LCD von Amazon mittels Logoix nach Österreich
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » LCD von Amazon mittels Logoix nach Österreich (27 Beiträge, 1861 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): LCD von Amazon mittels Logoix nach Österreich
07.12.2010, 20:05:37
Was hat das mit Gier zu tun, wenn man das Geldscheffeln nicht fördern möchte.
Warum soll ich dem Blödmarkt freiwillig 50%!!! OHNE Brille mehr zahlen.
Für die tolle Beratung??? Der Typ hat weniger Ahnung als meine Mutter oder er will mich für blöd verkaufen. Und das ist mir und anderen nicht nur einmal dort passiert (manchmal kaufe ich dort für Leute Technik ein, die nicht im Internet kaufen wollen).
Und im übrigen - glaubst du wirklich dass Mediamarkt ein österreichisches Unternehmen ist????
Über rein österreichische Einzelhändler könnte man ja noch reden, so sie im Bereich sind, dort kaufe ich auch öfter, aber T-online,Redcoon, etc. - wo ist der Vorteil.
Im übrigen leben muss jeder, ob das ein Deutscher,Pole oder Österreicher ist, da bin ich echt nicht patriotisch wen ich da durch meinen Einkauf fördere.
Außerdem hat die EU im Sommer eine Richtlinie herausgebracht, dass Firmen innerhalb der EU die Geräte überall servicieren müssen, so sie in diesem Land eine Niederlassung haben, also werden sie wohl auch ein polnisches Gerät nehmen müssen.
Und wer sagt, dass es so eines ist, bzw. glaube ich nicht, dass es von schlechterer Qualität ist.
Mit Amazon habe ich jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht.
Im übrigen hat mir Samsung im Sommer schriftlich versichert, dass ein in D gekauftes Gerät auch hier unter die Garantie fällt (die Gewährleistung geht natürlich nach wie vor den Händler an).
Also wer gerne freiwillig mehr zahlt - nur zu, Blödmarkt freuts.
Und wenn auch die Industrie für die Preisunterschiede mitverantwortlich ist, weil sie ihre Produkte eben zu jenen Preisen an den Handel anbietet, den sie glaubt in einem Land erzielen zu können - da muss man eben auch ein deutliches Zeichen setzen, indem man da nicht mitmacht. Das hat nichts mit Gier zu tun, nur eben zeigen, dass man sich nicht über den Tisch ziehen läßt, nur weil man in einem bestimmten Land lebt.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): LCD von Amazon mittels Logoix nach Österreich
07.12.2010, 21:54:15
  Was hat das mit Gier zu tun, wenn man das Geldscheffeln nicht fördern möchte.


Du hast doch keine Ahnung was in Österreich ein Händler noch bei einen TV-Gerät verdient,ich habe einen Bekannten der sich von dem ganzen Geiz ist Geil abgeseilt hat, nur noch reich und schön mit dem hochwertigen bedient + Montage usw.Der hatte von Kunden wie dir die Nase voll, der findet die Geiz ist Geil Gesellschaft einfach nur noch zum kotzen und bezeichnet sie selbst als Gier und Neid Gesellschafft.

Warum soll ich dem Blödmarkt freiwillig 50%!!!


Das ist schon lange nicht mehr der Fall und blöd sind die Konsumenten die sich im Ausland ein Gerät kaufen und dann keinen Grantieanspruch im eigen Land habe wie von den Hersteller Nachhause geschickt werden. (jeden den es erwischt feiere ich und das ausgiebig)

In Deutschland verkaufen sie fast schon vom Schief bevor das Zeugs noch in einen Lager landet und natürlich kommen da auf einen Kosten zu wenn bis nach Österreich 2-3 Mitarbeiter zusetzlich mit dem Grät handtieren aber es sind AREBITSPLÄTZE die durch so egoistische und geizige Konsumenten wie du einer bist abgebaut werden.

Ich will granicht wissen wieviel diese Logixi sch.... wie die gesamte EU schon unserer Wirtschaft geschadet hat, gewonnen haben nur die großen Unternhemen die aber nicht mehr Mitarbeiter eingestellt haben sondern von der EU jetzt noch Zuschläge kassieren.
Wenn 1000 wie du einer bist über Logix ein Gerät bestellen dann wird ein Arbeitsplatz draufgehen wenn nich 2 oder auch 3 und die werden dann kaum Kohle haben um bei einer Firma etwas zu konsumieren wo du vielleicht arbeitest.

Ich spar mir etwas zusammen und kaufe lieber bei einen Mediamarkt für den du der Blödmann bist bevor ich so wie viele hier handeln.Traurig finde ich, dass hier Geizhals mit mischt und so die Österreichischen Händler schändig.

Wie gesagt wünsche ich dir mit dem TV-Gerät das schlimmst, am besten soll er erst garnicht funktionieren wenn du ihm erhältst und sollst keinen Grantieanspruch haben, am besten in Polen.Also alles gut >:-(

österreichisches Unternehmen

Es gibt dort aber schon auch noch Arebitnehmen. ;-)

dass Firmen innerhalb der EU die Geräte überall servicieren müssen


Bei LG und Philips hat man sich dagegen aber mit Hand und Fuß gewehrt und die Kunden werden weiterhin weggeschickt.

Mit Amazon habe ich jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht.

Natürlich wenn du mit deinen Einkauf über Logix deren Richtliniern umgehst.

den sie glaubt in einem Land erzielen zu können - da muss man eben auch ein
deutliches Zeichen setzen


Was für eines?
Das der polnische Arzt Euro 1000.- verdient und bei uns 3500.-, ich finde es nur fair und wenn sie den preis in Polen nicht so drücken würden hätten sie keinen absatzmarkt in Polen.Natürlich Egosten wie du für die zählt das nicht und auch wenn arbeitsplätze drauf gehen, egal du hast dein polnisches Gerät. >:-D



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): LCD von Amazon mittels Logoix nach Österreich
07.12.2010, 23:43:51
Du hast doch keine Ahnung was in Österreich ein Händler noch bei einen
TV-Gerät verdient

und der deutsche Händler legt noch was drauf oder?
dann muss der öster. Handel eben mit der Industrie besser verhandeln.
Abgesehen - wer in Österreich nicht jammert, ist sowieso krank;-),das gehört hier einfach zum guten Ton.
Das ist schon lange nicht mehr der Fall

aktueller Saturnpreis 1499 ohne Brille, also wieviel % gegenüber Amazon?
aber es sind AREBITSPLÄTZE die durch so egoistische und geizige Konsumenten wie du einer bist abgebaut werden.

Hast du deinem Arbeitgeber eigentlich angeboten auf die Hälfte deines Einkommens zu verzichten, damit er noch wen einstellen kann und so mehr Arbeitsplätze geschaffen werden.
Es sind nur die geizigen, egoistischen Arbeitnehmer, die ständig Lohnerhöhungen und mehr Urlaub fordern, wegen derer es soviele Arbeitslose gibt und es der Wirtschaft sooo schlecht geht;-).
um bei einer Firma etwas zu konsumieren wo du vielleicht arbeitest.

zum Glück bin ich selbständig und das Geld das ich so nicht sinnlos verpulvere, kann ich eher darauf verwenden, Menschen günstigere Leistungen anzubieten
Natürlich wenn du mit deinen Einkauf über Logix deren Richtliniern umgehst.

Habe bei Amazon noch nie was über Logoix gekauft. Man fährt eben leider bei vielen Warengruppen besser als hier.
Meine Küchengroßgeräte sind alle per Spedition direkt von deutschen Händlern gekommen und auch da hatte ich noch nie Probleme. Das ersparte Geld investiere ich lieber in sinnvolle Spenden an Leute die es wirklich brauchen oder eben dass ich es mir leisten kann beruflich von Leuten mit wenig Geld eben nur wenig Geld oder keines zu nehmen.
Das der polnische Arzt Euro 1000.- verdient und bei uns 3500

Wir reden ja auch nicht von Polen - ich habe noch nie ein polnisches Gerät bekommen - sondern von Deutschland und dort ist das Lohnniveau mit Sicherheit nicht schlechter als bei uns - also warum dann bei uns der Alpenzuschlag?

Aber wie gesagt, gerne weiter internationale Großkonzerne ala Blödmarkt unterstützen, die Gewerkschaften abschaffen, freiwillig auf Lohn verzichten damit es der Wirtschaft gut geht.
Wie schon der große Herr Leitl gesagt hat - gehts der Wirtschaft gut, gehts uns allen gut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): LCD von Amazon mittels Logoix nach Österreich
08.12.2010, 09:54:18
Und wie kommen die Geräte zu uns?

Woanders müssen sie ja auch hin. Fact ist, dass Österreich in vielen Bereichen zu den teuersten Ländern weltweit zählt, obwohl wir einkommensmäßig nicht vorne liegen.
Das muss einem doch zu denken geben.
Der viel zitierte Alpenzuschlag - woanders gibst auch Berge.
Eins von Millionen Beispielen - zb immer wieder gesehen - H-Milch aus Österreich" in Italien 50c,(gehört zu den billigsten, eigene italienische ist teurer) in Österreich mindestens 75. Der Weg nach Italien ist weiter. Wer bezahlt die Differenz?
Ich bin die letzte die Bauern ausbeuten will und ich kaufe auch hier die teurere faire Milch, ich verstehe nur nicht wie so was möglich ist. Wenn man von Wettberwerbsfähigkeit spricht - sichtlich kann man in Italien nicht mehr verlangen, von den Ösis schon, die zahlen brav und das gilt eben für die meisten Warengruppen (nebenbei auch für viele Dienstleistungen, aber Lohnnebenkosten sind eben hoch, da verstehe ich es noch eher).
Ich achte darauf, Waren zu kaufen, deren Herkunft nicht zweifelhaft ist, zb Fairtrade und bin dafür gerne bereit mehr zu zahlen, so ich den Angaben vertraue.
Fürs gleiche Produkt mit den gleichen Produktionsbedingungen in wirtschaftlich vergleichbaren Ländern - ein klares NEIN.
Und anzunehmen dass Firmen wie Logoix oder preisbewußte Konsumenten am Schicksal von Menschen die soned.at beschreibt, schuld sind, ist ein Trugschluss.
Ich denke die Seite ist wichtig, Menschen zu zeigen ihr seid nicht allein, wehrt euch, laßt euch nicht alles gefallen aber das Thema Arbeitslosigkeit löst sich nicht, wenn ich freiwillig beim MM 50% (bei meinem Kühlschrank wären es sogar stolze 60% ohne Transport) mehr zahle.

lg
Lilly

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung