DiTech insolvent
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » DiTech insolvent (379 Beiträge, 15268 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: DiTech insolvent
10.03.2014, 17:43:27
Nun ist es endlich soweit.
Im Herbst habe ich (als einer der wenigsten hier) geschrieben, dass die DI-Tech nicht zu retten war. Weil ich kein Geier bin, hätte ich mich gefreut, wenn ich Unrecht hätte.
Habe ich aber doch Recht behalten.
Nun erzählt Herr DI-Tech, warum alles schief gegangen ist, und wie schön war mit seiner Frau vor X Jahren, usw. und usw.
Dabei strebt er einen Ausgleich um mit einem Sanierungsplan aus der Schneide heraus zu kommen.
Um ich schreibe auch warum auch das nicht funktionieren wird:
Er verkannte seine Fehler.
Er glaubt er ist sauber und schön groß geworden und hätte auch noch größer werden wollen und können. Falsch wäre nur die ungenügende Expansion.
Fasch war viel mehr, das verabsäumte er zu erkennen.
Er hat nicht nur jetzt zu spät und falsch agiert, sondern auch früher hat er gepatzt.
DI-Tech war eine der letzten Laden am Lande, die Bankomatkarte angenommen hat, zu einer Zeit wo man schon fast ein Kepap mit Bankomatkarte kaufen konnte (das hatten die Kunden schon begonnen sich auf den Staub zu machen).
Die Qualität der Ware ist nicht göttlich, Vieles hat DI-Tech gar nicht am Sortiment, das Service ist auch nicht fantastisch (wie man sagen will), die Beratung war oft ein Quatsch mit unqualifizierten Lehrlingen.
Was alles schön dabei an DI-Tech ist, kann nicht ganz erkennen.
Vielleicht bin ich blind.
Die nächste Panne ist vorprogrammiert, weil wenn man aus Fehlern nicht lernt, die Fehler nicht erkennt, glaube ich nicht, dass man sich retten kann.
8-OVielleicht werde ich mich doch nun vertippen.8-O

Edikt: oidaaaa! Auch hier habe richtig getippt, aber eigentlich, was die Titanic schon unterwegs. Das hätte niemand (ich auch nicht) gedacht: die Rettung war gar keine!



  
05.04.2014, 03:06 Uhr - Editiert von GREIFVÖGEL, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: DiTech insolvent
11.03.2014, 09:32:39
OTS Presseaussendung von Ditech vom 25. Oktober 2013 (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20131025_OTS0085/ditech-wachstumskurs-gesichert ):


DiTech-Wachstumskurs gesichert.
Zukünftiges Wachstum durch Investitionsfinanzierung der Banken gesichert. Die Investitionen der letzten 5 Jahre und neue Liquidität sollen zu 200 Mio. Umsatz und mehr Gewinn führen....

Trotz kurzzeitigem Liquiditätsengpass wurde DiTech zu jeder Zeit
von seinen größten Hardwarelieferanten aus ganz Europa
uneingeschränkt beliefert und von den Kreditschutzversicherern
gedeckt. Bei den kolportierten 22,7 Mio. Verbindlichkeiten handelt es
sich um kurzfristige Verbindlichkeiten, denen ein Warenlager von 12,4
Mio. Euro
und 6,2 Mio. Euro Anlagevermögen gegenüberstehen. Den Rest
bilden rund 4,1 Mio. an Forderungen gegenüber Firmenkunden, die von
DiTech auf offene Rechnung beliefert werden. Von einer ernsthaften
Gefährdung konnte deshalb zu keinem Zeitpunkt die Rede sein.
Die Partnerbanken haben Mitte dieser Woche grünes Licht gegeben
und vertrauen dem Wachstumskurs von DiTech. ....


Ditech Blog vom 10.3.2014:


Seit Sommer 2013 arbeitet DiTech allerdings mit einem Lagerbestand von lediglich ca. 5 bis 7 Mio. Euro


Wenn man seit Sommer 2013 mit einem Lagerbestand von nur 5-7 Mio arbeitet, wie kann man dann im Oktober 2013 behaupten man hat ein Warenlager im Wert von 12,4 Mio?
-------- -------------- --------------- -------------
Alle Antworten sind stets unverbindliche, nicht kartellierte Richtvorschläge.
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): DiTech ist insolvent
16.03.2014, 15:37:47
Das wird ja wohl die Stammeinlage einer GmbH gemeint sein oder?


Das Eigenkapital einer Gesellschaft zum Bilanzstichtag ist ein rein rechnerischer Wert der durch die Formel Eigenkapital = Vermögen d. Gesellschaft - Verbindlichkeiten (Kredite, offene Rechnungen,..) berechnet wird.
D.h. (vereinfacht) wenn das Unternehmen einen Gewinn  macht und dieser nicht an die Gesellschafter ausbezahlt wird, vergrößert sich das EK, wenn es Verluste macht verringert es sich.
Wenn die Verbindlichkeiten größer als das Vermögen ist kann es sogar zu einem negativen Eigenkapital kommen.
Die Stammeinlage gehört auch zum EK, ist aber nur ein Teil davon.

Was mir aber schon immer ein Rätsel war - wie befindet sich diese GmbH
Stammeinlage?
Liegt die auf einem Treuhandkonto eines Notares oder wo?


Eigentlich recht einfach: Die Stammeinlage befindet sich in der GmbH (als Vermögen).
Die Einlage kann durch Einzahlung z.B. auf das Konto der GmbH, aber auch durch Einbringung von anderen Vermögen (z.B. Maschinen) erbracht werden. Der Geschäftsführer kann dann damit frei wirtschaften, also z.B. Waren, Anlagen,... kaufen.
Im Gegensatz zu einem Gewinn darf die Stammeinlage vom Geschäftsführer allerdings nicht an die Gesellschafter zurückbezahlt werden, dazu wäre ein eigener Beschluss notwendig insofern die überhaupt gesetzlich erlaubt ist.
-------- -------------- --------------- -------------
Alle Antworten sind stets unverbindliche, nicht kartellierte Richtvorschläge.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): DiTech ist insolvent
20.03.2014, 14:15:42

Interessant finde ich, dass jemand wie e-tec, der ja auch einige Länden in
ganz Ö unterhält, anscheinend effizienter fährt und somit länger überlebt.


naja...

- die ladeneinrichtung ist spartanischer, als so mancher kaninchenstall. (ganz im gegenteil zu den hochglanz-filialen von ditech.)
- bankomatzahlung kostet extra - kreditkartenzahlung ist im geschäft gar nicht möglich.
- die wenigen angestellten beraten in der regel nicht - können sich also aufs kassieren konzentrieren (zeit-mäßig gemeint).
[snip]
- die e-tec filialen haben zum teil so kurze öffnungszeiten, dass sie fast im 1-schicht-betrieb "gefahren" werden können.
- gewährleistungsforderungen ab 12 monate nach kaufdatum werden (meiner erfahrung nach) zuerst mal abgewehrt. in anbetracht dessen, wieviele leute sich rechtlich nicht gut auskennen bzw. schnell einschüchtern lassen, oder gegebenenfalls nicht auf der herstellerseite ihres produktes nachgelesen haben, dass womöglich auch die herstellergarantie nur über den händler abgewickelt werden kann, erspart das auch schon einen gehörigen zeitaufwand, was wiederum kosten nicht aufkommen lässt.
- das design des webshops und dessen funktionsumfang lässt auch nicht auf hohe ausgaben schließen.
- abgesehen von dieser desaströsen "ätsch"-kampagne vermute ich, dass marketing/pr-aufwand auch kein all zu großer posten bei e-tec ist.

alles in allem: e-tec ist eine viel kleinere firma und konzentriert sich mit minimalstem aufwand auf das verkaufen von produkten. ...es ist einfach ein anderes konzept, welches hinter der unternehmung zu stehen scheint.

lg,


[snip] Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Geizhals aus rechtlichen Gründen editiert


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
27.03.2014, 09:22 Uhr - Editiert von sleepyhead, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): DiTech ist insolvent
20.03.2014, 18:58:51
- die ladeneinrichtung ist spartanischer, als so mancher kaninchenstall. (ganz
im gegenteil zu den hochglanz-filialen von ditech.)


Dafür bekomme ich dort auch einen besseren Preis. Der war leider beim DiTech längst nicht mehr gegeben. Da nehme ich von mir aus eine spartanische Ausstattung ohne viel Bling-Bling eher in Kauf. Diesen Schicki-Micki Hochglanz Touch brauche ich nicht. Das ist ein Hardwareshop und kein Wellnesstempel.

- bankomatzahlung kostet extra - kreditkartenzahlung ist im geschäft gar nicht
möglich.


Richtig. Zumeist bin ich mit der Bankomatzahlung und dem vielkritisiertem Aufschlag preislich noch imemr weit unter der Konkurrenz. Ausnahmen stellen meiner Beobachtung zufolge HDD's und SSD's dar, die öfter teurer ausfallen.

- die wenigen angestellten beraten in der regel nicht - können sich also aufs
kassieren konzentrieren (zeit-mäßig gemeint).


Kann ich von der Linzer Filiale nicht behaupten. Da wird oft beraten.

  wenn man die jobangebote ansieht, verdient(e) man bei e-tec auch ein eck
weniger, als bei ditech.


Das mag stimmen - ich kenne die Zahlen hüben wie drüben für den Personalaufwand nicht.

- die e-tec filialen haben zum teil so kurze öffnungszeiten, dass sie fast im
1-schicht-betrieb "gefahren" werden können.


Zustimmung! Die Öffnungszeiten sind vor allem am Samstag nicht mehr zeitgemäß.

- gewährleistungsforderungen ab 12 monate nach kaufdatum werden (meiner
erfahrung nach) zuerst mal abgewehrt. in anbetracht dessen, wieviele leute
sich rechtlich nicht gut auskennen bzw. schnell einschüchtern lassen, oder
gegebenenfalls nicht auf der herstellerseite ihres produktes nachgelesen
haben, dass womöglich auch die herstellergarantie nur über den händler
abgewickelt werden kann, erspart das auch schon einen gehörigen zeitaufwand,
was wiederum kosten nicht aufkommen lässt.


Die RMA direkt mit dem Hersteller abwickeln. Einige Hersteller (zB Corsair) weisen sogar darauf hin. Ist sicherlich unbequem, aber dafür kann der e-tec nichts. No offense, aber ein kurzes Studieren der Produktseiten schadet vor allem in Österreich niemanden. Das darf aber dann keine Ausrede sein. Einen deutschen Support hat man im Extremfall dann schon fast überall. Dass dieser von Hersteller zu Hersteller variiert ist natürlich wieder eine andere Geschichte.

- das design des webshops und dessen funktionsumfang lässt auch nicht auf hohe
ausgaben schließen.


Da ist auch was dran! Zumindest die Stückzahl der lagernden Artikel wäre einmal dringend zu implementieren. Ist vor allem beim Lüfterkauf immer ein schwieriges Unterfangen. Mit dem restlichen Design kann ich allerdings leben. Die dementsprechende exakte Produktaufbereitung wäre allerdings auf den Herstellerseiten zu entnehmen. Für mich immer noch die erste Anlaufstelle, wenn ich Zweifel habe. Man darf sich dazu halt nicht zu bequem sein.

  abgesehen von dieser desaströsen "ätsch"-kampagne vermute ich, dass
marketing/pr-aufwand auch kein all zu großer posten bei e-tec ist.


Sagen wir es mal so: der e-tec lebt von einerseits von den vielen Kundenempfehlungen und der damit enstehenden (Stamm-)kundschaft. Meiner Meinung nach hat sich der Laden durch eine kontinuierlich vorhandene Mundpropaganda dementsprechend hinaufgearbeitet. Geizhals-Rezensionen und eine Facebook-Präsenz (wer's braucht) tun das Übrige.

alles in allem: e-tec ist eine viel kleinere firma und konzentriert sich mit
minimalstem aufwand auf das verkaufen von produkten. ...es ist einfach ein
anderes konzept, welches hinter der unternehmung zu stehen scheint.


Das mag durchaus stimmen nur unterm Strich bleibt halt eines: beide wollen etwas verkaufen und damit Umsätze machen. Und der Kunde will die Ware in einem angemessenen Zeitraum zu einem angemessenen Preis erstehen. Wer weiß, was er will, geht dort hin, wo sich dieses Ziel am besten realisieren läßt - unabhängig von einem pompösen Auftritt!

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung