Das wars mit DiTech
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Das wars mit DiTech (219 Beiträge, 8826 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Das wars mit DiTech
24.04.2014, 23:57:05
Selten so herzhaft, und das auch noch beim Nachtdienst, so gelacht. Woher kommen denn die Produkte, die die zitierten "Fachhändler" hier "in der Region" (wie schon das sauteure Gemüse aus den Plastikpantagen vom Seewinkel bis Simmering)  mit hohen  Aufschlägen den Kunden andrehen wollen? Ach so, vorwiegend aus China, manchmal aus Taiwan und Südkorea, gelegentlich aus Malaysia oder ganz, ganz selten aus Japan.

Die (meisten) Kunden verzichten eben gerne auf die mehr oder weniger wirklichen fachlichen Dienste der so hoch gelobten Händler hier. Käufer,  zahlende!,d e längst gelernt haben, mit den (besser gewordenen) Gebrauchsanweisungen umzugehen.  Häufig auch, weil sie das überhebliche Personal dort (meist noch von vor 10 Jahren in Erinnerung) erst gar nicht ausstehen können - und lieber eben Online die Produkte aus - siehe oben! - kaufen und auch zurück senden können.

Tja, in einem Land wie Österreich, wo man zwar gerne alles "gratis" haben  aber nur ungern die mit irren Lohnzusatzkosten"für den Staat"  belasteteten Dienstleistungen bezahlen will läuft es eben so.

Das Gejammer erinnert mich an die Buchhändler: Jahrzehnte lang waren und sind sie die treuesten Vasallen der Verlage, der "gebundenen" Letztverbraucherpreise - und wenn sie ein nicht gerade verfügbares Buch bestellen müssten schlagen sie gleich Kosten mit auf, dass vielen der Kauf vergeht. Und beim Eh-schon-wissen wird es zum offiziellen Preis ins Haus, und zwar meist nach zwei, drei Tagen und nicht einem halben oder ganzen Monat , geliefert. Ganz ohne Zusatzkosten - und die leben ganz gut dabei....

Kapiert, warum die Welt so ist wie sie ist?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Ich frag mich wo der Majdic ist?
04.04.2014, 11:11:08
Immerhin war Majdic langer Weggefährte von Damian Izdebski, seinen Elektrohandel Majdic betreibt er ja nach wie vor in Kärnten, seine Elektronikkette electronic4you betreibt er an mehreren Standorten in ganz Österreich, und nicht zufällig mieten sich beide gern in gleiche Immobilien ein.
In der SCS warens zuerst jahrelang nebeneinander, in Klagenfurt ist DiTech in einem von Majdic's Häusern eingemietet, und auch sonst traten sie gern gemeinsam auf.
Ich frage mich ob Majdic einer der möglichen Investoren war und warum er DiTech nicht helfen wollte.
Nach dem Verkauf seiner Anteile an Redcoon vor 3 Jahren an die Mediamarktgruppe hat er ja etliche Millionen abgestaubt die er bei DiTech hätte investieren können.
„Der Deal freut mich auch als Kärntner, denn erstens gibt es in Kärnten nicht so viele erfolgreiche Geschäftsleute und zweitens ist das endlich wieder einmal eine positive Meldung aus dem südlichsten Bundesland.“

Die Rettung von DiTech, das wäre mal eine Meldung gewesen, aber leider kam sie nicht aus Kärnten.

wahrscheinlich liegt es daran:
„Aber wer mich kennt weiß, dass ich nicht aufhören kann zu arbeiten.“ Ideen habe er genug, die lasse er nun setzen und dann werde er sich entscheiden, welches Projekt er in Zukunft angeht. „Mit wem ich Geschäfte mache, überlege ich mir dreimal.“ Sehr wahrscheinlich ist freilich, dass auch in Zukunft das Web eine Rolle spielt, „denn das Kaufverhalten wird sich weiter drastisch verändern“, ist Majdic überzeugt.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung