Unverständliches Verhalten vieler Autofahrer
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Unverständliches Verhalten vieler Autofahrer (121 Beiträge, 2515 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Unverständliches Verhalten vieler Autofahrer
25.08.2014, 14:46:33
mir fällt eine andere Unsitte auf, nur sehr viel gefährlicher: Wenn besagter Abbieger (egal ob jetzt links oder rechts) mir die Vorfahrt nimmt. Kein Scherz jetzt, aber in letzter Zeit häufen sich die Fälle wo Leute einfach losfahren obwohl ich daherkomme und mir die Vorfahrt nehmen. Letztens konnte ich nur mit einer Vollbremsung einen Unfall vermeiden und der Typ schimpfte mich auch noch! %-)

(Anmerkung: Passiert am helllichten Tag, trotz eingeschaltenen Licht, trotz Einhaltung der zul. Vmax und trotz dem Verkehrszeichen "Vorrang geben")

.. und wenn wir schon beim meckern sind, bei mir in der Wohngegend ist auch so eine besagte Einmündung. Der Einmündende hat 100% Nachrang bedingt durch eine Stopptafel. Ca. 80% der Autofahrer negieren diese Stopptafel, schauen nicht einmal ob was daherkommt sondern biegen einfach ab ohne stehen zu bleiben. Sogar letztens das Taxi, mit dem ich nach Hause gefahren bin, ist mit vollen Karacho über diese Stopptafel drüber, ich hab hinten sitzend schon den Kopf eingezogen in Erwartung dass es gleich knallt. Ich unterstelle diesen Leute nicht Raserei oder beinharte Rücksichtslosigkeit, sondern Dummheit und Blindheit. Einmal hätte mich fast eine Frau abgeschossen, sie hat dann hinter mir noch wild geblinkt und gestikuliert. Ich bin dann mitten auf der Fahrbahn stehengeblieben und hab der baff erstaunten Frau erzählt dass sie gerade über eine Stopptafel gefahren ist und sie ein riesen Glück hatte dass es nicht geknallt hat.








Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Unverständliches Verhalten vieler Autofahrer
28.08.2014, 11:45:22
Die dafür nicht gemacht wurde, und man auch nicht machen soll.


da scheiden sich die Geister.

Fakt ist, ein Automatikgetriebe in Position "N" bei abgestellten Motor rollen bzw. abzuschleppen ist tatsächlich schlecht. Grund: Nur bei laufenden Motor funktioniert im Getriebe die Umlaufpumpe. Denn ATF (bei Wandlerautomaten) ist nicht nur für den Schaltvorgang verantwortlich, sondern wird auch für die Schmierung und Kühlung verwendet. Diese Ölpumpen sind mechanisch gekoppelt.

Bei nassen DKG verwendet man elektrisch betriebene Ölpumpen, welche aller grauen Theorien nach zumindest bei eingeschaltener Zündung noch arbeiten sollten. Auf keinen Fall würde ich jedoch mein Auto auf Achse, wenn alles abgedreht ist, abschleppen lassen, keine Frage.

Bei laufenden Motor sieht es jedoch bei weiten entspannter aus. Sowohl beim Wandlergetriebe als auch beim DKG wird in der Pos "N" der Antrieb komplett mechanisch entkoppelt, beim DKG über das öffnen der beiden Kupplungen und beim Wandler über die Getriebeingangswelle sowie zusätzlich über das öffnen der Wandlerüberbrückungskupplung, kurz "WÜK" genannt (Anmerkung, nicht alle Wandlerautomaten haben auch eine "WÜK"). Bei beiden Getriebearten bleibt jedoch die Schmierfunktion erhalten so lange der Motor läuft, das wurde mir mehrfach versichert.

Bei meiner S-Tronic habe ich probiert in welchem Gang sich die Automatik wieder positioniert wenn man "D" einlegt. Also angenommen, man legt bei 100 km/h und im 7. Gang "N" ein und lässt das Auto auf 40 km/h runterrollen und legt dann "D" ein, wählt das Getriebe den absolut richtigen Gang ein und das funktioniert erstaunlich seidenweich. Das funktioniert deswegen weil das Getriebesteuergerät auch beim rollen ständig Fahrgeschwindigkeit, Drehmoment(e) und vor allem Gaspedalstellung im Auge behält und dann beim Einlegen - oh Wunder - den richtigen Gang parat hat. Ich gebe zu, das hat mich echt verblüfft, die Dinger sind ganz schön clever.

Zusammenfassend, speziell beim DKG kann man ohne Bedenken bei laufenden Motor in "N" schalten und das funktioniert erstaunlich gut. Beim Wandler würde ich es nur dann machen wenn das Getriebe auch eine WÜK hat. Die WÜK ist tatsächlich wie eine Kupplung zu betrachten und wird auch entsprechend über ein Magnetventil modular (sanft) eingekuppelt.




Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung