Golf oder Leon?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Golf oder Leon? (149 Beiträge, 2449 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Golf oder Leon?
sab
11.07.2011, 22:17:54
Ich habe mir vor 3 Jahren einen Ver golf gekauft, meine eltern ein halbes jahr später einen ibiza. (beides kurzzulassungen, also quasi neuwägen)

Beide waren bis jetzt nicht ausserplanmässig in der werkstatt.

Obwohl beide die zweithöchste ausstattungslinie besitzen, gibts beim golf viel mehr details, die einem irgendwie gefallen. Staufächer ohne ende (incl. geheimfächer unterm sitz), neben einer leuchte vorne und hinten nochmal 4 leseleuchten, die spiegel sind beleuchtet usw. Nachts leuchtet der innenraum dezent rot mit. Regen und Lichtsensor arbeiten deutlich zuverlässiger, alleine der wischiuntervall hat gefühlte 10 einstellungsstufen mehr.
Die bedienung der ganzen elektronik - mmn. nicht mit den hunderten fummelknöpfen im ibiza zu vergleichen.

Mein golf hat mittlerweile ~45 000 km runter, der ibiza afaik die hälfte.

Dennoch hat man im ibiza schon das typische knarzen aus allen ecken. Das nervt gewalltig.

Ich würde den optischen eindruck auch in die kaufentscheidung mit ein beziehen - wenn du der typ mensch bist, dem das wichtig ist. Damit mein ich jetzt nicht, dass man auffallen will, denn hey, wir reden von einem golf bzw. seat, aber ich finds nicht so unwichtig, dass einem das auto gefällt, man die linien und details ansieht, wenn man morgens drauf zugeht.

Da ziehlt halt seat drauf ab - spricht mit markanteren linien und (imo) hübscherem design halt einfach die jüngeren menschen an, während der golf nach wie vor sowohl dem familienpapa als auch den pensionisten gefallen muss.

Ich hab an meinem faden Ver jetzt drei jahre lang herumgeschraubt (mit dezenten original teilen) und er sieht jetzt endlich nicht mehr sterbenslangweilig aus. (aber auch nicht wie ein gti oder möchtegern gti ;) )

Das alles jetzt nur mal als denkanstoss, worauf du beim genaueren vergleichen der zwei wagen noch achten solltest. Beide würde ich mir mal einen tag lang ausborgen und durchchecken - was dir gefällt, was nicht, und ob du dich drin wohl fühlst.


Zwei (womöglich unerwünschte) tipps:

Nochmal die erwartete fahrleistung durchrechnen und wenn diese nicht hundert prozentig einen diesel fordert, auch mal den 122PS TSI in erwägung ziehen.
(Turbobenziner - günstiger, sehr spritzig, volles drehmoment von 1.250 - 5000upm, im stand nicht zu hören und nicht zu fühlen)

Wenn man schon seat in betracht zieht, gibt es unmengen an gleich teuren und gleichzeitig besseren alternativen. Aktuell fällt mir da der neue focus ein, ein tolles auto ;)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Golf oder Leon?
sab
11.07.2011, 23:43:59
Gerade beim thema motor kann ich dir wirklich nur empfehlen probe zu fahren. Autohändler drücken dir schon nach den ersten 10min gespräch den schlüssel in die hand, und wenn du dann sagst, deine frau möchte den wagen auch genauer ansehen usw., kannst du dir den wagen einen tag genauestens ansehen.

Ich persönlich bin beruflich desöfteren mit einem passat tdi (afaik 2l 140ps) und privat mit meinem TSI (1,4l 122ps) unterwegs.

Zu beginn gleich mal zum thema haltbarkeit, denn da werden die TSI`s gerne mal schlecht gemacht:
Die ersten TSI`s waren afaik twincharger (kompressor und turbo) mit 1,4l und 140 bzw. 170PS. Da gab es anscheinend wirklich einige ausfälle, weil die leute ihren 1,4l motor mit 170ps auch noch getreten haben bis zum umfallen.

Jahre später kam dann der 1,4l mit 122ps auf den markt. Der motor ist angeblich nicht mehr mit den ersten zu vergleichen, nicht nur wegen der aufladung. (neuerer, kleinerer turbo, kein kompressor mehr)

Die 140 und 170ps aggregate sind mit erscheinen des golf VI anscheinend gestorben, der 1,4l 122ps wird weiter eingesetzt und nach oben und unten ergänzt (1,2l und 1,6l kenn ich bis jetzt). Ich glaube der 1,4l 85ps ist der letzte für den golf angebotene sauger - es wird einen grund haben, dass VW komplett auf die TSI setzt.

Das alles habe ich in den letzten jahren so in den einschlägigen foren gelesen, und von einem befreundeten und dadurch sehr ehrlichen VW meister erfahren.



Meine eindrücke - der 140ps tdi im passat hat unheimlich viel drehmoment. Bei ungefähr 3000upm kommt man schon äusserst spritzig vom fleck, in der stadt schon mal ganz witzig. Allerdings geht dem tdi nach diesem kurzen kraftanfall schnell die luft aus, und auch untenrum spricht der TSI deutlich früher an (kurz vor 1500upm)
Dass er extrem sparsam ist, vor allem ab tempo 150, ist kein geheimnis ;)
Nachteile: Mir gefallen schon moderne commonrail diesel nicht wirklich, was laufkultur und klang angeht. Die VAG motoren sind da nochmal deutlich mieser, IMO. Im stand heftiges vibrieren und laut, ersteres beim fahren etwas besser, zweiteres schlimmer.

Der TSI ist im stand nicht zu hören und nicht zu spüren - das ist nicht übertrieben, es ist wirklich so. Wenn man die lüftung abdreht kann man ihn vlt. leicht hören, meistens ist der diesel nebenan aber zu laut um das zu können ^^ Bis 3000upm weiterhin sehr leise, darüber der klassische 4zylinder benziner klang. Unauffällig und unspektakulär :)

Ab 1500upm kommt der turbo ins spiel und man hat durchgehend, bis afaik 5000upm, das maximale drehmoment. Das ist im vergleich zum diesel nicht spaktakulär, aber zusammen mit dem geringeren gewicht (1,4l benziner - 2l diesel) wirklich ein spassiger motor in einem 1,2t golf.

DAS war für mich das ausschlaggebende argument für den TSI. Unheimlich früh das max. drehmoment, welches noch halbwegs frau/kind verträglich ist, und man spart sich bei bedarf einfach mal bis 5000upm das schalten und hat somit die bessere beschleunigung als der gleichstarke und drehmomentstärkere diesel.
Also wirklich angenehm zum beschleunigen auf der ab, wirklich angenehm in der stadt. Ins turboloch fällst du nie (wer fährt unter 1500upm?) und die schaltpunkte wählst du je nach stimmung ^^

Nachteil: Verbrauch
Ja natürlich, als benziner braucht er nach wie vor mehr als ein diesel. Autobahn bei durchgehend 140 - 150 (tacho) kmh -> knapp unter 8l.
Durchschnittlicher verkehr in der stadt -> um die 9l.
Überland -> 6l.

Alles mit meiner fahrweise (zügig, weder ein heizer noch ein spritsparwunder) und sicherlich kontraproduktiver 18" bereifung.
Also wenn du mit der 16" werksbereifung unterwegs bist und die klima nicht permanent laufen hast, ist die werksangabe nicht so unrealistisch.

Wo er unheimlich zu saufen beginnt ist bei vollgas, jenseits der 4500upm. Ich war einmal auf der deutschen autobahn unterwegs und bei vollgas und bisschen über 200 kmh wanderte der durchschnittsverbrauch in richtung 14l ^^ Aber naja, dank 6. gang in österreich eh irrelevant.


Ich habe wie gesagt fast jeden tag den direkten vergleich, ich freu mich jedesmal wenn ich wieder in meinen golf steig. Aber, es sind meine persönlichen eindrücke und anforderungen - beide motoren unbedingt mal PROBEFAHREN ;)


Edit:
Aus eigenem interesse hab ich mir mal die datenblätter hier angesehen: http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-11828/vw-golf-vi-datenblatt_aid_332930.html

2,0l TDI - 140 PS:  320nm bei 1750-2500rpm  100km/h in  9,3sec

1,4l TSI - 122 PS:  200nm bei 1500-4000rpm  100km/h in  9,5sec


2,0l TDI - 110 PS:  250nm bei 1500-2500rpm  100km/h in 10,7sec


12.07.2011, 00:01 Uhr - Editiert von sab, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung