aufgeschüttete Garage - Regenwasser? - wer kenn sich aus?
Geizhals » Forum » Haushalt » aufgeschüttete Garage - Regenwasser? - wer kenn sich aus? (16 Beiträge, 617 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: aufgeschüttete Garage - Regenwasser? - wer kenn sich aus?
03.06.2013, 09:12:12
Seriöse Bauweise vorausgesetzt (wovon man in Österreich grundsätzlich ausgehen sollte), hat das Dach garantiert einen Wasserabaluf.

Bzw. kann das ganze Zeug zu schwer werden und gar die Garage einstürzen
lassen?

Jetzt rein theoretisch (weil ja sicherlich ein Ablauf da ist): Ja. http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=466
Rechnerisch kommt es drauf an, auf welche Deckenlast (kN/m²) die Garage ausgelegt ist und wie dick die Humusschicht ist. Trockene Erde hat ca. 1700 kg/m³. Mit Regenwasser gesättigt wesentlich mehr. Ich schätze da einmal die Belastung auf 2000 kg/m² bei einer Schichtstärke von nur 0,5 Meter. Den Schotter (Drainage) darf man auch nicht vergessen.

Ein allenfalls mitlesender Bautechniker kann dir vielleicht die konkreten Werte nennen, welche bei der Deckendimensionierung herangezogen werden.

Aber wie gesagt: Keine Sorge, ein solches Dach ohne Ablauf wäre grober Pfusch. Zur Beruhigung (und weil du als Miteigentümer sowas eh parat haben solltest) kannst du bei der damaligen Baufirma bzw dem Bauherrn anfragen wegen der Plan- und sonstigen technischen Unterlagen.

weil ja alle Eigentümer für Schäden oder Reparaturen zahlen müssen

Wenn die Decke einkracht oder es zu Folgeschäden wegen Wassereintritt kommt, dann sollte eigentlich die Gebäudeversicherung dafür aufkommen. Rein finanziell betrachtet wäre es also halb so schlimm, jedoch von den anderen unlustigen Begleiterscheinungen abgesehen.

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): aufgeschüttete Garage - Regenwasser? - wer kenn sich aus?
03.06.2013, 22:43:53
Zufällig habe ich eine Sack mit 40 Liter Blumenerde im Auto, den kann ich morgen abwiegen, bevor ich die Balkonkistl damit fülle. Interessiert mich selber.

     Trockene Erde hat ca. 1700 kg/m³

das glaub ich dir nicht,

Von der Größenordnung her passt es schon, wobei der Wert tatsächlich etwas niedriger liegt. Nämlich schätzomativ 1500kg/m³. Dass Dachbegrünungen nicht mit lockerleichter Blumenerde gemacht werden, weißt du sicherlich selber auch. Ich bezog mich auf normalen, geschütteten Erdaushub. Wobei ich mit "trocken" nicht staubtrocken gemeint hatte, sondern den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt.

Im Gegensatz zu waschelnass gesättigter Erde (das war die Frage des TE aufgrund der jetzigen Regenfälle) mit 0,5 Meter Stärke und zusätzlich mit dem Drainageschotter drunter. Das hatte ich undeutlich ausgedrückt.

Aber es geht jetzt gar nicht um irgendwelche Spitzfindigkeiten, sondern um Größenordnungen, wie stark eine solche Betondecke auf jeden Fall belastbar sein muss. Am Ende aller exakten Berechnungen kommt eh noch der Statiker und der sagt einfach: 3-fache, 5-fache, 10-fache Sicherheit je nach Anwendungsfall und schon reicht die Näherungsrechnung aus.

BTW, bevor es jetzt noch ins Detail geht betreffend Wasseraufnahmefähigkeit bis zur Sättigung: Stell dir einfach vor, es handelt sich um Nassschnee, der ist eine weit brutalere Belastung und von der Wahrscheinlichkeit nicht so unrealistisch.

EDIT: Leider kann ich nicht direkt draus zitieren, weil es in eienr anderen Abteilung liegt. Im Herbst hatte ich ein statisches Gutachten über die Tragfähigkeit einer Hallendecke beauftragt. Ist recht interessant, wieviele Einflussfaktiren da berücksichtigt werden müssen (u.a. geografische Lage und damit verbundene Niederschlagshäufigkeit u.Ä.). Beeindruckend war aber, wie wurscht viele andere Faktoren plötzlich werden, wenn der Nassschnee mit der statistisch zu erwartenden Stärke dazugerechnet wird. Da kracht es plötzlich im Gebälk ;-)

WB.

--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
04.06.2013, 09:16 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung