Re: Jetzt hast dus mir aber gegeben!
Geizhals » Forum » Linux-Support » Ein paar Links für Euch zum Thema Open Source (55 Beiträge, 1055 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..  du hast es so gewollt!
 (user86060 am 03.10.2013, 17:56:11)
...  Jetzt hast dus mir aber gegeben!
 (kaufinator1 am 03.10.2013, 20:28:17)
....
Re: Jetzt hast dus mir aber gegeben!
03.10.2013, 21:01:37
Wenn du die wichtigsten Gründe auflistest, warum Menschen eine Software
einsetzen und dann die Eigenschaften, die Open Source ausmachen gegenüber
stellst, wirst du merken, dass es kaum eine Schnittmenge gibt.

das mag für Software, die DU benötigst / benutzt gelten, aber lange noch nicht für andere bzw. Profis!

Gute Open Source Software ist nicht gut, weil sie Open Source ist.

gute Software hat sich dazu entwickelt, weil die Entwickler dahinter eine gemeinsame Vorstellung haben, wie sie funktionieren sollte und wenn du dir die Highlights aus der Opensource-Szene ansiehst, deren Wurzeln bis zu 30 Jahre (GNU) zurückreichen, dann ist Teil dessen nun einmal auch, daß viele Leute gezielt dazu beitragen können, und das weit über blackbox-Bugreports hinaus - das IST mit Closed Source einfach nicht möglich! Dort muß Codequalität und sauberes Design eben durch andere Methodiken sichergestellt werden. Da wie dort gibt es Grenzen. Die eines OSS-Entwicklungsmodells sind eben potentiell weiter gesteckt.

Genauso wie schlechte Closed Source Software nicht besser wird, wenn die
Quellen offengelegt werden.

dafür gibt es Gegenbeispiele - etwa Blender 3D. (jajaja, da wirst du sicher gleich wegen dessen Bedienkonzepts meckern, das sich inzwischen aber ebenfalls angepaßt hat, und zuvor durchaus zweckmässig war)

  Open Source ist kein Qualitätsmerkmal und bietet keine Vorteile für den
Nutzer, weil sich außer den Entwicklern sowieso keiner mit dem Code auskennt.

nicht unmittelbar. Wird auch so keiner behaupten, aber indirekt, weil:

*) durch Konkurrenz auch kommerzielle Lösungen billiger werden müssen (was meinst du, was MS Office kosten würde bzw. gekostet hat, wenn es OpenOffice usw. nicht gäbe?)

*) OSS = tendenziell + öfter portable Software, das fördert die Verbreitung, unterstützt immer mehr Nischensysteme, die sich bis zu gewissen Graden von Kompatibilität (binary, source, API, ...) entwickelt haben, vereinfacht die Interoperation verschiedener Systemwelten und ist schlicht gesagt die Voraussetzung für effizient betreibbare heterogene Umgebungen.
(und komm mir jetzt nicht mit "mehr als Windows braucht kein Mensch"!!! So manche Windows-Versionen sind in Wirklichkeit untereinander in einigen Punkten doch inkompatibler und inkonsistenter, als die wichtigsten Unixe am Markt, die inzwischen auf GNU & Co setzen...)

*) stell dir eine Welt vor, in der Closed Source jede effiziente Ausbildung von EDV-Nachwuchs verhindert, weil Ausbildungsstätten entweder von teuren Lizenzen oder der "Freigiebigkeit" der Hersteller abhängig sind, die damit lediglich eine Kundenbindung von der Wiege an im Auge haben!

OSS bedeutet einen lebendigen Austausch auf allen Ebenen.

Closed Source bedeutet bestenfalls Zugang über NDA, teils teure Developerzugänge und Beschränkung auf das, was der Hersteller sich so vorstellt.

Eine Closed Source Welt wäre ein Rückfall in die 80er Jahre - mit allen Konsequenzen von Preisgefüge, Stillstand und Einkastelung der Kunden.

Wenn du das schon nicht einsehen willst, dann mach dich zumindest nicht weiter durch Ignoranz lächerlich bzw. hör auf zu trollen.  ... und PLONK.



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....  Re(2): Jetzt hast dus mir aber gegeben!
 (thE am 07.10.2013, 16:55:54)
......  Re(3): Jetzt hast dus mir aber gegeben!
 (user86060 am 08.10.2013, 01:14:45)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (m3t4tr0n am 05.10.2013, 15:45:37)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung