Günstigen UND Guten Kurs fürs 10 Fingersystem im Raum Graz
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Günstigen UND Guten Kurs fürs 10 Fingersystem im Raum Graz (87 Beiträge, 1223 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Günstigen UND Guten Kurs fürs 10 Fingersystem im Raum Graz
06.01.2012, 23:46:35
Vergiss den Kurs. Es sei denn du brauchst ein Instrument das dich dazu zwingt dabei zu bleiben. Es gibt zig Computerprogramme mit denen du das gezielt trainieren kannst. Kurse machen wahrscheinlich auch nix anderes.

Ich war nebenbei mal in so einem Kurs, bei einem Schüleraustausch in Irland hat das dort zum regulären Schulunterricht gehört. PCs gabs damals noch nicht (jedenfalls nicht für jeden Schüler einer Klasse) stattdessen hatten die so Tippcomputer also eine kleine Tastatur mit LCD-Display. Und da wurde auf dem Display eben angezeigt was zu tippen war und dabei die Geschwindigkeit gemessen. Die Dinger hatten aber mistige Tastaturen.

Die Computerprogramme machen das in etwa auch so und trainieren dich langsam an in dem der Buchstabenumfang langsam erweitert wird.

Ich tippe selbst nicht mit 10 Finger sondern verwende ein 4½ Finger System, was sich halt bei mir so von selbst entwickelt hat (3 Finger linke Hand und 1 Finger rechte Hand plus beide Daumen für die Leerzeile). Und das ganze natürlich blind. Das blöde ist daß ich mich so dran gewöhnt hab und damit auch schneller schreiben kann, als nach 2 Wochen maschinenschreiben üben... so hab ich den Umstieg nie geschafft.

Solange sich über meine Tippgeschwindigkeit keiner beschwert juckt mich das aber auch nicht weiter.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Günstigen UND Guten Kurs fürs 10 Fingersystem im Raum Graz
08.01.2012, 14:30:57
Wenn du in dne vergangene n10 Jahren Texte (im Sinne von zusammenhängenden Sätzen) geschrieben hast, dann solltest du automatisch ein "weiterentwickeltes 10-Finger-System" haben.

Ich selber kann durch Learning-by-doing blind schreiben (brauche nicht auf den Monitor schauen, die Tastatur reicht völlig aus |-D), habe ein Vier-Finger-Plus-System (Zeige- und Mittelfinger beider Hände, die beiden Daumen werden abwechselnd für die Leerstelle oder sonstige Sondertasten der untersten Reihe genutzt. Damit bin ich wirklich sehr flott, ohne natürlich mit einer professionellen Schreibkraft mithalten zu können. Da ich meine Texte selber verfasse und nicht diktiert bekomme, ist das aber überhaupt kein Problem. Habe natürlich auch etliche Tippfehler und Buchstabenverdreher, die ich dann im nachhinein korrigiere (hier bei GHF-Beiträgen bin ich mit der Korrektur nachlässiger).

Zusammengefasst meine Empfehlung aus persönlicher Erfahrung: Einen Maschinschreibkurs aus dem Netz herunterladen und damit selber üben. Wenn du ein recht sicheres Gefühl dafür entwickelt hast, wo sich die einzelnen Buchstaben und Sonderzeichen befinden, dann geht es auch mit weniger Fingern wesentlich flotter als mit nur 2 Griffeln.

BTW: Maschinschreibkurs hatte ich auch mal (Freigegenstand in der Schule), dort stand aber zusehr das Blindschreiben mit 10 Fingern am Lehrplan, was in der Praxis (vermutlich auch für dich) nicht erforderlich ist.

EDIT: Habe es erst im Nachhinein gesehen, genau so einen Softwarekurs meinte ich (wobei der meinige damals noch weit Win3.11-lastiger war), der schaut echt super aus mit seinen Funktionen: http://forum.geizhals.at/t780757,6687580.html#6687580

WB.

08.01.2012, 14:34 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung