Mindfactory - Ware gekauft und defekt - Rückabwicklung?
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Mindfactory - Ware gekauft und defekt - Rückabwicklung? (25 Beiträge, 1165 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Mindfactory - Ware gekauft und defekt - Rückabwicklung?
31.01.2012, 20:36:58
kurzer Zwischenstand:
mindfactory hatte mir das "defekte board" wieder retoure geschickt;
inkl. zusätzlich verbogenen pins. Prüfbericht/optisch begutachtet: " Selbstverschulden "
-
hier mal paar Fotos:
Foto1: ( so wurde das Mainboard zum support verschickt )
http://desmond.imageshack.us/Himg706/scaled.php?server=706&filename=72419162.jpg&res=medium

Foto2: ( so habe ich das mainboard wieder zurück bekommen ) inkl. verbogenen pins; oben links:
http://desmond.imageshack.us/Himg208/scaled.php?server=208&filename=34697289.jpg&res=medium
Foto3: ( der bereits bestehende Defekt )
http://desmond.imageshack.us/Himg515/scaled.php?server=515&filename=78295284.jpg&res=medium

/Zu Foto3: die Ausrichtung der Pins ist in genau entgegen-gesetzter Richtung/ Ausrichtung
invers der Standardausrichtung/45 Grad - Nord/Ost; wogegen
die Ausrichtung der 2 x defekten Pins genau in die entgegen gerichtete Richtung zeigen
(Süd-West/ 45 Grad Winkel, nach unten links.

Die beiden Knicke der jeweiligen Pins sind vermutlich werkseitig genau so eingepint worden.
Mindfactory argumentiert: Selbstverschulden und kooperiert nicht; weder Kulanz noch Versendung
an den Hersteller/=intel/vs. 3 Jahre Garantie.

Madig ist: dass der Kunde eher weniger Möglichkeiten zur Kommunikation mit intel hat; d.h. der
reseller müsste den Fall per Hersteller überprüfen lassen - macht er aber nicht.
Er beruft sich auf den Hersteller, analog deren Qualitätskontrolle und haut dem Konsumenten
einen Stempel =  "Selbstverschuldung" auf den Kopf.
Da werkelt AsRock ( Support in NL), Gigabyte, Asus merklich kooperativer mit Endkunden, auch wenn der Reseller mal pleite ist und es den shop nicht mehr gibt, weil Insolvent.
-
fazit: dies war definitive mein letzter Kauf bei mindfactory. Werde zukünftig bei einem anderen reseller kaufen.  
so ist, mfg

31.01.2012, 20:39 Uhr - Editiert von JamesBlond007, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Mindfactory - Ware gekauft und defekt - Rückabwicklung?
13.02.2012, 19:15:16
Wie du selbst schreibst, ist die Entscheidung von Paypal eher Glückssache.
Nutze besser die rechtlichen Möglichkeiten des Gewährleistungsrechts:
Innerhalb der ersten 6 Monate wird zugunsten des Konsumenten vermutet, dass der Mangel schon bei der Übergabe vorhanden war. Das Unternehmen müsste also beweisen, dass du den Mangel verursacht hast.
Jetzt habe ich keine Infos, mit welcher Argumentation du das erste Mal reklamiert hast (Vielleicht kannst du den Text hier posten) Würde diese einer Mangelrüge genügen, dann hat der Händler, insbesondere da er dir die defekte Ware nochmals beschädigt hat, den ihm zugestandenen Gewährleistungsbehelf verwirkt. Nachdem das Board so nicht nutzbar ist, kannst du Wandlung (Rückabwicklung) des Geschäfts fordern.
Ich würde ungefähr so vorgehen:
Eingeschriebener Brief (inkl Track and Trace) an das Unternehmen mit der Mitteilung, dass die eingeräumte Möglichkeit zu Nachbesserung gemäß Gewährleistungsgesetz vom Unternehmen nicht ordnungsgemäß wahrgenommen wurde, da das Unternehmen den Rechtsbehelf Austausch/Verbesserung verweigert und bei der Prüfung zusätzlich noch beschädigt hat.
Angemessene Frist (z.b. 14 Tage) zur Übermittlung des Rechnungsbetrages + Rücksendekosten auf dein Konto/Paypal, sowie Mitteilung, dass du nach dem Geldeingang das Board zurücksendest.
Zusätzlich kannst du auch noch darauf hinweisen, dass sollte die Frist ohne Mitteilung oder Geldeingang verstreichen du den Betrag gerichtlich geltend machst und das Unternehmen die Kosten hierfür zu tragen hat.

Nach dem Verstreichen der Frist (+ ein paar Tage Bankweg) würde ich mich an einen Rechtsanwalt wenden und den Betrag einklagen lassen

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Mindfactory - Ware gekauft und defekt - Rückabwicklung?
06.02.2012, 22:14:51

Hallo JamesBlond007,wir entsculdigen uns für die aktuelle
Verzögerung.Leider bedeutet der Wareneingang via DHL nicht gleichzeitig auch
die Aufnahme in unser System. Das hat dann nichts mit Lügen zu tun. Hier
können die Kollegen am Telefon oder vom E-Mail-Support die Einsendung einfach
noch nicht sehen. Auf Grund einer hohen Rücksendeflut liegen wir hier etwas im
Verzug. Die Kollegen arbeiten jedoch fleißig daran, dass wir schnell wieder
auf Stand kommen, und so Ihre Reklamation/Rückgabe noch schnellstmöglich
bearbeiten können.Um dies zu beschleunigen, können Sie uns gerne eine E-Mail
an  senden. Hier wird Ihnen dann sicher schnell geholfen werden können.  




Guten Tag Mindfactory.

Ich hatte entgegen ihrer Behauptung ihrem Supporter-team die Sendungsident-Nummer zugesandt.
Lt. Trackstatus von DHL war die Rücksendung lt. der Sendungsverfolgung bereits in ihrem Hub.
Mag ja sein, dass die Sendung irgend wo sich auf einem Rollband befindet? Dafür hätte man auch noch Verständnis.
-
Was gar nicht geht; dass ein offensichtlicher Mangel=defekt=werkseitig, mir als Kunden angelastet wird, was meinerseits ganz klar bestritten wird.
-
Zudem wurde in ihrer Supportabteilung der Sockel des Mainboardes zusätzlich noch beschädigt.

Zusätzlich wurde ich nicht richtig über den Status informiert; d.h. mir wurde berichtet, dass die "Austauschware" bereits unterwegs ist.
-
Zurückgeschickt hatten Sie mir lediglich das kaputte Mainboard, welches keine Funktion hat.
-
Hätten Sie mir ehrlicherweise gleich gesagt, dass der Fall nicht bearbeitet werden konnte, hätte man sich anderweitig schon früher Ersatzware bestellen können.
So musste man wieder fast eine ganze Woche auf irgend ein Ersatzteil warten, nur damit der PC mal läuft.

Von daher ist die ganze Abwicklung ein rechter *PIEP* bei Ihnen und ich werde keinem potentiellen Kunden, Mindfactory empfehlen.

Bei Mindfactory ist ein Kauf eher eine Lotterie, d.h.
günstig ja, aber dann .....
1. mit Funktion
2. oder ohne Funktion?
-
3. Garantieleistungen kann man sich dann wohl an den Po schmieren?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung