Ganzjahresreifen in AT machbar?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Ganzjahresreifen in AT machbar? (105 Beiträge, 1927 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ganzjahresreifen in AT machbar?
24.04.2015, 01:01:14
Ich hab mein jetziges Auto (das ich wie immer in DE gekauft und nach AT importiert hab) mit Ganzjahresreifen gekauft, und zwar waren es die Continental Vanco Four Season. Scheinbar wurden die Autos so ab Werk ausgeliefert.

Das erste, was ich gemacht hab, war dass ich mir gscheite Sommerreifen und dann auch ordentliche Winterreifen gekauft hab, da die Ganzjahresreifen für mich kein akzeptable Alternative waren. Ich hab zumindest diese Reifen als extrem schlecht empfunden, obwohl ich mit Continental (die ich selbst jahrelang gefahren bin bevor ich auf Bridgestone gewechselt hab) zuvor keine schlechten Erfahrungen gemacht hab. Bei Nässe waren sie wirklich rutschig bis zum geht nicht mehr (trotz Allrad) und selbst bei trockener Fahrbahn hatte man in Kurven ein sehr schwammiges Fahrgefühl. Überhaupt kein Vergleich zu den normalen Sommer- und Winterreifen, die ich danach hatte. Da waren wirklich Welten dazwischen.
Die Ganzjahresreifen hab ich dann am Gebrauchtmarkt weiterverscherbelt, aber selbst das war extrem mühsam (ich hab glaub ich nur 150 Euro dafür bekommen obwohl sie neu fast 700 gekostet haben und gerade mal 6.000km drauf hatten), scheinbar ist diese Art von Reifen nicht allzu beliebt und das wundert mich überhaupt nicht.

Ich weiß ja nicht, wies bei anderen Herstellern aussieht (mit Michelin hab ich persönlich überhaupt keine Erfahrungen), aber empfehlen würd ich Ganzjahresreifen trotzdem nicht - schon gar nicht beim ersten Auto. Kauf Dir ordentliche Sommer- und Winterreifen, das ist eine gute Investition, von der Du jahrelang profitierst, wenn Du wirklich nur 10tkm im Jahr fährst. Kannst sie ja wie bereits empfohlen im Autohaus einlagern lassen und dann immer rechtzeitig einen Umstecktermin vereinbaren, das sollte es Dir wirklich wert sein.




24.04.2015, 01:02 Uhr - Editiert von yangel, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ganzjahresreifen in AT machbar?
24.04.2015, 08:01:22
gesetzlich erlaubt wäre es
ich halte davon aber nichts (fahrleistung >30.000km im jahr bei wind und wetter, nacht und nebel)

die reifen sind die einzige verbindung zwischen strasse und auto
und wie schon andere erwähnt haben, wenn dir trotz vorsichtiger fahrweise ein kind vors auto springt kommt es auf jeden zentimeter bremsweg an.
wurscht ob du dann gesetzlich recht gehabt hättest oder nicht.
würdest du es psychisch ohne weiteres wegstecken?


ich rate dir zu einem set winter- und einem set sommerreifen und lass sie bei einem händler wechseln und lagern. das kostet nicht die welt und ein auto ist nun mal eine "sparbüchse"

andere schreiben auch, dass es in tirol/vorarlberg, sofern deine verwandten neben der autobahn wohnen im winter kein problem sei mit sommerreifen => bitte vergiss diesen schwachsinn

ja es wird im winter sehr gut geräumt aber die asfinag kann auch nicht jeden autobahnzentimeter sekundengenau räumen

es ist in deinem eigenen interesse, dass du dann eine vernünftige verbindung zur fahrbahn hast
also nochmals mein rat => nimm dir lieber, trotz umstände, ein set winter- und ein set sommerpatscherl


lg bono_d70
_______________________________________________________________________________ Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden! Bekennender Agnostiker! Von Innen sieht ein Hamsterrad aus wie die Karriereleiter ;-)
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung