Re(6): China: private Vermögen +49,2% (2013)
Geizhals » Forum » Finanzen » China: private Vermögen +49,2% (2013) (58 Beiträge, 1162 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: China: private Vermögen +49,2% (2013)  (SeCCi am 10.06.2014, 10:46:32)
.......  Re(7): China: private Vermögen +49,2% (2013)  (LZ am 16.06.2014, 09:33:21)
.  Re: China: private Vermögen +49,2% (2013)  (karl.w am 10.06.2014, 15:51:24)
......
Re(6): China: private Vermögen +49,2% (2013)
10.06.2014, 19:51:01
Wir werden ja sehn. Der pro Kopf BIP Vergleich ist natürlich schon aussagekräftig - im 14. Jahrhundert gäbe auch in Europa Monarchien Unterdrückung etc. Dass das BIP/kopf jetzt im Osten des Landes wesentlich höher ist ist aber auch klar, ist es aber auch in deutschland als in Griechenland.

Das gerede um Peak Oil gibt's ebenfalls seit etlichen Jahren (Club of rome und die grenzen des Wachstums sind dir ein Begriff?). Menschliche Arbeitskraft wird auch dort teurer und die Hunde sind verdammt ineffizient (war selbst grad wieder mal mehrere Monate in Singapur: ist mir ein Rätsel wie die wettbewerbsfähig bleiben), brauchst halt 10x so viele.... Zu deinem Argument Verteilung: die reichen verlassen aber bevorzugt das Land bzw versuchen das Geld rauszubringen... Sagt auch einiges.

30 Jahres-Gas Deal: klar bemerkt. Zeigt aber gleichzeitig auch eine. Wesentlichen Unterschied zwischen China und USA: USA ist Energie-autark, China nicht. USA hat strategisch entschlossen öl zu importieren und die eigenen Reserven nicht zu stark zu belasten. Zudem hat USA den Vorteil das öl weltweit in USD abgerechnet wird und in vielen der Förderländer abhaengige Partner sitzen.

Zum 5 Jahresplan, der beinhaltete auch so Dinge wie "den großen Sprung nach vorne" und anderen Schwachsinn. Den Prozess (Industrialisierung im Kommunismus) ist derselbe den die Russen in den 50ern 60ern durchgemacht haben (staatliche re-allocation von ineffizient genutzten Ressourcen (Landwirtschaft) zu "produktiven" (Industrie)) - Russland hatte damals auch Wachstumsraten >USA und es gab genug die vom "Sieg" der Russen geredet haben. Wir wissen wies ausgegangen ist.

Zum letzten punkt: das die AMis den Status der Weltwährung voll ausnutzen ist eh klar (kampfbereiten), das is aber eher ein Vorteil als ein Nachteil. USA gehoert zu den wenigen Ländern die nur in der eigenen Währung verschuldet sind - darauf kannst du nicht defaulten. Zum Thema Schulden: da würde ich mir auch mehr sorgen um China machen. Shadowbanking und Real Estate bubble sagen dir sicher was, falls nicht, googen --> the next Big problem.


mfg

Penguin
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: China: private Vermögen +49,2% (2013)  (Kub am 10.06.2014, 22:53:39)
...  Re(3): China: private Vermögen +49,2% (2013)  (Kub am 11.06.2014, 08:35:47)
.  Re: China: private Vermögen +49,2% (2013)  (LZ am 16.06.2014, 09:34:39)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung