bob erhöht Tarife um über 70 Prozent
Geizhals » Forum » Telekommunikation » bob erhöht Tarife um über 70 Prozent (183 Beiträge, 4468 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): bob erhöht Tarife um über 70 Prozent
09.01.2014, 22:11:14
Man muss halt objektiv beide Seiten sehen können. A1 ist suateuer, ja, aber
Bob war lächerlich billig. Wenn Yesss mit den Preisen rentabel war, warum
wurde es verkauft?
Das war eine Auflage der RTR/EU um den Verkauf von Orange an 3 durch zu bekommen. Was hat man sich dabei gedacht die zwei major Billigschienen in einem Konzern zu vereinen.

Jede Preiserhöhung ist eine dreiste Frechheit und man muss sich maximal
aufregen, sonst kommen die Konzerne zu leicht damit durch.
Sorry, aber das ist Kindergartenniveau.


Nein das ist gelebte Praxis und meine Erfahrung, aber lass mich erläutern.
Es gibt Bereiche wo die Menschen sehr Preissensibel sind. Das ist beispielsweise sehr stark bei Sprit der Fall. Da reden sich die Menschen stark auf und bei jeder Veränderung nach oben geht das Gejammere wieder los. Man fährt 5km weiter zu allerbilligsten Tanke obwohl die Ersparnis nur 50 Cent beträgt und die Fahrt dorthin 80 Cent kostet. Wozu hat diese Preissensiblität geführt? Das der Preis extrem niedrig ist, es sperren immer mehr Tankstellen zu, die Raffenierien in Süddeutschland und Österreich schreiben gerade noch Schwarze zahlen. Auch hier haben viele dicht gemacht. Es gibt einen absolut freien Markt mit vielen Wettbewerben und einen sehr starken Wettbewerb.
Das ist scheinbar aber immer noch nicht genug, die Leute regen sich immer auf über die Spritpreise, daher hat der Staat mit ungesehenen Regulierungen massiv in den Markt eingegeriffen, in einer bisher noch nie dagewesenen Weise. Man hat den Tanken vorgeschrieben wann sie ihre Preise erhöhen und verringern dürfen. Und am Wochende vor Feiertagen dürfen sie nur nach unten gehen. Sie müssen ihrer Preise einem öffentlichen Elektronischen System melden, es wurde eine staatliche APP vom Wirtschaftsministerium angeboten um den ALLER BILLIGSTEN Preis zu finden.

Diese Preissensiblität gibt es ÜBERHAUPT NICHT im Telekommunikationsbereich - wenn man vlt monatlich zum A1/3/t-mobile Shop bar begleichen müsste wäre die sensibilität höher. Keiner hat aber Lust eine langwierige Tortur über sich ergehen zu lassen um den Anbieter zu wechseln um 1-2 Euro weniger zu bezahlen, eventl eine Neue Nummer zu bekommen. Da bleibe ich lieber bei meinen Anbieter und lasse ihm was er will von meinen Konto abbuchen. Noch schlimmer ist es nur bei Girokonten. Stell dir vor die Menschen rennen von einem Anbieter zum anderen nur für 50 Cent unterschied. Da sehe der Marktumfeld komplett anderes aus.

Ich bin aber auch hier sehr sehr Preissensibel bei Telekommunikationsprodukten, eben ein wahrer Geizhals. Es regt mich sehr auf und ich kann nicht ertragen das hier nichts dagegen getan wird. Würde keine Sekunde zögern zu wechseln auch wenn ich nur einen Euro sparen würde.  UPC Internet wurde um 70-90 Cent teurer, wo war die Aufregung? Was hat die RTR gemacht?

Ein Positiv Beispiel für eine Regulierungsbehörde ist die E-Control (Strom/Gas), sie hat den Tarifkalkulator angeboten der viel Bewegung in den Markt gebracht hat, das Wechseln ist kinderleicht geworden, man meldet sich einfach online bei einem neuen Anbieter an und das wars. Um ALLES andere kümmert sich der Neuanbieter. Es ist ein ununterbrochener fließender Übergang. Die Energielieferanten und Netzanbieter stöhnen unter der E-Control und so muss es auch bei der RTR für die Telekommunikationsanbieter sein.

Ein anderer Bereich wo die Menschen sehr Preissensibel sind ist der Milchpreis. Selbst eine Erhöhung von 4 Cent steht in der Zeitung.

09.01.2014, 22:15 Uhr - Editiert von File_trader, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung