So mancher Fachhändler darf sich nicht wundern, wenn die Internetkonkurrenz davonzieht...
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » So mancher Fachhändler darf sich nicht wundern, wenn die Internetkonkurrenz davonzieht... (74 Beiträge, 4223 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
So mancher Fachhändler darf sich nicht wundern, wenn die Internetkonkurrenz davonzieht...
05.05.2013, 18:43:55
Ich muss mir mal meinen Frust von der Seele schreiben, da ich ehrlich gesagt den Glauben an die ach so tolle Fachhändlerriege teilweise verloren habe. Und mittlerweile habe ich auch kein Mitleid mehr, wenn so mancher Spezialist jammert, dass die niedrigen Internetpreise und das "Geiz ist geil" Gehabe teilweise fröhliche Urstände feiern.

Worum ging es? Ich wollte für mein Wohnzimmer in unserer Wohnung eine Surround-Anlage mit Lautsprechern kaufen und einen neuen Blu-Ray Player. Da ich in diesem Bereich auf umfassende Beratung Wert lege und die Gerätschaften gerne vor Ort begutachten und "hören" will, habe ich mir mit Händler 1 einen Termin ausgemacht und mal meine Vorstellungen besprochen. Ich sollte per Email eine Liste anfertigen, welche Geräte denn in die engere Wahl kommen würden und was er noch besorgen könnte. Schon da fiel mir auf, dass auf meine Anfrage kaum reagiert wurde, also rief ich eine Woche darauf an und fragte nach, ob man schon etwas herausfinden konnte. Man teilte mir telefonisch mit, dass vieles quasi möglich wäre, der Chef allerdings meine Anfrage bearbeiten würde. Auch der meldete sich nicht, also wieder angerufen. Ja, dies und das geht. Nun bietet dieser Händler auch den "Hausbesuch" an,  um sich die Gegebenheiten vor Ort einmal anschauen zu können. Ich willigte ein, da mir das zur Absicherung gefallen hat. Man teilte mir mit, dass so eine Wohnungsbeschau nur früh morgens geht. Ich willigte ein und nahm mir einen Tag Urlaub.

Nach stundenlangem Warten kam dann ein Anruf des Inhabers, dass der Termin gecancelt werden muss, da zwei seiner Mitarbeiter krank wurden und er an die restliche Crew den Auftrag gegeben hat, mich noch am Vortag davon zu kontaktieren. Ich teilte ihm mit, dass ich für Krankenstände auch Verständnis habe, ich aber einen Urlaubstag vergeudet habe und sinnlos gewartet hatte. Das wurde dann mit einem Achselzucken abgetan und ich fragte an, ob nicht mal nach Geschäftsschluss ein Besuch bei mir möglich wäre, da der Händler nicht weit weg von mir wohnt. Da bekam ich lapidar ins Gesicht geknallt, dass er nicht wisse, wann er nach Geschäftsschluss tatsächlich kommen kann. Ich solle mich halt mal melden. Eine tolle Leistung, wie ich meine. Offensichtlich will man keine Geschäfte machen, nur das könnte man auch sagen. Vor allem war man dann erstaunt, als ich meinte, dass man in unserer multimedialen Zeit, wo Smartphones, Laptops und Internet quasi zu den Basics gehören, es nicht schafft, den Kunden rechtzeitig zu informieren. Es ist ja nicht so, dass die Leute noch einen Viertelanschluss und Festnetz haben...

OK, aufgeben wollte ich nicht, also suchte ich mir einen anderen Händler. Auch hier war das Erstgespräch sehr freundlich und in angenehmer Atmosphäre. Eine Begutachtung der Gegebenheiten vor Ort wurde zwar nicht angeboten, dafür habe ich mein Wohnzimmer aus allen Winkeln fotografiert und die Daten per Mail weitergegeben. Ein zweites Meeting stand ins Haus, also wieder hin zum Händler und über die weitere Vorgangsweise geplaudert. Preislich waren wir uns schon einig. Receiver und Blu-Ray Player hatte er lagernd, die Lautsprecher mußten bestellt werden. Ich willigte ein. Mir wurde auf Anfrage meinerseits mitgeteilt, dass die Lieferzeit eine Woche beträgt, weil der Importeur in Österreich ist.

Mir wurde dann mitgeteilt, dass ich mich nicht melden brauche, da ich sofort nach Eingang der Ware verständigt werde. Resultat: mittlerweile warte ich schon ein Monat auf die frohe Botschaft. Schön langsam reicht es mir, ich sehe nicht ein, dass ich den werten Herrschaften dauernd nachlaufen muss, quasi betteln muss, mein sauerverdientes Geld bei ihnen auszugeben, nur um permanent für blöd verkauft zu werden. Ich bin auch nicht die typische Laufkundschaft oder der Mann, der Beratung sucht, und dann woanders kauft. Aber offensichtlich gibt es Spezialisten, die viel reden aber nichts zuwege bringen, wenn es darauf ankommt. Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: ich habe Händler 2 sogar eine Anzahlung angeboten, damit er sieht, dass ich es ernst mit dem Kauf meine.

Und um weitere Missverständnisse auszuräumen: da gehts nicht um einen €80 Kauf, auf den man nicht angewiesen wäre, sondern die Anlage geht schon in einen vierstelligen Betrag...

Manche werden jetzt sicher fragen, was ich mit meinem Gesudere will, mir ist jetzt einfach mal leichter, weil mir das schon mächtigst auf die Nerven geht. Eines sei den werten Herrschaften der Fachhändlerbranche ins Stammbuch geschrieben: ein zufriedener Kunde kommt meist wieder, die Kundschaft, die man anfangs schon mit fragwürdigen Aktionen vergrault, kommt sicher nicht mehr...

Da verstehe ich jene Leute, die halt auf Beratung verzichten und sich die Teile online bestellen. Wundern darf man sich da nicht mehr...


05.05.2013, 18:49 Uhr - Editiert von aficionado, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): So mancher Fachhändler darf sich nicht wundern, wenn die Internetkonkurrenz davonzieht...
06.05.2013, 18:05:36
Ich habe halt immer die Meinung vertreten, dass ich dort kaufe, wo man als Kunde noch ernst- bzw. wahrgenommen wird, selbst dann, wenn man ein paar Euro mehr hinblättern sollte. Ist gar kein Problem und für mich auch selbstverständlich, da einem eine gute Beratung und das Gefühl, als Kunde angesehen zu werden, so etwas durchaus was wert sein müßte.

Persönlich glaube ich nicht, dass die Kundschaften bei solchen Händlern zur Upper Class gehören und ich denke, wie Du hier richtig anführst, dass viele Kunden halt irgendwas zeitweise kaufen und das Gefühl haben, eine Topinvestition getätigt zu haben. Was bei mir noch hinzukommt: es wäre ja nicht nur bei der Anlage alleine geblieben. Ich bringe weitere Folgegeschäfte ins Spiel - beispielsweise bei den Haushaltsgeräten wäre über kurz oder lang ein Bedarf vorhanden und da wäre klarerweise auch hier wieder der Deal besiegelt worden.

Bei den beiden Händlern hatte ich auch eher das Gefühl, dass man vielleicht zuviel um die Ohren hat, möglicherweise zuviele Aufträge. Nicht dass in den Geschäften jetzt Horden an Leuten drinnen waren, aber es war halt doch immer eine etwas gestresste Stimmung vorhanden. Ist aber in diesen Zeiten normal, die Hektik bestimmt unser Leben. Nur geht es mir auch nicht ein, dass man dann komplett auf lautlos umschaltet, wenn doch, wie hier angegeben, eine gute Spanne im Hifi-Sektor zu erwarten wäre.

Egal wie und egal wo, als Händler sollte ich ja (unter anderem) das Geschäft im Hinterkopf haben. Und da vertrete ich die Meinung, dass es nicht nur die großen Happen sein sollten, sondern auch die etwas kleineren Beträge. Wenn man quasi eine Art Auslese vermuten könnte, wonach nur die honorige Käuferschicht auf Wohlwollen stößt, dann hat man meiner Meinung nach ein fragwürdige Auffassung für den Job.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): So mancher Fachhändler darf sich nicht wundern, wenn die Internetkonkurrenz davonzieht...
28.05.2013, 13:50:56
Denon 1610
Front 2* Magnat Monitor Supreme 1000
Center Magnat Monitor Supreme Center 250
Back: 2* Magnat: Ein Vorgänger der Supreme 200 genaue Type weis ich auch ned...sind 20 Jahre alt.
Sub: Magnat Monitor Supreme Sub 301A
Alles per 2,5 Kupferkabel aus dem Baumarkt.
Der Sub hängt mit einer von 2 Leitungen eines 0815 Stereo Kabels am Preout des Denon.
Blu-Ray&DVD: PS3 per HDMI in den Denon
CD: Ein alter Sony 200x CD Wechsler ohne MP3 Support. Optisch in den Denon
Filme: PC über z77 Intel Grafik per HDMI in den TV
TV über die UPC Box per HDMI in den Denon
Alle Optischen und HDMI Kabel sind Amazon Basic Qualität...sprich standard Ware mit akzeptabler Verarbeitung.

Der Center ist grottig. Die Front gerade so noch akzeptabel (die Höhen sind der große Kritikpunkt) der Sub ist alles nur nicht präzise. Die Firmware vom Denon spinnt beim HDMI Handshake mit dem PC was mich dazu trieb direkt in den TV zu gehen und das Audiosignal optisch an den Denon weiter zu geben.

Zum warum: Ich hatte vor 4 Jahren nicht mehr Geld und wollte 5.1...und es ist immer noch besser als JEDES fertig Set aus Faustgroßen Brüllwürfeln das ich kenne.

Aber nach dem nächsten Umzug steht etwas anders auf der Wunschliste.
Focal 800 v Serie will ich mal probehören...genauso einen Sunfire Sub.
Wenn mir das nicht vom Hocker haut wirds wohl auch ein Wharfedale Diamond 10.5 + 10 CM + Passende Surrounds + ein Sub (nicht Wharfedale, nicht Magnat) werden.
Dazu ein dann aktueller Denon den ich selber updaten kann.
Und ein kleiner Leiser Mediaserver/Player
Der 1610 kommt wegen Firmware Update ins Service und dann zum Spiele PC und wird dort ein kleines zweites System betreiben, vermutlich mit KEF q100 wenn die mir gefallen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: So mancher Fachhändler darf sich nicht wundern, wenn die Internetkonkurrenz davonzieht...
07.05.2013, 18:15:39
Und um weitere Missverständnisse auszuräumen: da gehts nicht um einen €80 Kauf, auf den man nicht angewiesen wäre, sondern die Anlage geht schon in einen vierstelligen Betrag...


Übersetzung: in der Gegend von 1.200,- für Receiver, Boxen und Blurayplayer, alles zusammen.
Naja, vertragst du es wenn ich dir darauf sage, so ein Mörderauftrag ist das aber nicht, dass sich ein Händler dafür servicetechnisch einen Haxen ausreißt, gratis umsonst einen Wohnungsberatungstermin usw., weil das ist vielleicht ein vierstelliger Umsatz, aber die Marge die dem Händler davon hängenbleibt, ist nicht viel. Nicht zuletzt, weil er sehr wohl weiß, er muss beim Preis gegenüber den Onlineshops konkurrenzfähig bleiben. gegenüber den Onlineshops, wo du gar nicht den Ansatz hast über die Dinge zu sudern, über die du in deinem Posting suderst.

Halt, stimmt nicht ganz weil da wär die Sache mit dem Lieferverzug, wo aus 1 Woche 1 Monat wird. Müssen wir überhaupt drüber reden, dass dir das beim Onlineshoppen zum Quadrat passieren kann? Und wenns dumm läuft hast du schon per Vorkasse bezahlt und wartest dir einen Ast.

Da verstehe ich jene Leute, die halt auf Beratung verzichten


Ja wenn sies können. Weil gibt einen Haufen Leute die keine Ahnung und damit Beratung nötig haben. Wie, dafür gibts Internetforen? Ja, das Geizhalsforum ist gleich ein gutes Beispiel, such dir einen beliebigen Thread und les, welche und wie viele Leute sich berufen fühlen "fachlich qualifizierte Beratung" zu posten, deren fachliche Qualifikation sehr vergleichbar ist mit dem vielgeschimpften Regaleinschlichter beim Medamarkt.
--  
Das Internet ist nur eine depperte Modeerscheinung
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): So mancher Fachhändler darf sich nicht wundern, wenn die Internetkonkurrenz davonzieht...
07.05.2013, 19:23:32
Mit den 1.200,- liegst Du halt ein wenig extrem unterm dem, was beispielsweise bei Händler 2 rausgekommen wäre (da war man ja schon bei den Geräten weiter) aber gut. Gehen wir mal eher in die Richtung 2.500,- Euros und reden wir bei Händler 2 über den Denon AVR-2113 bzw. Denon AVR 2313, Denon DBT-1713 UD und das Cambridge Audio Minx 325 Lautsprechersystem.

Damit man auch mal einen Einblick über meine Vorstellungen hat. Diese Geräte wurden mir ja von Händler 2 vorgeführt und entsprachen meinen Kaufwünschen. Mehr brauchte ich nicht. Da sind wir preislich immer noch über deiner Veranschlagung und dieser Händler hat auch keinen Wohnungstermin, auf den ich mich gar nicht versteife, vorgeschlagen.

Dieser Händler gehört zu Electronic Partner. Ich empfehle Dir aber mal auf der Expert-Homepage, wo Händler 1 dazugehört, mal nachzulesen, was das über die Hausberatung steht. Auch wenn es manche nicht lesen möchten, oder es einfach nicht verstehen wollen, aber da steht nun mal nichts von "es rentiert sich nicht, die Marge wäre zu wenig, oder dergleichen..." Und wenn es ums "Vertragen" geht: ich habe bereits erklärt, dass ich es vertragen würde, wenn der Händler mir ins Gesicht sagt (nach dem Hinweis auf die auf der Homepage angeführte Serviceleistung), dass er sowas nicht macht, weil es sich einfach nicht rechnet. Kein Problem. Aber da steht halt einfach null darüber, dass man gegenüber den Onlineshops konkurrenzfähig bleiben muss, die Preise angleichen muss oder sonst was weiß ich was. Und ob dann die Preise tatsächlich auch Internetniveau sind, bezweifle ich, meinen LCD habe ich auch im Fachhandel erstanden, aber der Preis war wesentlich höher. Und ich habe es auch schon bekundet: ich habe per se mit den höheren Preisen im Bereich Fachhandel aus den verschiedensten Gründen absolut kein Problem, wohl aber damit, dass man trotz Bereitschaft, mehr zu zahlen, im Regen stehen gelassen wird. Wenn man schon sich an der "Hausberatung" verzettelt, dann darf man diese nicht anbieten. Wenn dafür ein Termin vereinbart wird, dann sollte man den zeitgerecht absagen und nicht mit irgendwelchen "hätti-wari" Argumenten daherkommen. Das ist einfach nicht seriös und es kann die Vermutung über durchaus chaotische Zustände geäußert werden. Umso mehr, wenn eigentlich der Kunde trotz Sitzengelassenwerdens noch Lösungsvorschläge anbietet. Nicht böse sein: gerät so jemand an den falschen "Kunden", dann putzt ihm der derartig das Gestell, dass er nur so dreinschaut. Möchte nicht wissen, wie solche Händler schauen, wenn so ein Kunde dann ins Geschäft fährt und lauter wird - so, dass es auch andere "Kunden" hören. Ist sicherlich eine unangenehme Situation, nur nicht mein Ding.

Was den von Dir erwähnten "Lieferverzug" von einer Woche zu einem Monat betrifft: ja, überhaupt kein Problem. Ein "Problem" wird es für mich dann, wenn man mit Händler 2 quasi handelsein ist (du weißt schon, Denon und Cambridge Audio) und dieser 1 Woche zusagt, aber sich dann ÜBERHAUPT nicht mehr meldet. Noch einmal: in Zeiten der multimedialen Kommunikation und dem Drang der Leute nach ständiger Erreichbarkeit, ist das einfach lächerlich. Wo liegt das Problem, dem Kunden mögliche Lieferengpässe mitzuteilen? Wo liegt das Problem zu sagen, hey, es dauert leider etwas länger? Für mich kein Problem! Dann weiß ich wenigstens, dass man dran ist und ich warte halt darauf. Aber nichts sagen und sich quasi tot stellen, ist dem Kunden gegenüber einfach nicht in Ordnung.

Und wenn Du schon die Vergleiche zu den Onlineshops ziehst: auch gut, dann sollte aber der Fachhandel mal mit jenen Dingen aufhören, womit er so gerne wirbt: Qualifikation, Beratung, Kundenzufriedenheit. Dann braucht man diesen aber wohl nicht mehr. Wie ich schon sagte: dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn alle vor ihren Kastln sitzen und online bestellen, währenddessen die Geräte bei den Spezialisten Staub ansetzen. Und die Umsätze halt der amazon macht...

Über die Beratung durch geeks und Experten im Internet kann man natürlich diskutieren und ob etliche vom Niveau her betrachtet den Wissensstand eines Regaleinschlichters vorweisen, steht mir nicht zu, zu beurteilen bzw. zu kritisieren. Ich sags mal so: ich habe schon etliche gute Kommentare und Meinungen über dies und das im Internet durch die "Community" gelesen. Wenn da jemand quasi einen Topfen daherlabert - von mir aus. Wenn aber der Fachhändler breitbrüstig mit Kompetenz und Erfahrung angibt, dann sollte er das auch umsetzen können. Diese Tugenden, so halt meine Meinung, sind ja sein täglich Brot.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): So mancher Fachhändler darf sich nicht wundern, wenn die Internetkonkurrenz davonzieht...
08.05.2013, 00:54:51
Von den Minx hätt ich dir abgeraten, ausser du willst die 5er Serie also die ganz großen nehmen und bist ein Musikenthusiast. Ich finde das die kleinen *PIEP*chen einen wunderbaren klang zaubern und der Woofer grandios präzise spielt (auch der vom 215er), allerdings neigen die kleinen Woofer hoffnungslos zum krachen und übersteuern, grade bei etwas leistungsfähigen Receivern. Wir haben uns mal auf den 3ern ein Jazzkonzert und ein klassisches Stück angehört, sehr grandios, aber bei Black Hawk Down war die euphorie dahin ^^

Abgesehen davon geb ich dir recht. Zum einen hat der Händler ned so kleine Spannen, grade im Hifi-Sektor (ich weiss das Amazon und co selbst bei deren verrisspreisen noch a ganz gute Spanne haben), abgesehen davon, wenn der Händler meint das er nur Kunden will die ihm die 50er Spanne sichern, dann sollt er Kabel und Steckerleistenverkäufer werden denn da hat er Chancen drauf.

Und selbst wenn, 2500 euro sind im Umsatz ned grad wenig, zumal wenn man bedenkt das der durchschnitts BD Player um die 150 euro kostet und Homecinema komplettsets (wie oft beliebt) zwischen 250 und 700 euro liegen. Hat der Händler bei dem Einkauf nur eine 5er Spanne (was mehr als realistisch is auch mit Inet Preisen (vermutlich is eh mehr),  dann bleiben ihm noch immer wenn ichs jetz so Pi mal daumen durch die Wurzel vom Quadrat überschlag irgendwas bei 125 euro gewinn über und das is besser als an Stein am Kopf. Dafür musst scho 10 von den BluRay Graffln um normalpreis verkaufen um vllt dahin zu kommen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: So mancher Fachhändler darf sich nicht wundern, wenn die Internetkonkurrenz davonzieht...
07.05.2013, 23:25:09
Bin selbst im einzelhandel tätig und um händler 2 in schutz zu nehmen. Es gibt leider sehr viele besch..eidene Generalvertretungen in Österreich die nichts lagernd haben und ganz miserabel liefern. Der Grund ist ganz simpel. Lager muss finanziert werden und nach basel 2 dürfen Banken lagerware nicht finanzieren. Es hat daher der hersteller nix auf lager, der großhandel nix auf lager und der einzelhandel muss halt all das abfedern. Es gibt natürlich auch ausnahmen von altehrwürdigen betrieben die sich über jahrzehnte einen lagerwert aufgebaut haben, aber diese sind wirklich vereinzelt. Gerade in österreich ist es leider gang und gäbe gleich schnell generalvertreter für supertolle marke x oder y zu werden und dann hundsmiserabel zu liefern. Die hersteller indessen werden von einer holding in die andere verkauft, geschluck, insolvenz, gerettet nächste holding und so weiter.
Firmen sind in europa und teils weltweit schwerstens unterkapitalisiert und somit zum spielball der finanzmarktjongleure geworden. Der endkunde ist dann der angeschmierte - er glaubt es wäre eh alles so einfach und nur der händler unfähig - was letzterer im hintergrund nachhaken, rumtelefonieren und rumtricksen muss um die wünsche seiner kunden zu befriedigen kann der konsument nichtmal erahnen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Mastaaa: Du.. ich brach ma ne Serial für Windows -.-
Xiaolong: F1CKD-1CHUN-DK4UF-350R1-61N4L
Mastaaa: Geht nicht...


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung