können auch weiterhin Microsoft OEM Hardware SKUs direkt bei Microsoft OEM Distributoren bestellen – solange der Vorrat reicht.
3. Zusätzlich dazu können Microsoft Full Packaged Product (FPP) Hardware SKUs in 5er-Packs bei Microsoft Finished Goods Distributoren geordert werden.

Microsoft Hardware, die über den Finished Goods Kanal vertrieben wird, unterliegt nicht den gleichen Bundling-Einschränkungen, die derzeit für Microsoft OEM Hardware gelten.
...

Diese Neuerung macht das Angebot für Microsoft Reseller insgesamt flexibler und ansprechender, da die Multipacks 5 Einheiten enthalten. Zu den weiteren Vorteilen der neuen Finished Goods Multipacks gehören der Produktsupport, der von Microsoft übernommen wird, und der Verzicht auf den PC/Komponenten-Bundling-Zwang, wie er in der OEM System Builder Hardware Lizenz verankert ist.
--------------------------------




verkaufe: derzeit nix! :-)
18.08.2010, 13:28 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung