Chip gegen Steuerbetrug
Geizhals » Forum » Finanzen » Chip gegen Steuerbetrug (72 Beiträge, 1222 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Chip gegen Steuerbetrug
05.02.2015, 22:00:03
Das würde ich gerne im Detail sehen.

Unlängst war ich bei einer Apotheke in Wien. Auf die anscheinend in Kleinbetrieben mit Bargeldverkehr obligatorische Frage, ob ich eine Rechnung benötige (die ich positiv beantwortete), wurde dann etwas mehr in die Kassa eingetippt und eine gedruckt. Das ist hier wohl nicht unüblich.

Gerüchten zufolge gibt es auch ausgeklügeltere Methoden (waren mal im Standard oder so) wie: Testaccount benutzen (Rechnung wird gedruckt, aber nicht gebucht), Lehrlingsaccount (wird auch nicht tatsächlich gebucht), Storno wg. Fehler um die Rechnung wieder auszubuchen ... Kann mir nicht vorstellen, dass das alles mit einer technischen Lösung lückenlos vermeidbar ist, die den Kunden nicht involviert.

Ich halte es daher für zielführender, wenn Kunden ein Motiv bekommen um immer eine überprüfbare Rechnung zu verlangen, z.B. eine generelle Rückforderungsmöglichkeit für 20% der bezahlten Mehrwertsteuer o.ä. (muss ja lohnender sein als das, was der steuerhinterziehende Betrieb als Rabatt gewähren könnte sodass er selbst noch profitiert).

PS. elektronische Kassen mit Datenübertragung um ein paar 100 Euro sollten keinen Betrieb mehr schrecken seit es Bankomat gibt, da wurde auch viel gemeckert und letztendlich fast überall umgestellt.

PS2. Österreich hätte auch kein Defizit und könnte sich viel mehr leisten, wenn es nicht so viel Steuerhinterziehung (Handel, Gastronomie usw.) gäbe. Aber stimmt ja gar nicht, das gibt's nur bei den faulen Griechen. ;-)


05.02.2015, 22:03 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung