Haushaltsgeld
Geizhals » Forum » Haushalt » Haushaltsgeld (275 Beiträge, 3302 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Haushaltsgeld
29.09.2010, 10:16:57
Warum sollte sich nur der besser verdienende Partner Luxus leisten können bzw
ein Partner für Luxus vom anderen abhängig sein? Vor allem bei einer
Beziehung, in der einer der Partner nicht arbeitet, ist das hoch
problematisch.

Wir sind eine Partnerschaft, bestreiten unser Leben gemeinsam, haben unser
Haus gemeinsam gebaut, ziehen unser Kind gemeinsam gross, da finde ich es
völlig absurd nicht auch gemeinsame Finanzen zu führen.

Ist aber nicht das "Haus" auch Teil des Luxus, das wohl zum größten Teil Du beschafft hast?
Ist es nicht auch so, dass der "kleine Luxus" (ein LCD-TV, eine neue Stereoanlage, ein neuer PC,...), den "Du" Dir leistest nicht auch ein Luxus, von dem Deine Frau nicht auch genauso profitiert?
Ich denke schon.

Darum bin ich auch ein Freund des gemeinsamen Kontos, auf das beide Gehälter draufkommen. Traditionell geht Frau, weil sie früher Heim kommt als Mann, von dem Geld einkaufen, was man halt so täglich braucht. Bei größeren Anschaffungen, die Mann sich gönnen möchte, wird darüber gesprochen, ob Frau (und/oder Kinder?) damit einverstanden sind oder ob andere Vorschläge kommen. Und dann wird halt das neue Drum gekauft - vom gemeinsamen Geld. Umgekehrt (wenn Frau was neues möchte) selbstverständlilch auch umgekehrt.
Und sollte am Ende des Monats noch Geld übrig bleiben (so sollte es auch sein!), kommt bis auf einen gewissen Geldbetrag, der am Konto liegen bleibt, auf ein Sparbuch, das "höher" verzinst ist als das Gehaltskonto.

So stelle ich mir das vor.

Lg
Da Horstl


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Haushaltsgeld
28.09.2010, 11:41:27
meine eltern hatten/haben immer nur ein gemeinsames konto...

mein vater ist alleinverdiener und meine mutter hausfrau... da war es dann so, dass sein gehalt immer auf das gemeinsame konto eingezahlt wurde...danach hat meine mutter jedem ein "taschengeld" gegeben....mein vater und meine mutter haben gleich viel bekommen..wir kinder natürlich weniger... vom restlichen geld, wurden die fixkosten, essen usw. bezahlt... was am ende des monats übrig blieb, ging aufs sparbuch...und wenn sich jemand was kaufen wollte, hat er das von seinem taschengeld gemacht...wenn er keins mehr übrig hatte, wurde kurz über die sinnhaftigkeit der anschaffung geredet und wenn es nötig war vom sparbuch abgehoben...

in den momentanen fast 30 ehejaren hat mein vater (meines wissens) NIE von "MEINEM" einkommen gesprochen...es war immer "UNSER" einkommen...alles andere finde ich auch nicht normal für eine ehe...

edit: es kommt aber wahrscheinlich auf die eigene erfahrung an und darauf, wie es die eigenen eltern vorgelebt haben... wenn die eltern schon getrennte konten hatten, wird mal das selber auch eher befürworten... wenn sie aber ein gemeinsames konto haben, findet man dass dann wahrscheinlich für sinnvoller.. und wenn das irgendwann in die hose geht und man dadurch schlechte erfahrung gemacht hat, kommen wieder die getrennten konten ins spiel... |-D

28.09.2010, 12:03 Uhr - Editiert von NoName2007, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Haushaltsgeld
28.09.2010, 15:36:59
Was nutzen denn bei einer Scheidung getrennte Konten??

Was während der Ehe gemeinsam erworben ist, wird dann geteilt. Egal, von welchem Einkommen das bezahlt wurde. Ob´s jetzt Hausrat, Autos, Wertpapiere, Sparguthaben, Wohnung etc. ist, gehört beiden zu gleichen Teilen, und ist daher zu gleichen Teilen aufzuteilen. Ausgenommen natürlich, was jeder in die Ehe eingebracht hat, bzw. von aussen zugeflossen ist, Erbschaft usw.

Ob das Geld jetzt auf einem, zwei oder noch mehr Konten liegt, ob´s jeder unter der Matratze oder im Sparschwein deponiert hat, ist völlig egal.

Wenn man der Ansicht wäre, alle Anschaffungen/Ausgaben wären immer der jeweiligen Person zuzuordnen, könnt´s kompliziert werden. Da müssste man zum Gegenrechnen anfangen. Einkauf beim Billa, ich hab nur ein Schnitzel gegessen, Du aber zwei, also krieg ich noch was von Dir...

Und was ist mit Dienstleistungen?  Kochen, Zamräumen, Wäschewaschen und Bügeln etc. Wird das auch geteilt, oder gibt´s dafür eine Rechnung?

Von anderen "Dienstleistungen" will ich gar nicht reden!! Die würden sich pro Nummer gut und gerne mit 2-300 Eier zu Buche schlagen!! Zulasten des Herren natürlich (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ich hab halt das Gefühl, daß die Vertreter des getrennten Kontos/getrennter Rechnung entweder selber der Schelm sind, oder aber das von ihrem Partner annehmen.

Beides keine solide Basis für eine langandauernde, wenns geht lebenslängliche Partnerschaft.

28.09.2010, 15:51 Uhr - Editiert von *Weinberg, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Haushaltsgeld
28.09.2010, 16:51:24
Was während der Ehe gemeinsam erworben ist, wird dann geteilt. Egal, von welchem Einkommen das bezahlt wurde. Ob´s jetzt Hausrat, Autos, Wertpapiere, Sparguthaben, Wohnung etc. ist, gehört beiden zu gleichen Teilen, und ist daher zu gleichen Teilen aufzuteilen.


Vollkommen richtig.
Aber ich lebe ja jetzt auch ein Leben vor der Ehe bzw einer festen Beziehung.
Alles was ich mir vor der Ehe erspart habe, ist allein mein Ding und lässt sich durch getrennte Kontoführung tadellos belegen.

Ausgenommen natürlich, was jeder in die Ehe eingebracht hat, bzw. von aussen
zugeflossen ist, Erbschaft usw.


Siehe da, da hast ja doch noch den Punkt genannt:

Wenn man der Ansicht wäre, alle Anschaffungen/Ausgaben wären immer der
jeweiligen Person zuzuordnen, könnt´s kompliziert werden.


Im Falle des Falles IST es kompliziert.

Da müssste man zum Gegenrechnen anfangen.


Was in den meisten Fällen genau so geschieht.

Und was ist mit Dienstleistungen?  Kochen, Zamräumen, Wäschewaschen und Bügeln
etc. Wird das auch geteilt, oder gibt´s dafür eine Rechnung?


Ich bin schon für Teilung.

Ich hab halt das Gefühl, daß die Vertreter des getrennten Kontos/getrennter
Rechnung entweder selber der Schelm sind, oder aber das von ihrem Partner
annehmen.


Reiner Sicherheitsgedanke und sonst nichts.
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Haushaltsgeld
30.09.2010, 19:52:29
fall 1)
er verdient
sie verdient nichts, hilft daheim, geht einkaufen, passt auf die kinder auf
=> gemeinsames konto! ich habe leider von fällen gehört, wo sie jedes mal von ihm geld verlangen muss :(
warum ein gemeinsames konto? das, was Sie daheim macht, ist mindestens genau so viel wert, wie die bezahlte arbeit von ihm!

und vice versa

fall 2)
beide verdienen, egal wer mehr und wer weniger
da wäre ich auch für ein gemeinsames konto!
warum? naja, weil ich mir die partnerin so aussuche, dass das materielle so wenig wie möglich bedeutung in der beziehung hat! es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde, dass geld nicht wichtig ist! man kommt halt einfach ohne nicht aus, aber wenn jemand ein gold digger ist oder wegen geld versucht zu streiten, dann ist sie nicht die frau des lebens!
wäre schade, wenn man wegen sowas streitet, wenn ich mir denke, dass ich irgendwann sterben werde und das ganze vermögen mich davon nicht abhalten wird... :)

objektive meinung:
im fall 1 funktioniert das gemeinsame konto sehr gut!
im fall 2 kommt es stark darauf an, wie man das selber im elternhaus erlebt hat bzw. wie man damit aufgewachsen ist... weiters kommt dazu, dass man im umkreis von vielen negativen erfahrungen gehört hat und ein wenig abgeschreckt ist und es tatsächlich viele menschen gibt, die wegen jeder kleinigkeit streiten würden! andere machen einem das leben bei der scheidung zur hölle, deswegen kann ich leute, die auf einen ehevertrag bestehten, durchaus verstehen! am anfang ist man ja verliebt und alles ist so toll, aber wehe es geht schief!
aber da denke ich, dass ich das mit einer guten partnerwahl verhindern kann und wenn es dann wirklich so weit ist, allles hergeben würde, was ich vorher besessen habe...

den perfekten weg für alle menschen gibt es nicht! für mich jedoch schon: ein gemeinsames konto! :)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung