NOVA neu ab 2011
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » NOVA neu ab 2011 (238 Beiträge, 3461 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): NOVA neu ab 2011
02.11.2010, 14:21:33
Der Bestand solcher Autos geht in Ö in den Promille Bereich.
und warum sollen die dann billig sein?
weil sie viel sprit brauchen und die umwelt stärker belasten als andere?
ich seh keinen grund warum dies nicht so sein sollte.
und wirtschaftlich kann uns das ned schaden, denn du sagst es ja selbst:
  Der Bestand solcher Autos geht in Ö in den Promille Bereich.
Würde man wirklich die Gesetzgeber der Umwelt was zu Gute tun wollen, dürften
auf den Autobahnen (fast) keine LKWs Eu-weit mehr unterwegs sein
der apparat SCHIENE ist sowas von verkorkst, das ist ein wahnsinn. da stimm ich dir zu dass beim thema "rollende landstraße" schnell etwas geändert gehört, aber schau, solang die steuern auf sprit und fahrzeuge so gering sind wird kein frächter ernsthaft über das thema nachdenken, oder?
oder, so einen Scheixxendreck wie die Eurofighter. Kein Mensch braucht diesen
Blechvogel
naja, ich seh das anders. wir würden noch mehr benötigen, die lösung die wir haben war für die fisch...
  Schon mal nachgedacht was bei einer 70.000 Euro Flugstunde an C02
rausgeblasen wird?
schon mal dran gedacht wie viel co2 beim hausbrand rausgeblasen wird und wie viel feinstaub da dabei ist?
da brauch ma ned weiter reden weil es keinen sinn hat. der co2 ausstoß durch kfz ist verschwindend gering im vergleich zu hausbrand und industrie. aber was willst sonst besteuern?
jammer ned rum! dir nimmt eh niemand dein auto weg :)




Zwischengrößenmensch
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): NOVA neu ab 2011
06.02.2011, 21:04:00
Nun der Bericht ist mir bekannt auch die Aktion schatf, nur kann spez im Firmenbereich Österreich mit Ihren staatlichen Gesetzen gegen EU Richtlinien ned viel ausrichten, siehe Mwst auf Nova

http://www.kmu4you.at/Artikel.asp?link=1,5175,2809-a,00.html

Auch da hat die EU dem Staat das abkassieren abgedreht.

Aktuell laufen gegen den Staat um die 100 Verfahren wegen Verletzung von EU Richlinien und der Gleichen.
Aktuell ist somit der Staat Österreich und hier natürlich "seine Geschäftsführer" und "Manager", also der GF Faimann und der Buchhalter und Prokurist Joschi Pröll, Österreichs größter Verbrecher.

http://www.parlament.gv.at/PAKT/AKT/SCHLTHEM/SCHLAG/018Vertragsverletzung.shtml

Und auch im Bezug Firmenwagen mit DE Taferl und in Österreich fahren kann ich Dir rihigem Gewissens sagen das hier der Staat nur nach dem Motto "man darfs ja wohl no probieren" agiert, den rechtlich hat er nix zu melden.

Aber klar wird er Leute finden die er solange seckiert bis nachgeben.

Geb Dir ein Beispiel. zig tausende haben in den Sektion Cotrolls strafe bezahlt, bis ein Wiener Anwalt wegen 64 Euro ein verfahren bis zum VFGH durchzog, recht bekam und Österreich für 9 Monate wegen Rechtswidrigkeit die Sektioncotrollen österreichweit abdrehen musste.

Wetten das von den Tausenden die Mehrheit gesagt hätte "Dagegen kannst ja nichts machen" und ein Einziger hat dann dem Staatden Boden unter den Füßen weggezogen und sich dabei noch dumm und deppert verdient.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): NOVA neu ab 2011
06.02.2011, 21:09:56
Sorry grad erst gelesen,

..........Der Grund ist einfach: In Deutschland angemeldete Fahrzeuge sind für Firmen vorsteuerabzugsfähig, dazu fällt keine NoVA an. Diese Normverbrauchsabgabe beträgt bis zu 16 Prozent des Neupreises. Um die zu sparen, wurde das eigene Auto bei der deutschen Firmentochter angemeldet.......

Tja wenn Die Leute den Wagen bei der Deutschen FIRMENTOCHTER anmelden sinds selber schuld, da fallens auf die Schnauze.

Wenn die Firma hingegen einzig in Deutschland einen Standort hat, dann is legal, warum und wie is hier aber zu mühselig ;-)

Hab das sogar schriftlich vom zuständigen Ministerium und somit Rechtssicherheit |-D

Geb aber zu das das zuständige Ministerium zuerst mehrmalige Anfragen nicht einmal ignorierte, erst als ich über die SOLVIT die Anfrage nochmals stellen lies war flux die Antwort da und unterschrieben und rechtsverbindlich. Stelle meine anfallenden Anfragen jetzt bei den Ministerien immer unter Androhung des Rechtsweges über die SOLVIT und siehe da jetzt geht es (meist) auch ohne SOLVIT.

PS: Jede Anfrage die über die SOLVIT läuft wird 1 zu 1 in Brüssel ebenfalls bearbeitet, um zu sehn ob der Staat die EU_ Rechte und Pflichten gegenüber seinen Bürgern und somit EU-Bürgern eh richtig nachkommt.
Und das wollens wieder nicht die Ministerien, das bei Häufung von SOLVIT Anfragen eine Kontrolle seitens der EU stattfindet, was dann oft zu EU Verfahren gegen Österreich führt.

Hier mal der Link zur SOLVIT http://ec.europa.eu/solvit/site/index_de.htm

Die haben auch eine Vertretung in Österreich.
Die findest Du auf deren Seite, die ist angesiedelt im Wirtschaftsministerium.

Tja Leute Wissen ist Macht auch im Bezug EU Recht B-)B-)B-)B-)

Über die SOLVIT setzt Du oftmals Deine Rechte gegenüber dem Staat durch bevor Du noch einen Anwalt kontaktiert hast, wobei hier natürlich wichtig ist, das Du nicht nur glaubst im Recht zu sein, sondern es auch weißt,
und somit sachlich sattelfest im jeweiligen Fall / Thema bist.

Nur mal blöd Anfragen is dort nicht.

Heißt zB, das Thema das hier diskutiert wird, musst Du zuerst recherchieren, schaun obs EUGH Urteile gibt, Eu Richtlinien die Deine Sicht der Dinge untermauern oder auf welchen Du aufbaust suchen, und erst wenn alles wasserfest ist und der Staat sich taub stellt die SOLVIT einschalten, dann gehts aber hurtig dahin.



06.02.2011, 22:10 Uhr - Editiert von yj40ho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung