Wie kann man das Waschen optimieren?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Wie kann man das Waschen optimieren? (143 Beiträge, 2149 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Wie kann man das Waschen optimieren?
09.01.2015, 12:26:47
Ja hallo, du redest vom Optimalfall, der bei Weitem nicht immer und überall
vorhanden ist. Und den man mEn. auch nicht voraussetzen sollte, dass andere
das von sich aus schon berücksichtigt haben.
moment. es gibt auch die begriff der verhältnismässigkeit
eine waschmaschine stellt eine nicht aussergwöhnliche, ortsübliche, lärmquelle dar.
von daher wird niemand etwas gegen eine waschmaschine sagen können

anders schaut es aus wenn ein nachbar glaubt er muss um 3uhr früh mit der hilti löcher bohren (kein phantasiebeispiel sondern leider live miterleben müssen)
das ist keine ortübliche störung die man hinnehmen muss

klar in den neuen wohnschuhschachteln vulgo neubauten die so gebaut werden reicht es wenn an einer ecke einer einen fahren lässt, dass man es am anderen ende hört.
das ist unangehm ohne frage
aber gegen eine wachsmaschine kann keiner was sagen
und wenn man als nutzer der selbigen auch ein bisschen verständnis für seine umwelt aufbringt, dann wird man nicht regelmässig zwischen 24 und 4 uhr früh waschen

im optimalen fall stellst die zeitsteuerung so ein, dass zwischen 14-16 uhr gewaschen wird (montag bis freitag)

lg
bono_d70


_______________________________________________________________________________
Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!
Bekennender Agnostiker!
Von Innen sieht ein Hamsterrad aus wie die Karriereleiter ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie kann man das Waschen optimieren?
17.02.2015, 00:52:46
Eine Waschmaschine oder noch besser einen Waschtrockner mit Timer verwenden. Der Nachteil dabei ist aber, dass man für diese Wäschen nur Pulverwaschmittel verwenden kann, das in der Regel immer einen Bleicher mit dabei hat (für schwarze und bunte Wäsche auf Dauer suboptimal). Flüssigmittel laufen auf die Kleidung und verursachen Flecken. Leider gibts noch keine "Flüssigwaschmitteltabs". ;)

Noch besser geht die Programmierung übrigens mit einem Warmwasserzuschaltgerät. Hab sowas in der neuen Wohnung seit Anfang an drin, kostet zw. 200 und 300 EUR je nach Ausführung und ist direkt in die Fliesenwand überhalb der Maschine eingebaut. Man kann bei diesem Teil 3 verschiedene Wassertemperaturen einstellen, die nicht überschritten werden (bei mir 30, 40 und 60 Grad). In den ersten 30 min wird der Waschmaschine nur Warmwasser zugeführt, danach schaltet das Gerät auf Kaltwasser um. Die meisten Waschprogramme sind dadurch um gut 5 min schneller fertig, weiters wird auch einiges an Strom gespart und der Heizstab in der Waschmaschine hält länger. Ein Wasserschadensensor ist ebenfalls dabei, den man direkt auf den Boden unter der Maschine zeigen lässt.

Einen Waschtrockner würde ich deshalb empfehlen, weil du die Wäsche nach dem gesamten Vorgang (ca. 3-4h) sofort aus dem Gerät nehmen und verräumen kannst. Weiters ist es nicht so tragisch, wenn das Waschgut mal etwas länger in der Maschine bleibt, da nichts mehr nass ist. 60-Grad-Trockner-Wäsche (Handtücher, Unterwäsche, Socken) wird außerdem sehr locker und weich.

17.02.2015, 00:55 Uhr - Editiert von Rips, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung