Computer von der Polizei gesperrt...
Geizhals » Forum » Security & Viren » Computer von der Polizei gesperrt... (123 Beiträge, 5046 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Computer von der Polizei gesperrt...
08.08.2012, 11:30:41
Lieber Apple User!

ich benutze so ziemlich alle gängigen Systeme.

Da blockiert gar nichts. man kann es sogar konfigurieren oder komplett
deaktivieren und manuell prüfen.

doch - bei jedem (monatlichen) Update rasselt der MRT.exe los + die Kiste steht, weil der Updater selbst keine Kontrolle darüber anbietet -> kille den Durchlauf dann idR, wenn ich es eilig habe (und restarte ihn später noch einmal).

per default ist es halt auf automatisches installierne geschalten. das kann
natürlich für manche nervig sein.

es ist deshalb nervig, weil regelmässig dieselben Updates erfolglos bleiben (diverse .net updates) und die Kiste eben spontan gerne blockiert/in die Knie geht, ohne daß klar ist, was schon wieder los ist -> ohne Taskmanager / Process Explorer hat man keine Info, was Sache ist.

welche hattest denn?
Ich hatte bereits: Kaspersky, NOD32 und aktuelle Microsoft Sec. Ess.

über all die Jahre: Norton, McAffee, Bitdefender (war mir fast noch der liebste), Avira, MSsecEss, bei anderen Leuten Kaspersky, GData und sicher noch 2-3.

Bitdefender war mir fast noch der liebste.
Klar, auch Apple ist nicht per Definition vor Malware gefeit, ebensowenig Linux.
Aber alles in Allem sind sie in ihrem Verhalten ein Symptom für ein verqueres  Sicherheitskonzept.

Lediglich Programmupdates muss man händisch durchführen. Bin mir sicher das
Apple Programme sich nicht durch Zauberhand updaten.

der Unterschied ist IMHO: Windows nervt in seinem Verhalten - automatisiert ist es eine unkontrollierbare Bremse - manuell ist es ein hakeliger Zustand.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Computer von der Polizei gesperrt...
08.08.2012, 12:59:33
da muss ich dir wiedersprechen.

Windows hat auch in Version 7 einen IMHO unzulänglichen Scheduler = der merkt einfach nicht, wenn die Response Time nachläßt.
MacOSX wird erst dann zach, wenn es massiv am Swappen ist - aber selbst dann laufen Video + TV noch relativ lange flüssig weiter.

entweder ist dein windows pc zugemüllt oder steinalt.

verschiedenste Maschinen - Win7 auf i5 + 8GB ... so richtig schnell ist es nicht (SSD steht schon auf der Liste...), XP auf älteren Maschinen ab 2GHz + 1GB aufwärts ...müsste abgehen wie die Hölle, aber mA ist schlicht NTFS überfordert. Man muß sich ja nur den Fragmentierungsgrad UNMITTELBAR nach einer Neuinstallation + 1. Updaterunde ansehen %-)%-)%-)%-)

Ja - ich habe mit dem was ich tue hohe Ansprüche, aber ich (er)kenne nach >20 Jahren Computerei auch Flaschenhälse und weiß, was man einer bestimmten Generation Maschinen zumuten kann.

Klar, auch Apple ist nicht per Definition vor Malware gefeit, ebensowenig
Linux.

richtig. aber gibt halt für beide nicht viel. das ist natürlich ein
riesenvorteil.

über tatsächliche Ursachen und realistische Zukunftstrends läßt sich spekulieren.
Aktueller Fakt ist jedenfalls, daß man unter Windows nach wie vor (auf schwächeren PCs geschätzt 20%) Leistung verschenken muß, um Schutzsoftware zu betreiben = major fail.

Mit Windows arbeiten = streßt, nervt, ärgert, fordert regelmässige Eingriffe unter die Motorhaube, um es stabil auf der Straße zu halten.

OSX = braucht zwar über die letzten 2-3 Releases auch schon verdammt viel Leistung, aber es streßt nicht

Unix - wenn man weiß was man tut, kann man damit verdammt lange (sowohl pro Sitzung als auch über Monate + Releases) und parallelisiert mit Vollast arbeiten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Computer von der Polizei gesperrt...
05.08.2012, 09:21:21
Auch wenn das ganze wohl schon geklärt ist und hier untergeht ;) btw. die 50 / 100€ Zahlen lösen das Problem nicht - vielleicht ist der eine oder andere ja schon verzweifelt genug ;)


Die "harmloseren" Varianten bestehen aus einer xyzblabla0815.exe direkt im Profil oder Unterordner (Anwendungsdaten / Lokale Einstlelungen / Temp) und gestartet über Autorun (registry HKLM/software/Microsoft/windows/currentversion/run)

> Abgesicherter Modus (mit Netzwerk) mit Tools wie MBAM, Spybot und co. scannen und entfernen oder manuell löschen  > weg!


Nächste Variante versteckt sich ein wenig "besser" - in irgendwelchen Unterordnern, Registry unter Winlogon, Explorer.exe etc.

> Ist ebenfalls mit MBAM, Spybot usw. zu finden und entfernen.


Kniffliger wirds mit den Rootkit varianten (auch grad wieder weit verbreitet - Zeroaccess/Sirefef), das oben hilft nix - (Rechnung / Mahnung.exe ..)

> Mit Combofix oder Tools wie TDSSKiller von Kaspersky oder andere Rootkit scanner von Eset, Symantec, Fsecure, Mcafee usw. versuchen (bisher den meisten erfolg mit dem TDSSKiller gehabt, finden die nix > Combofix)


Das sind eigentlich die weitverbreitetsten. Zu guter Letzt - die Verschlüsselungsvariante.
Kommt afaik auch meist per Mail daher (bestimmt auch durch tolle Dinge die die Leute runterladen) - Sperrt ebenfalls das System (Windows Update - Verschlüsselungs Trojaner infiziert)

> kann zwar entfernt werden, die Daten (Bilder, Musik, exe Dateien) sind allerdings Verschlüsselt (manchmal umbenannt, kryptische zeichen, Dateiendung falsch usw.)
Sind die Daten / System nicht überlebensnotwendig > Formatieren und neu aufsetzen - spart viel Zeit, Nerven und graue Haare!

Ansonsten - schaut am besten bei Trojaner-board.de vorbei - es gibt Teilweise die möglichkeit die Daten wieder zu entschlüsseln (ein Original muss vorhanden sein - Beispieldateien hat man eigentlich immer ;)) aber lest euch einfach rein wenn ihr die Zeit dazu habt.

Nochwas - Systemwiederherstellung ist nur bedingt eine Lösung! (hilft meist nur bei den "harmlosen" Varianten, das geht anders auch)

05.08.2012, 09:23 Uhr - Editiert von tialk1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung