Re: A1 verrechnet neue Anschlußgebühr und Vertragsverlängerung
Geizhals » Forum » Telekommunikation » A1 verrechnet neue Anschlußgebühr und Vertragsverlängerung (31 Beiträge, 1238 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: A1 verrechnet neue Anschlußgebühr und Vertragsverlängerung
08.06.2012, 18:17:38
Dürfen die das?


Gleich im Voraus: ich bin zwar A1 Telekom Kunde aber bei weitem kein Freund von deren!

Nachdem aber die Mobilfunk-, Telefon- und Internetprovider finanziell immer mehr ins Bedrängnis kommen (Rückgang des Gewinns bei den meisten) müssen die schon schauen, dass die zu ihren Einnahmen kommen. Wenn man so das Geizhals-Forum derzeit verfolgt sieht man, dass kein einziger Provider ohne ernsthafte Kundenbeschwerden unterwegs ist.

Wenn aus den laufenden Gebühren (Verbindungsentgelte) nicht genug zusammenkommt muss man halt nach anderen Quellen sehen. Und genau bei den Herstellungsgebühren waren die meisten sehr Kulant unterwegs: um Kunden zu gewinnen Gratis oder billig.

Man muss aber akzeptieren das ein Unternehmen nichts einfach herschenken kann - ein Unternehmen ist kein Caritas sagt man oft. Jede erbrachte Leistung muss irgendwo verrechnet werden.

Heuttags rechnet man im Schnitt bei Dienstleistungen etwa 100,-/Std, die man um alle Kosten und Gebühren mit etwas Gewinn einnehmen muss. Oft werden als kleinste Einheit 10 Minuten verrechnet = 16,67.

Ein fester Internetdienstleistungsvertrag ist immer Kunden- und Ortsgebunden. Wenn der Kunde umzieht hat sich ein wesentlicher Teil des Vertrages geändert, die Arbeit und Kosten verursacht.

Und auch nur wenn die Lisi nur ein Paar Daten im EDV-System umtippen muss sind schon gleich 16,67 + 20% USt für den Staat fällig (insges. 20,-). Und dann muss der Techniker hin: Fahrtspesen, Dienstleistungskosten, ev. Materialkosten.

Meine Schätzungen nach Kostet dem A1 Telekom so eine Übersiedlung locker 200-300,- Euro + 20% Ust für den Staat. Wenn er diese Kosten über die zunehmenden Verbindungsentgelte nicht mehr holen kann ändert er die AGBs und verrechnet die direkt.

Bei einer Übersiedlung des Kunden, nachdem wie schon geschrieben ein wesentlicher Teil des Vertrages geändert wurde alles was kein ganz neuer Vertrag heißt ist rein eine Kulanz von A1 Telekom. Und die haben hier die Regeln (AGBs) offensichtlich geändert.

Mich ärgert nur, dass ihre Regeln (AGBs) im Internet sehr unübersichtlich und kompliziert dargestellt werden. Man braucht fast einen halben Tag um was da herauszulesen.

Und noch was wichtiges: AGBs werden durch eine schriftliche Vereinbarung zwischen Kunden und Unternehmen ausgestochen (in beiden Richtungen)! Also zuerst lesen, dann verhandeln und erst danach unterschreiben! Und wenn es um Kulanz geht oder Verbesserung der allg. Bedingungen immer cool und nett bleiben!

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung