Re(3): Die Industrie macht Druck
Geizhals » Forum » Geizhals » Die Industrie macht Druck (29 Beiträge, 1127 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Die Industrie macht Druck  (dev0 am 02.12.2011, 11:22:52)
.  Re: Die Industrie macht Druck  (kombipaket am 02.12.2011, 11:36:16)
..  Re(2): Die Industrie macht Druck  (mjy@geizhals.at am 02.12.2011, 11:47:21)
...  Re(3): Die Industrie macht Druck  (nashduck am 04.12.2011, 21:46:03)
....  Re(4): Die Industrie macht Druck  (Bucho am 05.12.2011, 10:18:08)
.....  Re(5): Die Industrie macht Druck  (nashduck am 05.12.2011, 14:02:15)
.....  Re(5): Die Industrie macht Druck  (_xievz am 06.12.2011, 00:06:26)
...  Re(3): Die Industrie macht Druck  (Bucho am 05.12.2011, 10:14:15)
..  Re(2): Die Industrie macht Druck  (Fly am 02.12.2011, 12:25:39)
...  Re(3): Die Industrie macht Druck  (kombipaket am 02.12.2011, 14:01:04)
....  Re(4): Die Industrie macht Druck  (Paulas_Papa am 02.12.2011, 14:54:02)
.....  Re(5): Die Industrie macht Druck  (kombipaket am 02.12.2011, 15:00:28)
..  Re(2): Die Industrie macht Druck  (karoo am 03.12.2011, 15:15:02)
.  Re: Die Industrie macht Druck  (i-design am 02.12.2011, 12:42:57)
..  Re(2): Die Industrie macht Druck  (mjy@geizhals.at am 02.12.2011, 12:55:27)
...  Re(3): Die Industrie macht Druck  (i-design am 02.12.2011, 13:15:16)
....  Re(4): Die Industrie macht Druck  (mjy@geizhals.at am 02.12.2011, 13:31:16)
.....  Re(5): Die Industrie macht Druck  (i-design am 02.12.2011, 14:01:42)
......  Re(6): Die Industrie macht Druck  (Walend am 03.12.2011, 12:35:57)
.......  Re(7): Die Industrie macht Druck  (i-design am 03.12.2011, 14:51:58)
.  Re: Die Industrie macht Druck  (andvol am 02.12.2011, 18:28:30)
.  Re: Die Industrie macht Druck  (Dr4ch3 am 04.12.2011, 14:52:44)
..  Re(2): Die Industrie macht Druck  (mjy@geizhals.at am 04.12.2011, 15:13:14)
...
Re(3): Die Industrie macht Druck
04.12.2011, 16:12:58
Ich weiss ned, vor 20 Jahren waren die Elktrogeräte im Vergleich zu heute weit teurer und die Leute hams trotzdem gekauft. Wozu führt die Preistreiberei? Der HÄNDLER hat nix davon weil er mit immer geringeren Spannen arbeiten muss. Der HERSTELLER hat nix davon weil er seine Gerät verramschen muss. Der KUNDE profitiert davon, aber nur kurzzeitig weil der HERSTELLER wieder hergeht und sagt: Ich muss die Geräte billiger produzieren um am Markt etabliert zu bleiben und gleichzeitig noch was zu verdienen. Also baut er billigere Geräte, viel mehr bleibt aber auch ned bei ihm oder beim HÄNDLER hängen weil der gierige KUNDE ja immer weniger Zahlen will, GLEICHZEITIG aber natürlich angepisst ist, das sein geliebter Fernseher nach 2,5 Jahren den geist aufgibt und er einen neuen kaufen muss.

Gleichzeitig erwartet der Kunde eine umfassende Beratung und qualifizierte Verkäufer und Serviceabwickler. Allerdings geht der ohnehin geizige HÄNDLER her und stellt nur unkundiges Billigpersonal an. Branchenfremde Leute die ohne großartige Schulungen auf die Kundschaft losgelassen werden. Das pisst den KUNDEN nochmal extra an.

Also geht er zum Onlinehändler wo er wieder weniger zahlt, garkeine Beratung kriegt und eine Woche auf seinen Ramsch warten muss...


Und so dreht sich das Rad immer weiter. Vor 25 Jahren hat ein popeliger Fernseher der nix gekonnt hat 15.000 schilling gekostet und eine brauchbare Hifi Anlage mit Boxen 20.000, das wären umgerechnet 1100 Euro für den TV und 1500 für die Stereoanlage. Ein TV der heute auch ned wirklich mehr kann als Fernsehen in größen so um die 80-95cm kostet heute keine 350 flocken mehr (im GH noch billiger) und für eine Steroanlage gibt heute auch kein Mensch mehr über 300 Euro aus (grade für die Mikroanlagen, bei den Einzelkomponenten ja, aber da schauns auch alle so billig wie möglich). Gleichzeitig verdient man zwar heute nicht um ellenlängen mehr, aber doch um einen ansehnlichen Betrag.

Eine brauchbare Anlage von damals spielt aber heute noch, und der TV hat auch 15 Jahre gehalten. Natürlich setzt heutzutage keiner mehr auf DIESE nachhaltigkeit besonders wenn man bedenkt wie schnell sich die Technik entwickelt, allerdings dürften Anlagen und TVs ruhig 5-8 Jahre halten ... nur weil das neuere Modell einen Blauen Standfuß hat und jetzt auch skypen kann brauch ich ned städig einen neuen TV.

Man sieht also, früher waren die Leute trotz weniger Verdienst bereit MEHR zu bezahlen und haben daher auch entsprechende Qualität, Beratung und Service bekommen, und sowohl Händler als auch Hersteller haben mitprofitiert. Heute muss es nur billigst sein, oft fragt man sich als Verkäufer wie dumm manche Leute sind wenn sie nach Navis und Autoradios um 40 Euro fragen, und einen MP3 Player sehen wollen der noch billiger als der ramsch um 15 Euro ist.

Abbrennen soll euch der ganze Plastikschrott ihr Preisverreisser :D

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....  Re(4): Die Industrie macht Druck  (mjy@geizhals.at am 04.12.2011, 18:47:06)
..  Re(2): Die Industrie macht Druck  (fps am 05.12.2011, 18:00:58)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung