Re: Ausbildung zum diplomierten WIFI Software Developer C#
Geizhals » Forum » Programmierung » Ausbildung zum diplomierten WIFI Software Developer C# (53 Beiträge, 2716 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.. PLONKED von Mr. 5  (alex159753 am 08.01.2020, 08:01:55)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Fedechse am 12.12.2014, 10:48:53)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Fedechse am 12.12.2014, 15:20:13)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Fedechse am 12.12.2014, 18:21:37)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Fedechse am 12.12.2014, 13:59:24)
.
Re: Ausbildung zum diplomierten WIFI Software Developer C#
15.12.2014, 16:26:35

...neue Meinungen zu diesem Thema.


Wenn du tatsächlich bereit bist, Zeit aufzuwenden um ein guter Programmierer zu werden, dann empfehle ich dir, dich mit Hilfe eines Open Source Projekt in die Sache einzuarbeiten. Das hat mehrere Vorteile.

*) Du lernst den Umgang mit Quellcodeverwaltungen wie subversion oder git (Github; Google Code)
*) und Issue Trackern (zur Koordination untereinander),
*) und evtl. ein Projektmanagementtool wie Basecamp,
*) es wird dir vermutlich wer über deinen Code drüberschauen und
*) Du kannst deine Arbeit herzeigen da open source (das ist das wichtigste!)

Du fängst an, kleine Probleme zu lösen und gehst immer tiefer hinein. In einem C# Kurs wäre das nicht anders, bloß kannst du im Rahmen einer Bewerbung darauf verweisen und dem potentiellen Arbeitgeber zeigen, was du dort konkret gemacht hast.

Leider erfordert diese Vorgangsweise ein hohes Maß an Selbstdisziplin und -motivation. Allerdings weiß das ein potentieller Arbeitgeber auch und entsprechend wird dein Einsatz auch bewertet. Sie ist auch nur für Menschen geeignet, die gerne Probleme lösen und mit theoretischen Vorträgen wenig anfangen können.

Wenn du eher Druck brauchst damit was weitergeht, dann empfehle ich dir einen Bachelor an einer Fachhochschule. Es ist immerhin ein akademischer Abschluss, es dauert nicht lange, es ist fokussiert und das letzte Semester ist ein Praxissemester. Und es gibt Lehrgänge, die nebenberuflich gemacht werden können. Der Fokus ist natürlich nicht nur auf programmieren, sondern allgemeiner, aber es winkt ein formaler Abschluss. Den sollte man nicht unterschätzen.

Die Jobaussichten für jemanden mit WIFI Kurs sehe ich gemischt. Ich würde ad hoc nicht wissen, was ich mit dem mache. Die ersten beiden Teile hier

Programmieren mit C# - Basis
Programmieren mit C# - Aufbau

sehe ich als etwas an, dass sich ein engagierter Autodidakt durch viel lesen, hohes Interesse und viel Praxis aneignen kann. Ganz generell geht es mir hier auch um das Verständnis zum Umfeld, d.h. das Wissen rund um das System an dem man herumprogrammiert. Das kommt ein bisserl zu kurz, finde ich. Das Modul

Software Engineering

sehe ich als Dinge, die man am besten an einer FH lernt. Und das da hier

Programmierpraxis und Prüfung zum WIFI Software Developer

macht man im letzten Semester des Bachelor in einer Firma. Oder sowieso laufend durch Mitarbeit an einem OSS Projekt. Die Auswahl der Programmiersprache würde ich nochmal überdenken. Microsoft scheint sich von .net abzuwenden.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von thE: spam   (HannesPreishuber am 12.01.2015, 19:00:12)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung