Re(10): Warum Netzsperren ein Problem sind
Geizhals » Forum » Netzwerk » Warum Netzsperren ein Problem sind (60 Beiträge, 930 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Warum Netzsperren ein Problem sind
 (karl.w am 06.10.2014, 12:23:21)
...  Re(3): Warum Netzsperren ein Problem sind
 (Fly am 06.10.2014, 18:23:32)
.....  Re(5): Warum Netzsperren ein Problem sind
 (Fly am 06.10.2014, 22:33:03)
.......  Re(7): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Fly am 06.10.2014, 22:51:34)
........  Re(8): Warum Netzsperren ein Problem sind  (TuxTux am 06.10.2014, 23:03:02)
.......  Re(7): Warum Netzsperren ein Problem sind  (TuxTux am 06.10.2014, 23:04:08)
........  Re(8): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Fly am 06.10.2014, 23:44:53)
.........  Re(9): Warum Netzsperren ein Problem sind  (TuxTux am 07.10.2014, 17:59:40)
.........  Re(9): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 07.10.2014, 16:10:09)
...........  Re(11): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 07.10.2014, 16:21:35)
.............  Re(13): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 07.10.2014, 16:46:56)
...............  Re(15): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 07.10.2014, 21:16:46)
.................  Re(17): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 08.10.2014, 07:20:04)
.......  Re(7): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 07.10.2014, 11:59:10)
.........  Re(9): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 07.10.2014, 14:56:05)
...........  Re(11): Warum Netzsperren ein Problem sind
 (Corban am 07.10.2014, 19:43:04)
.............  Re(13): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 08.10.2014, 07:47:41)
...............  Re(15): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 08.10.2014, 10:24:17)
.................  Re(17): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 08.10.2014, 11:33:02)
.............  Re(13): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 08.10.2014, 07:58:40)
..........
Re(10): Warum Netzsperren ein Problem sind
07.10.2014, 17:23:57
Also ich möchte vorausschicken, dass das mit dem "Sie" nicht böse oder so gemeint ist. Nur in den Zeitungsforen hat sich irgendwie ein Sie eingebürgert und da komme ich manchmal durcheinander.

Für mich ist Information grundsätzlich mal immateriell. Natürlich bin ich deshalb auch nicht der Meinung, dass man in einen Buchladen gehen, und einfach ein Buch mitnehmen kann. Der Buchladen ist jetzt aber auch nicht das Paradebeispiel für Kommunikation.


Für mich ist Information materiell. Es ist etwas, was man sich aneignen kann. Dazu braucht es einen Träger. Also ein Buch, eine Zeitung oder irgendein technisches Lesegerät. Die Information unterscheidet sich von Daten in ihrer Struktur - Information muss aufbereitet sein, es steckt menschlicher Aufwand dahinter. Im Falle eines Buches bedarf es, auch wenn es ein eBook ist, eines Autors, eines Lektorates, etc. Im Falle eines Filmes oder einer Musik bedarf es der Produktion. All das ist mit (finanziellem) Aufwand verbunden.


Ich würde Ihr Beispiel gerne etwas abändern. Statt des Buchladens nehme ich
eine Bibliothek. Man kann reingehen, und irgendwas recherchieren, und anschließend die gefundene Information mitnehmen. Freie Kommunikation wäre dann, dass ich in der gesamten Bibliothek ungehindert recherchieren kann. Wenn dort jetzt ein Teil mit einem Absperrband nicht frei zugänglich wäre, dann wäre das eben eine Enschränkung.


Dem stimme ich zu. Aber die Inhalte, um die es hier geht, findet man die in Bibliotheken? Beim verfassen des Absatzes hatte ich tatsächlich vorher Bibliothek stehen und das dann in Buchhandlung abgeändert. Denn die Bibliothek ist ein Sonderfall, sie genießt besondere Rechte im Urheberrecht. Ich hätte im übrigen nichts gegen eine Verpflichtung der Content Hersteller, dass die einer Bibliothek Leihrechte (ohne Nachfrage) einräumen müssen.

Aber im Falle von kino.to verhält es sich so: Ein Laden buecher.to verschenkt Bücher aus chinesischem Billignachdruck und damit das ein Geschäft wird, pappt er überall Werbung rein. Der Laden ist in Ungarn, der Vertrieb erfolgt durch einen Paketdienst.


Ich hoffe wirklich, dass Sie sich auf mein Beispiel einlassen, weil es meiner Meinung nach sehr viele Analogien zu den diskutierten DNS Sperren hat.


Jetzt die "DNS Sperre": Für das Gericht ist buecher.to nicht greifbar. Ebenso ist der chinesische Billigdrucker nicht greifbar. Aber bei Grenzübertritt kann der Paketdienst angehalten und der Inhalt geprüft werden. Widerspricht er nationalen Gesetzen, wird das Produkt aus dem Verkehr gezogen.

Das passiert jeden Tag auf dieser Welt. Das nennt man Zoll.

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......  Re(7): Warum Netzsperren ein Problem sind
 (thE am 07.10.2014, 12:30:40)
.........  Re(9): Warum Netzsperren ein Problem sind
 (thE am 07.10.2014, 14:15:16)
.....  Re(5): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 08.10.2014, 08:08:20)
.  Re: Warum Netzsperren ein Problem sind
 (h-works am 06.10.2014, 15:17:38)
..  Re(2): Warum Netzsperren ein Problem sind
 (Fly am 06.10.2014, 18:28:17)
....  Re(4): Warum Netzsperren ein Problem sind
 (Fly am 06.10.2014, 22:41:49)
......  Re(6): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Fly am 06.10.2014, 23:42:38)
........  Re(8): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Fly am 07.10.2014, 00:31:20)
......  Re(6): Warum Netzsperren ein Problem sind  (Fly am 07.10.2014, 17:41:48)
.  Re: Warum Netzsperren ein Problem sind  (Corban am 07.10.2014, 16:13:20)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung