Sucht denn keiner einen Job als SW-Entwickler?
Geizhals » Forum » Programmierung » Sucht denn keiner einen Job als SW-Entwickler? (142 Beiträge, 5563 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Sucht denn keiner einen Job als SW-Entwickler?
23.03.2011, 11:03:17
Hallo!

Ich weiss nicht ob das der richtige Forum ist, ich versuche es troztdem mal. :-)

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen (fast 1000 Mitarbeiter), international tätig, (Welt-)Marktführer in einem sehr attraktiven Bereich - und trotzdem melden sich auf unsere "Suche SW-Entwickler" Anzeigen nur sehr wenige Bewerber!

In unserer Abteilung haben wir aktuell Positionen offen, die HR schickt uns inzwischen praktisch ungefiltert alle Bewerbungen weiter die dort eintreffen, und trotzdem schaffen wir es seit MONATEN nicht, einen halbwegs geeigneten Bewerber / Bewerberin zu finden (C/C++ Entwicklung, Embedded (besser gesagt: "halb-embedded"); Linux als OS, eigens entwickelte Hardware; Safety relevante Systeme).

Inzwischen verlangen wir nicht mal mehr eine einschlägige Arbeitserfahrung, "Juniors" würden wir auch nehmen. Teamgeist, Lernwille und zumindest ein WENIG Eigeninitiative müssen wir noch beim Bewerbungsgespräch erkennen, und schon wäre der Job da. (Grundqualifikationen vorausgesetzt, natürlich)

Ich glaube auch nicht, dass wir so schlecht bezahlen (wegen Gehalt hat es bis jetzt nur ein mal mit einem Bewerber nicht geklappt, vor 3-4 Jahren). Die Firma hat meines Wissens auch einen sehr guten Ruf als Arbeitgeber (die Fluktuation ist bei uns grossteils intern, zwischen Abteilungen, die Leute verlassen die Firma nur relativ selten und kommen dann oft nach 1-2 Jahren wieder zurück)

Nicht mal die von uns angeheuerte Personalvermittlungsfirma, mit der wir schon lange und erfolgreich zusammen arbeiten, schickt uns irgendwelche Bewerber, die HALBWEGS den Anforderungen entsprechen!

Kann mir jemand eine Erklärung dafür bieten? Ist die Lage am SW-Entwickler Markt so unglaublich gut, dass die "grossen" schon das komplette Angebot aufsaugen? Oder kann in den Zeiten von Java und .NET keiner mehr C/C++?


24.03.2011, 15:11 Uhr - Editiert von sir_clive, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re: komplett oT:
23.03.2011, 12:34:13
Ich kann hier keine offizielle Erklärung geben, ich kann Dir nur sagen, warum ICH persönlich keine Selbstständige haben möchte:

1. Wir sind auf eine langfristige Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern aus - über viele Jahre hinweg. Unsere Arbeitspakete heissen nicht "mach' mal die DB Anbindung, dann tschüss", sondern beinhalten auch noch die Wartung und die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus der Software. Das lässt sich mit einem "heut' bin ich da, morgen bin ich weg, wo der Auftrag jetzt gerade 10% mehr bringt" Selbstständigen viel schwieriger realisieren (nein, ich sage NICHT, dass alle Selbstständigen so sind; wir hatten aber leider auch solche Erfahrungen)

2. Wir haben ein freies Arbeitszeitmodel (es ist die Leistung zu erbringen, man wird nicht nach Anwesenheitsstunde bezahlt), mit all-in Verträgen. Es ist jedem selbst überlassen wie er seine Zeit einteilen möchte (abgesehen von Meetings oder Dienstreisen, wo eine Anwesenheit natürlich von Vorteil ist :) ), Stempeluhr gibt es keine, dafür aber auch keine Überstunden. Die meisten Selbstständigen hingegen lassen sich nach Stunde bezahlen. Das passt nicht in die Philosiphie hinein. Und bevor jetzt jemand aufschreit "Ausbeuter!!!" - wir haben hier Leute, die für strikt nur 38.5 Stunden in der Woche arbeiten, und solche, die 50+ Stunden erreichen - je nach persönlichen Vorlieben und Präferenzen.

3. Wir legen VIEL auf Teamgeist und Zugehörigkeitsgefühl, die beste Leistung wird von den Kollegen erbracht, die sich mit der Firma und mit den Produkten identifizieren können. Und Selbstständige sind per Definition "Aussenstehende". Das gibt kein kompaktes Bild, auch unseren Kunden gegenüber (ja, viele aus der SW-Entwicklung kommen auch zu Vor-Ort Einsätzen direkt beim Kunden)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Sucht denn keiner einen Job als SW-Entwickler?
27.08.2017, 16:25:39
Achtung: Mein ursprünglicher Beitrag war aus dem Jahr 2011; da hat jemand einen alten Thread aufgewärmt...

Zu deinem Beitrag: Ja und nein, es gibt solche und solche Firmen bzw. HR-Abteilungen. Was zählt ist die Frage, wie DU "bist" bzw. welche Art von Arbeitgeber du deine Leistungen anbieten möchtest. Daher würde ich nichts an den persönlichen Standards ändern, wenn dir Ehrlichkeit und Offenheit wichtig sind, dann schreibe das auch in die Bewerbung und vergiss' die Firmen, die Oberflächlich genug sind, dies als Schwäche auszulegen; denn entsprechend werden dann auch die anderen MA ausgewählt sein...

Seit meinem Beitrag aus 2011 habe ich (damals in der Funktion Leiter SW-Dev.) einige Entwickler eingestellt und bin dabei konsequent nach dem Schema "Hire for Attitude, Train for Skills" vorgegangen. Resultat war eine wirklich coole "Truppe", alles Leute mit Leidenschaft für das Thema SW-Entwicklung und menschlich so wie ich es mir gewünscht habe, dementsprechend gut war die Stimmung und die fachliche Entwicklung hat sich aus dem persönlichen Ansporn heraus großteils automatisch ergeben. Eine gewisse Challenge war es allerdings, dem Team auch entsprechenden Raum (= in Form von Zeit und anderen Ressourcen) zu geben, dem konstanten Druck von "oben" abzufedern bzw. das Team nach außen hin entsprechend zu vertreten war der wesentlich schwierigere Teil des Jobs, da es eben nie schnell genug gehen kann... dieser Druck ist Gift für die Stimmung und bezweckt genau das Gegenteil, nämlich schlechtere Ergebnisse, Fluktuation und somit Verschwendung von Ressourcen in letzter Konsequenz... leider sind aber nicht alle in den Führungsebenen mit entsprechender Weitsicht oder nachhaltigen Gedanken ausgestattet.

"Such dir die richtigen Leute" ist mein #1 Tipp für jede Führungskraft, genau so wie ich jedem Jobsuchenden "Such dir die richtige Firma" empfehlen kann... beginnen tut es damit, dass man sich selbst und seine Bedürfnisse einschätzen kann und sein Leben um sich herum aufbaut. Dazu gehört auch, manche Angebote auszuschlagen und seinen Frieden damit zu finden, dass nicht jeder genau so denkt.
--


27.08.2017, 16:27 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Sucht denn keiner einen Job als SW-Entwickler?
24.03.2011, 12:55:55
Nicht mal die von uns angeheuerte Personalvermittlungsfirma, mit der wir schon
lange und erfolgreich zusammen arbeiten, schickt uns irgendwelche Bewerber,
die HALBWEGS den Anforderungen entsprechen!


Da ich selbst seit einiger Zeit im Bereich IT suche, hab ich mir mal angewöhnt, die besten Passagen von Stellenangeboten mitzuschneiden:

Inhaltlich voll klar:
... Prozesse im Service Management nach ITIL und stellen definierte Key Performance Indikatoren aus den Service Level Agreements sicher ... (what else!)
... Verantwortlicher im Lösungsmanagement (die haben scheinbar bereits jede Menge Lösungen, nur verwaltet sie keiner)
.. wir konsolidieren als Standardsoftware ECM, BPM, CRM, BRM und operationale BI zu umfassenden Wissensanwendungen (ist bestimmt ein schmerzvoller Prozess)

Steigerungsformen:
Betreuung von nationalen/internationalen und globalen Web-Applikationen welche weltweit ... (wie war das - This country is too small for me ...)

Blöde Tippfehler:
Ihre Aufgaben: Koordination der Problembehebung, Eskalation im Krisenfall
Sprachkenntnisse: fliesend deutsch und englisch
Erforderliche Sprachkenntnisse: englisch in Wort und Schift
Ausgesprochen gute Retorik
Falls Sie sich den gestellten Anforderungen gewachsen fühlen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewertung

Köstliche Widersprüche:
Ausgesprochende Durchsetzungsfähigkeit .... Mitwirkung in einem harmonischen Team
Uni-Abgänger ... mit Führungserfahrung
Abgeschlossene technische FH oder Uni (idealerweise mit Schwerpunkt Rechnungswesen)
Attraktive Verdienstmöglichkeiten ... nach Kollektivvertrag
Flexible Arbeitszeit: 8-23 Uhr (Bereitschaftsdienst wird vorausgesetzt)
Lieblingsphrase die man fast täglich findet: selbständiges Arbeiten im Team
Verantwortlich für die Erfüllung der erbrachten Leistungen an den Kunden
in einem dynamischen Umfeld ... mit klaren Organisationsstrukturen
mittels state-of-the-art Technologien ... Cobol

Redundanzen:
Optimierungs-Know-how hinsichtlich Performance und Geschwindigkeit
Konzeptionierung von Backup sowie Sicherungslösungen
Vertraut im Umgang mit Tools und Werkzeugen ...

Relativ lockere Typen gibts auch:
Anstellung für 10 bis 40 Stunden/Woche oder mehr.
Abgeschlossenes Studium im Bereich IT oder Geisteswissenschaften
ausgeprägte "Hands-on" Eigenschaften bei Kundenbesuchen
Abgeschlossene Informatik-Ausbildung oder Interesse an IT

Aber ihre Kunden sind alle recht "suparig":
Als Global player im Bereich ....
Unser Kunde ist weltweit führend ....
Unser Auftraggeber zählt zu den top 10 ....
Bei einem dieser "weltweit und überhaupt"-Unternehmen hatte ich mal ein Vorstellungsgespräch. Und es stimmte wirklich, die waren weltweit die einzigen, die ganz spezielle Schrauben herstellten (für genau einen Kunden - maßgeschneidert).

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung