Umfrage: Sonntagsöffnung ja/nein?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Umfrage: Sonntagsöffnung ja/nein? (321 Beiträge, 3271 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Umfrage: Sonntagsöffnung ja/nein?
30.06.2011, 07:21:54
wenn sich das geschäft am Sonntag nciht lohnt, dann sperr halt einfach net auf, was ist denn an MÖGLICHKEIT so schwer zu verstehen ? Es gibt ja genug Geschäfte mit irgendwelchen Öffnugnszeiten ala Mo 10-18 und Sa 9-12 oder solchen Unfug...trotzdem gibts die Buden noch.
Also sag ich, wenn es sich für den Inhaber lohnt, dann soll er doch bitte aufsperren dürfen.
Allein was sich innerstädtisch und in den Einkaufscentern/strassen am Sonn/Feiertag verdienen lässt rechtfertigt es hier mal etwas liberaler zu sein.

Und immer die Kinder und Ausruhgacke, sorry aber da platzt mir der Kragen. Ichhabe selber JAHRE lang Sonn/Feiertag gearbeitet, auch  irrwitzige Schichten ala 31.12 15:30-00:00 und ? weiter ?
Haben denn wie oben schon jemand schreibt Einsatzkräfte, Ärzte, Schichtarbieter in Betrieben die nicht einfach mal über WE die Produktion abschalten können kein Anrecht auf das alles ? Ne,aaaaber die Herren Einzelhändler, Bankangestellten etc haben das,achso ist das also -.-

Und wenns es hier wirklich sooo viele Katholiken GÄBE wie immer getan wird...dann würds in den Kirchen Sonntags GANZ anders ausschaun...abgesehen davon ist dieser Zusammenhang VÖLLIG aus der Luft gegriffen. In 2 Wochen fahr ich wieder nach Polen, da hat so gut wie alles Mo-So 9:00-21:00 offen. Und wer will mir jetz das Gschichtl erzählen das die Polen es mit der Religion nicht so ernst nimmt wie die Österreicher ? Dort kommst am Sonntag zur Messe manchmal nicht mal mehr in die Kirche rein so voll ist die...und das bei mehreren Messen am Sonntag.
_________________________________________________________________
There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Umfrage: Sonntagsöffnung ja/nein?
30.06.2011, 20:27:56
wenn sich das geschäft am Sonntag nciht lohnt, dann sperr halt einfach net
auf, was ist denn an MÖGLICHKEIT so schwer zu verstehen ? Es gibt ja genug
Geschäfte mit irgendwelchen Öffnugnszeiten ala Mo 10-18 und Sa 9-12 oder
solchen Unfug...trotzdem gibts die Buden noch.
Also sag ich, wenn es sich für den Inhaber lohnt, dann soll er doch bitte
aufsperren dürfen.
Allein was sich innerstädtisch und in den Einkaufscentern/strassen am
Sonn/Feiertag verdienen lässt rechtfertigt es hier mal etwas liberaler zu
sein.

Was du nicht siehst, istb der dadurch entstehende Zwang: Lugner City: Alle haben offen zu halten, wenn's mal erlaubt ist, Shopping Center (nicht Megaplex) detto. Kleine Unternehmer, die dann nur alleine bzw. mit Familie dort stehen können, aber müssen - na danke schön!

Im übrigen spreche ich auch nicht von Sondereegelungen in touristischen Gebieten etc. DAS macht Sinn, weil dort dadurch auch Mehrgewinne (Umsatz interessiert nicht) zu lukrieren sind. Wenn du aber beispielsweise pro Monat € 800,- für Unterhaltung und "haben will"-Produkte ausgeben kannt, bleiben es auch bei Rund-um-die-Uhr-Öffnungszeiten € 800,-, nicht mal der Umsatz steigt, die Kosten aber deutlich (Überstundenzuschläge, am Sonntag besonders kräftig!).

Aber, gut, erhalte dir deine Konsumfreudigkeit, passt schon. Verschiedener Meinung zu sein, sollte uns allen erlaubt sein, oder? B-)
  
Euer CWsoft
Foto-Workshops auf http://warp2search.at
Galerien auf http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): klares ja / nein für den Lebensmittelhandel
30.06.2011, 12:50:03
Und was können die anderen dafür? Warum müssen die anderen wegen dir extra
aufsperren?


Hahaha,wegen mir...
Wenn du wüstest wievielen es so geht, der Bäcker steht auch wegen Dir am Sonntag auf,dass Du und deine Familie frisches Gebäck am tisch stehen hast.Es gibt auch Leute die Samstags arbeiten und nicht wie ich ab und zu bis 19 Uhr aber trotzdem könnten sie an einen Sonntag gemütlich einkaufen und das ohne Stress.Was spricht dagegen den Menschen das Leben zu erleichtern,was spricht dagegen den Lebensmittelhandel am Sonntag zu öffnen,andere arbeiten auch an einen Sonntag.

Buslenker,Polizist,Bäcker,Feuerwehrmann,Notarzt/Krankenhausmitarbeiter,Gastronomiebetreiber/Kellner,Strassenkehrer,Pannendienst oder auch die vielen Mitarbeiter in Freizeitbetrieben,Piloten oder auch Kanalräumer usw.


Warum sollen die am Sonntag aufstehen? Auch die Mitarbeiter im Öffentlichendienst würden gern ausschlafen oder mit der Familie etwas unternehmen.Stellen wir Automaten auf ,warum so die Gesamtegatronomie wegen Dir am Sonntag aufstehen oder lassen wir alle zufuss oder mit dem Radl fahren, denn auch die Mittarbeiter der Fehrkehrsmittel wollen mal ausschlafen.
Du und viele andere wären die ersten die sich darüber beschweren würden aber selbst nicht am Sonntag aufestehen wolln.


---------Signatur-------
Wichtig:Geiz ist nicht immer "Geil"
http://www.youtube.com/watch?v=e2L8N6uNxW4


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Rein prinzipiell wäre ich für ein "JA -SOFORT"
30.06.2011, 10:47:52
Allerdings wird es die "österreichische Lösung" werden, daher ein "nein, danke" ;-)


Was ist die österreichische Lösung?-) Ganz einfach ein Gesetz, das besagt, daß man aufsperren kann, OHNE weiteres Hirn.

Die Konsequenzen daraus bedenkt aber keiner, die sind nämlich:

- Ein Supermarkt mit 50 Verkäufern kann eine Verlängerung der Öffnungszeiten um 20% (egal jetzt ob unter der Woche oder eben am Sonntag) ganz locker mit zwei weiteren Verkäufern abdecken. Also eine Personalkostenerhöhung um unter 5% eher sogar weniger (weil in der "Verwaltung" ändert sich ja nichts), längere Öffnungszeiten und somit (hoffentlich) mehr Umsatz und Gewinn, ja, das kann (muß aber nicht) sich rechnen.

- Wie schauts aber mit dem Klein- und Kleinstgewerbetreibenden aus? So der 2 bis 3 Mann Betrieb? Bei einem weiteren Mitarbeiter hat der um 25 bis 30% mehr Personalkosten. Selbst bei einer Teilzeitkraft hat er ca 15% mehr Personalkosten, ob er da wirklich soviel mehr an Gewinn einfährt? Ich wage es zu bezweifeln.

- So ein Kleinstgewerbler hat dann noch ein weiteres Problem, wenn er z.B. in einem EKZ angesiedelt ist. Er muß nämlich zu den EKZ-Öffnungszeiten auch offen haben. Der kann sich das nicht aussuchen, außer er geht woanders hin, ein neues Geschäftslokal ist natürlich mit keinen Kosten verbunden ;-)

- Wenn jetzt jemand nicht aufsperrt, dann verteilen sich seine Kunden auf die Umgebung und kommen zum Großteil sicher nicht zurück. Kunden kann man schnell verlieren, aber nur schwer wieder zurückbekommen.

- Wenn man jetzt sagt, daß einem nur die Verfügbarkeit und der Preis eines Produkts wichtig sind, alles andere egal ist, dann soll es so sein. Nur darf man sich dann auch nicht aufregen, wenn der "Greißler ums Eck" noch weniger Chancen hat und zusperren muß. Jemand der absolute Nischenprodukte anbietet, ja dem wirds egal sein.

- Daher, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen so geändert werden, daß auch ein Kleiner bestehen kann, ja dann bin ich dafür. Sollte jedoch nur die Öffnungszeit geändert werden, dann ein "nein, danke"

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Umfrage: Sonntagsöffnung ja/nein?
30.06.2011, 18:00:12
Jemand, der meint, er kommt bei den dzt. 72 Stunden, die Geschäfte dzt. offen halten dürfen, nicht zu all seinen Einkäufen, hat vermutlich mehr als nur ein Zeitproblem.

Seit 6 Jahren habe ich selbst eine Firma mit dzt. 8 Mitarbeitern. Bei unseren Geschäften arbeitet in der Regel 1 Mitarbeiter alleine. Dh. wenn die Öffnungszeiten erweitert werden, erhöhen sich auch damit die Personalkosten, sonntags sogar aufgrund der Zuschläge deutlich. Dass es für Handelsfirmen in Einkaufszentren, wie wir es sind, wirtschaftlich zu einem Problem werden kann, sollte jedem klar sein. Bitte einfach beim nächsten Centerbesuch auf die Shops schaun, die nur 1 Mitarbeiter im Shop haben. Ein "Ja" zur Sonntagsarbeit bedeutet in der Regel ein "Nein" für dieses Geschäft.

Da ich auch noch unsere Umsatzzahlen von vor 2003 Jahren kenne, weiß ich, daß wir seit der Umstellung der Schließzeit 18:00 auf 19:00 sogar etwas niedrigere Umsätze haben. Die Leute haben einfach nicht mehr Geld, das sie ausgeben könnten. Darum wäre ich auch für eine Reduktion der Schließzeiten für den normalen Handel auf 18:00, nur Shops mit Lebensmittelvollsortiment bis 19:00.

Kürzere Öffnungszeiten gäben auch den Firmen wieder die Chance, besseres und somit teureres Personal im Handel einzusetzen, da die Leerlaufwahrscheinlichkeit geringer wird. Viele von euch, die öfters in Baumärkten oder Elektromegashops unterwegs sind, werden sicher bemerkt haben, daß das Personal die letzten Jahre massiv an Qualität verloren hat.

Ich möchte außerdem nicht dran denken, wieviele Betriebe große Probleme bekommen, wenn einige ihrer jetzigen Kunden den Sonntag nicht mehr für Familienaktivitäten nutzen können, weil 1-2 Familienmitglieder plötzlich arbeiten müssen. Weiters hängen auch viele Sozialjobs auf freiwilliger Basis (Rettung, Feuerwehr usw.) an den freien Wochenenden. Die kosten, die durch festangestellte Mitarbeiter entstehen, möchte sicher keiner tragen. Das gesellschaftliche Leben leidet auch sehr darunter, wenn alle zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Umfrage: Sonntagsöffnung ja/nein?
30.06.2011, 18:56:19
Hier habe ich eh meine Meinung gepostet, nur manche Deiner Argumente kann ich NICHT nachvollziehen
http://forum.geizhals.at/t758317,6488864.html#6488864

.... daß wir seit der Umstellung der Schließzeit 18:00 auf 19:00 sogar etwas niedrigere Umsätze haben. ....


Wundert mich.

Seit 6 Jahren habe ich selbst eine Firma ....
Da ich auch noch unsere Umsatzzahlen von vor 2003 Jahren kenne, ....


2011 - 6 = 2005 Paßt wie zusammen?-)

Kürzere Öffnungszeiten gäben auch den Firmen wieder die Chance, besseres und somit teureres Personal im Handel einzusetzen, ....


Warum sollte das Personal besser werden? WEr es jetzt nicht schafft, schafft es dann auch nicht und wer jetzt gut ist, ist auch dann gut.

daß das Personal die letzten Jahre massiv an Qualität verloren hat.


Hat aber mit den Öffnungszeiten nichts zum tun.

ch möchte außerdem nicht dran denken, wieviele Betriebe große Probleme bekommen, wenn einige ihrer jetzigen Kunden den Sonntag nicht mehr für Familienaktivitäten nutzen können, weil 1-2 Familienmitglieder plötzlich arbeiten müssen.


Also ich kenne keine Familie, wo nicht ein oder zwei Mitglieder fallweise Sonntags arbeiten (müssen).

Weiters hängen auch viele Sozialjobs auf freiwilliger Basis (Rettung, Feuerwehr usw.) an den freien Wochenenden.


Ich bin bei einer Feuerwehr UND arbeite fallweise Sonntags. Wo ist das Problem? Unser Problem sind die WERKTAGE von 8 bis 17 Uhr, wo die meisten auswärts arbeiten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Umfrage: Sonntagsöffnung ja/nein?
01.07.2011, 07:20:26
Wenn die Menschen für Gebrauchsgüter weniger, aber ausreichend Zeit haben, kaufen sie meist mehr.


Hmmmmm, interessant. Das heißt viele überlegen es sich nochmal und es springen mehr ab als auf.

Spricht für das Produkt |-D

Ich hab 2005 ein Geschäft übernommen, das es schon länger gab.


Ok, so paßts wieder

.... können durch bessere mit gleichen Kosten für den Unternehmer ersetzt werden ....


Ich glaube nicht, daß sich das so auswirken wird. Bei den "ganz Dummen" ok, aber den muß der Kleinstunternehmer auch jetzt schon loswerden und ob der Angestellte jetzt ein Spur besser oder schlechter als der andere ist/wäre kann der Chef bei der Einstellung nicht beurteilen. Wie gesagt, den ganz Dummen ok, alles andere ist  ......

Ich kenne einige, wo keiner Sonntags arbeiten muß.


Wie gesagt in meinem Umfeld schauts anders aus.

Und das sind meist die Familien, die in der Regel besser funktionieren,


Selbst in meinem Umfeld habe ich zuwenig Einblick in die "Qualität der Ehen" ;-)

weniger Scheidungen vorkommen, vor allem, wenn die Kinder noch jung sind.


Nachdem Du das statistisch so aussagekräftig verwerten kannst, mußt Du Eheberater sein ;-)

Bei uns sind am Wochenende die meisten Freiwilligen bei Rettung, Feuerwehr usw.


Für die anderen kann ich nicht sprechen, aber bei uns rennt die Feuerwehr unter der Woche am Abend und die größten Probleme mit dem Einsatzpersonal haben wir zu den Geschäftszeiten unter der Woche.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung