Re: Bankomatkarte weitergeben - verboten ?!
Geizhals » Forum » Finanzen » Bankomatkarte weitergeben - verboten ?! (72 Beiträge, 1771 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Bankomatkarte weitergeben - verboten ?!
 (mb_82 am 25.12.2013, 20:12:26)
.  ja, ist verboten  (Bucho am 26.12.2013, 15:13:43)
..  Re: ja, ist verboten  (Raze@Alleria am 26.12.2013, 16:45:35)
..  Re: ja, ist verboten
 (hackenbush am 26.12.2013, 17:39:59)
.  Re: Bankomatkarte weitergeben - verboten ?!
 (SeCCi am 27.12.2013, 09:01:57)
.
Re: Bankomatkarte weitergeben - verboten ?!
27.12.2013, 19:50:43
Hi!

Es ist tatsächlich in den Kundenrichtlinien untersagt Karte und Code weiterzugeben. Diese Richtlinie ist aber bei Maestro/Bankomatkarten eigentlich gar nicht kontrollierbar und ist auch nicht vorgesehen. Somit ist es nur eine Angabe von Maestro für die eigene Sicherheit des Kartenausstellers. Wenn er das nicht untersagen würde müssten die ja bei jeder Ehestreit und Co eventuell für den Streitwert aufkommen (oder auch nicht). Vom Haus aus ausschließen, nicht erlauben, dann liegt die Verantwortung allein nur beim Karteninhaber.

Die Kontrolle des Kartenbesitzers ist bei Bankomat/Maestro-Zahlungen gar nicht vorgesehen. Mann darf die Karte an Dritte gar nicht übergeben - so kann auch kein Mißbrauch (z.B. kopieren) entstehen. Überall sind Geräte vorschriftsgemäß so platziert, dass man selbst die Karte stecken kann und die Karte nicht übergeben muss. Es gibt keine Unterschrift, die Legitimation erfolgt rein und nur über den PIN-Code. (Es gibt auch andere Verfahren, ähnlich zu Lastschriftverfahren, wo man auch unterschreiben muss und wo oft höhere Limits gelten - aber davon reden wir hier nicht.)

Somit ist es eigentlich egal wer die Karte steckt, solange der PIN-Code korrekt ist. Ich habe in den Kundenrichtlinien auch nicht explizit gelesen, dass man die Karte zur Kontrolle doch an Dritte übergeben darf.

Ich hatte im Bekanntenkreis einen Fall, wo die Karte im AUsland zum Stecken übergeben wurde, dieses erfolgte unsichtbar und wurde dabei offensichtlich kopiert. Der Missbrauch war sehr hoch, meinem Freund wurde auch sehr wohl vorgeworfen, dass er die Karte unnötigerweise aus der Hand gegeben hat.

Auch mir wurde schon in Banken erklärt, dass eine Bankomat/Maestro Karte auf keinem Fall aus der Hand gegeben werden darf. Bei Missbrauch kann es nämlich wohl vorgeworfen werden.

Wie ist in diesem Fall die Verkäuferin darauf gekommen, dass die Karte nicht deiner Tochter gehört. Regelkonform kann es nämlich nie vorkommen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung