Re(6): Geizhals-Designwettbewerb (DRAFT), Vorschläge/Feedback erwünscht
Geizhals » Forum » Geizhals » Geizhals-Designwettbewerb (DRAFT), Vorschläge/Feedback erwünscht (120 Beiträge, 2877 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Geizhals-Designwettbewerb (DRAFT), Vorschläge/Feedback erwünscht
24.11.2010, 18:04:50
Vorschläge zur untenstehenden Idee bitte posten

(die Abstände bei den headings sind leider viel zu hoch, sorry für die schwere Lesbarkeit)




GH-Designwettbewerb



Version 0.2 (draft)

Kurzfassung



Jeder kann CSS-Änderungen auf Basis des aktuellen Designs oder komplett neue CSS-Designs für GH (ohne Forum/Kleinanzeigen) einschicken. Die 10 besten Einsendungen bekommen Preise, zusätzlich gibt es einen optionalen Sonderpreis für eine Einsendung, die uns so gut gefällt, daß wir sie hauptsächlich umsetzen. HTML-/Layout-Änderungen sind nicht erforderlich. Einsender, deren Vorschläge wir umsetzen, werden auf geizhals.at verewigt.

Zielsetzung



Geizhals möchte unter Einbeziehung seiner User ein modernes, effizientes Design umsetzen, das Bedacht auf die aktuelle CI nimmt (mindestens das aktuelle Logo sollte erhalten bleiben).

Modus



Teilnahme

Es kann jeder teilnehmen, auch nicht registrierte User. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sämtliche eingesendeten Designs werden Eigentum der Preisvergleich Internet Services AG. Es können komplette Designs (auf Basis eines leeren Stylesheet bzw. ohne Verwendung vorhandener Designelemente) oder Änderungen des bestehenden Designs eingeschickt werden (als zusätzliches .css, das nach den aktuell verwendeten eingebunden werden kann). HTML-Änderungen können optional vorgeschlagen werden, sind jedoch nicht für ein Funktionieren des Designs vorauszusetzen. JavaScript sollte nicht erforderlich sein bzw. ist nicht erwünscht.

Umzusetzen sind demnach Stylesheet-basierte Designs für:
- http://geizhals.at  (http://gh.de )
- http://skinflint.co.uk  (wie geizhals.at + skinflint.css, leicht modifiziertes Layout/HTML)
- http://compare.eu  (selbes Stylesheet wie geizhals.at, Layout/HTML in etwa wie Skinflint)

Abwicklung

Die Einsendungen bis zu einem Stichtag (TBD, ca. 8 Wochen ab Beginn) werden berücksichtigt und von einer Geizhals-Jury nach mehreren Punkten bewertet:

1. Kompatibilität mit gängigen Browsern

2. Technische Umsetzung

3. Usability

4. Ästhetik

5. Originalität

6. Vollständigkeit (komplette Designs sind besser als einzelne Anpassungen)

Die besten Designs/Designvorschläge werden mit Preisen belohnt, zusätzlich bekommt jenes Design,
das von Geizhals schließlich hauptsächlich umgesetzt wird, einen Hauptpreis, wobei wir uns vorbehalten, auch Teile anderer Designs zu übernehmen und ggf. kein Design für den Hauptpreis auszuwählen, falls es keins gibt, das vollständig und geeignet genug erscheint um es zur Gänze oder großteils umzusetzen. Einzusenden sind alle benötigten Dateien, also Stylesheets und ggf. Grafiken in einem ZIP-Archiv per e-Mail an designwettbewerb@geizhals.at

Preise

Derzeit sind folgende Preise geplant:

* Beste Designs/Designvorschläge

1. Platz: ein Apple MacBook Pro 17" mit SSD

2. Platz: ein Apple 27" display

3. Platz: ein Apple iPhone 4

4.-10. Platz: ein Amazon-Gutschein im Wert von XXX EUR

* Optionaler Hauptpreis für ein hauptsächlich umgesetztes Design:

XXXX EUR in bar.

Credits

Alle Einsender, deren Vorschläge wir ganz oder teilweise nutzen/umsetzen, werden an prominenter Stelle auf geizhals.at erwähnt. Die besten funktionierenden Designs werden nach Möglichkeit unter speziellen URLs eine Zeit lang zur Verfügung gestellt und im Forum verlinkt.

Anforderungen



Allgemeines

Geizhals legt Wert auf effiziente Nutzung der Bandbreite, sowie auf leichte Lesbarkeit und klare Strukturierung. Es sollten daher Lösungen vermieden werden, die einen anderen Zweck verfolgen, also z.B. sehr grafiklastige Designs.

Kompatibilität

Das fertige Design wird mit unterschiedlichen Browsern getestet und entsprechend bewertet. MSIE<=6 muß nur insofern unterstützt werden, als das Design prinzipiell funktionieren, aber nicht identisch aussehen muß (z.B. runde Ecken sind nicht erforderlich, aber ein wegen DIV-/Float-Bugs komplett verschobener Inhalt darf nicht sein).

CSS

Das aktuelle GH-Design ist nach zahlreichen Überarbeitungen inzwischen hauptsächlich per CSS implementiert.  Geizhals selbst, sowie die leicht abgeänderte Darstellung unter http://compare.eu  verwenden das Stylesheet base8.css, http://skinflint.co.uk  ein zusätzliches skinflint.css. Diese Aufteilung soll beibehalten werden. Da ein nicht unwesentlicher Teil der CSS-Angaben in base8.css mittlerweile nicht mehr verwendet wird, sollte nach Möglichkeit mit einem leeren Stylesheet begonnen werden.

* Selektoren

Wir verwenden aus Performance-Gründen möglichst wenige Child/Descendant selectors. Für eine Teilnahme am Wettbewerb sind derartige Einschränkungen jedoch nicht nötig, sofern sich die CSS-Angaben später über performantere CLASS-/ID-Attribute lösen lassen.

* CSS3 usw.

Noch nicht von allen Browsern identisch unterstützte Features wie runde Ecken (border-radius) und gradients sind unter Verwendung der aktuellen browserspezifischen Angaben zu implementieren (-webkit-border-radius usw.)

* Encoding

Das CSS muß mit jedem Encoding funktionieren, d.h. die ggf. verwendete CSS-Eigenschaft content darf nur Zeichen verwenden, die zumindest mit UTF-8, ISO-8859-1, ISO-8859-2 und Windows-1252 funktionieren. Falls unbedingt erforderlich, könnten Ausnahmen gemacht werden (für ein wirklich außergewöhnlich gutes Design stellen wir vielleicht alles auf UTF-8 um ...).

Experimentieren mit diversen Browsern



Opera

Mit einem "User style sheet" kann man sehr leicht Änderungen am bestehenden Design testen: http://www.opera.com/docs/usercss/

So kann man z.B. alle Schriften ändern:


* {font-family: "tahoma" !important;}


Eine user.css mit diesem Inhalt irgendwo speichen und wie beschrieben unter "Site Preferences" für geizhals.at einstellen, fertig.

So kann man die Link-Unterstreichung deaktivieren und die GH-Navigation auf die rechte Seite verlagern:


a {text-decoration: none !important;}
a:hover {text-decoration: underline !important;}
div#gh_leftnav {right: 0px !important; left: auto !important;}
div#gh_content_wrapper {margin-left: 0px !important; margin-right: 194px !important;}


(!important braucht man bei Opera, da das user.css nach den GH-Stylesheets eingebunden wird, bzw. wenn man nicht von einem leeren Stylesheet ausgeht).

Firefox

Das Web Developer Plugin (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/60/ ) ist empfehlenswert, damit kann man kleine Änderungen direkt testen (CSS => Edit CSS)

Viel Spaß beim Experimentieren!



Korruptionsoase Österreich

» skinflint failblog pictureisunrelated

"Sechs der zehn reichsten Österreicher erhalten Agrarsubventionen" (orf.at)

"Nicht Einwanderung muss uns aufregen, sondern Auswanderung aus Deutschland" (Annette Schawan, CDU)

25.11.2010, 16:16 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Geizhals-Designwettbewerb (DRAFT), Vorschläge/Feedback erwünscht
25.11.2010, 16:14:35
Hi,

Beispiel: Ich hab gestern nach einem Lenkrad für ne Playstation gesucht. Diese
findet man nicht unter der Kategorie Games, sondern unter "Eingabegeräte".
Gefunden hab ich es dann nur über die Suchfunktion.


Wir werden uns das ansehen und vielleicht findet sich eine gute Lösung. das Problem ist hier vor allem, dass viele der Modelle zu mehreren Plattformen kompatibel sind, was sich mit unserer Kategoriestruktur bei den Konsolen nicht gut verträgt. Was wäre für dich die optimale Variante?

Weiterer Kritikpunkt:
Die TOP-10 Liste geht immer nur auf eine Kategorie. In der Kategorie "Car
Hifi/Navigation" ist da zu viel zusammengefasst. Wenn man hier die Top 10 von
CD-Receivern haben will, schaut man durch die Finger, denn hier überlagern die
Navis alles.


Innerhalb der Kategorie kannst du dir die Produkte nach Beliebtheit bzw. den Zugriffen anzeigen lassen, falls du das nicht eh schon weisst (http://geizhals.at/eu/?cat=carhdvdrec&sort=t&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&pixonoff=on&bl1_id=-1&xf= ). Ist natürlich nicht ganz so eingängig, aber sicher eine gute Annäherung. Die Navigation bei der Kategorie zu entfernen würde zwar das Top-10 Problem lösen, aber thematisch passen die Geräte einfach am besten in den Car-HiFi-Bereich.

- Markenfilter ist nicht durchgehend implementiert. (z.B. in besagter
CD-Receiver Unterkategorie nicht vorhanden).


Die Markenfilter waren im ursprünglichen Konzept der Filter nicht vorgesehen, wodurch wir diese auch noch nicht vollständig online haben. Wir tragen aber laufend welche nach und bei den Receivern sollten diese bald online gehen (auf jeden Fall noch heute).

- Interessant wäre z.b. auch eine Einführung von "Favoriten" in den
Kategorien. In dem Sinne, dass man (wenn man einen Account verwendet, wie man
es ja auch bei den Wunschlisten macht), gewisse Kategorien priorisieren oder
ausblenden kann. Allgemein wäre es toll, wenn man das Interface / die
Kategorien mehr an seine eigenen Bedürfnisse anpassen könnte.


Hierzu kann ich leider nicht viel sagen, weil es nicht ganz in meinen Bereich fällt und ich auch nicht weiss, wie es mit der technischen Umsetzung aussieht. Also ob das einfach oder sehr kompliziert wäre, sofern erwünscht.

Das sind jetzt nur mal ein paar Dinge dir mir ad hoc eingefallen sind.


Wenn dir noch etwas einfällt, dann schauen wir uns das natürlich wie immer gerne an :)

mfg
Michaelp

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: mein Vorschlag!  (So-Ned am 25.11.2010, 23:45:23)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung