EU-Projekt "Blaufranc" - An alle EURO-Fans
Geizhals » Forum » Finanzen » EU-Projekt "Blaufranc" - An alle EURO-Fans (30 Beiträge, 933 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): EU-Projekt "Blaufranc" - An alle EURO-Fans
06.10.2011, 13:36:05
auf der einen seite gibt es eine gültige währung namens euro
und auf der anderen seite wird ein neues system aufgebaut mit dem waren
bezogen & dienstleitungen bezogen werden
also 2 Währungen (egal welchen namen sie haben) mit gleichem Wert.

So nun die Milchmädchenrechnung als Beispiel:

Fr. Mitzi hat 30€, davon wechselt Sie 20€ in die Parallelwährung, nennen wir Sie Bds (Bonodollars).

Nun hat Frau Mitzi hunger, geht zum nächsten Bauern und sagt: "Du Bauer ich hätt gern 1kg Äpfel und 1kg Birnen"
Bauer: Jo, Mitzi schee dast do bist - wia zoist'n?
Mitzi: Warum is des net wuarscht? (Achtung: Deines Erachtens Parallelwährung mit gleichem Wert!)
Bauer: Na, wäu wounst in Euro zoist kost des 12 Euro, mit Bds nur an 10er.
Mitzi: Na doun zoi is mit Bds. (Ahhh Rabatt wurde gewährt, weils Geld in der Region bleibt)

so am nächsten Tag:
Mitzi hat wieder hunger, fährt aber nach "4711 Brunz ins Gebüsch", weils an schönen warmen Ausflug macht, weit weg ausserhalb ihrer Region.
Wieder zum Bauern, 1kg Äfel und 1kg Birnen - Bauer macht 12€ - Mitzi sagt hab i net, hab nur 10€ (PS: sie hatte 30 und 20 davon in Bds gewechselt), Bauer: na dann kriegst eben weniger. Mitzi: I hab no 20 Bds, krieag is für 10Bds? - Bauer: Na nimm i net (da keine Offizielle Währung) - Mitzi: I wü aber jeweils 1 kg - also holt sichs die Mitzi wieder vom heimigen Bauern mit Bds um an 10er.

=> Ziel erreicht - Geld bleibt in der Region, weils damit eben Rabatt bekommt!

Es mag eine 2te Währung, aber nicht mit dem selben Wert - das ganze kann man auch mit gutscheinen durchspielen, und das gibts es schon lange:

100€ Gutschein vom Bauhaus um 90€ kaufen - hier eben umgekehrt Waren im Wert von 100€ für 90Bds erhalten (für die 90Bds wurden nur 90€ bezahlt)

Beides ist nur Regional (Bauhaus bzw. Bauer im Ort) gültig.

Also wird hier nur mit einem Rabattsystem gelockt.

Das ganze wäre auch mit einer Mitgliedskarte auch Vorteilskarte (siehe Billa) bezeichnet, ebenfalls möglich.

Also ist das ganze keine 2te Währung - sondern ein Rabattsystem (welches sich als Währung ausgibt) - aber du hast so gesehen Recht da eine Währung ja auch nur den Wert besitzt den Sie aufgedruckt hat - aber ich würde es nie als Parallelwährung sehen, da es mit einem "Regionalen" Umrechnungsfaktor (Rabatt) behaftet ist.

So jetzt komm ich mir vor wie der Astrokasperl - viel geschrieben - für nichts


>:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): EU-Projekt "Blaufranc" - An alle EURO-Fans
06.10.2011, 15:14:16
Sorry, aber auch der Waldviertler dient nur zur regionalen Wirtschaftsankurblung - einen echten Nutzen für den Kunden bringt er auch nicht.

Bei den ganzen Geschichten sehe ich immer nur den Verein als Gewinner - den der schafft damit Arbeitsplätze (Abwicklung von diversen Währungen etc..) - auch wenn er "keine" Gewinne macht.

Kundenutzen ist (direkt), außer gehts der Regionalwirtschaft gut - gehts dem Kunden gut, keiner da - aber vielleicht übersehe ich hier irgendwas ?-)?-)



Ausser Kosten für die Unternehmen, sehe ich hier nichts:

Was bringt es dem Unternehmen?

Über das Netzwerk werden neue Kunden auf die Unternehmen aufmerksam und auch Stammkunden kaufen oft mehr ein. Wer beim Waldviertler mitmacht, zeigt in der Öffentlichkeit sein Engagement für die Region. Die Unternehmen unterstützen die von den Kunden gewählten Vereine, die Vereine wiederum werben bei ihren Mitgliedern für die teilnehmenden Unternehmen.


Wie hoch sind die Beiträge?

Die Höhe des Beitrags hängt von dem zurück getauschten Waldviertler-Wert ab.
Wer Waldviertler zurück tauscht, bezahlt einen Regionalbeitrag von 5%.
Wer Waldviertler einnimmt und mit diesen wieder einkauft, hat keine Kosten.

Wer bekommt die Beiträge?

Gemeinnützige Vereine in der Region. 3% erhält der vom Kunden gewählte Verein, 2% gehen an den Waldviertler - Verein für regionales Wirtschaften.



Vielleicht kann mir wer den wirklich großen Vorteil aus diesen Vereinen erklären.

PS: Ahh jetzt weiß ich woran mich diese Alternativwährungssysteme erinnern - an Schuldscheine, du erledigst eine Arbeit für mich - ich geb dir einen Schuldschein, dieser wird wieder an einen anderen weitergegeben, natürlich mit einem 2ten Schuldschein etc, etc... un schon sind wir in Griechenland

|-D

06.10.2011, 15:17 Uhr - Editiert von Dacri, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung