Re(4): Google möchte in 5 Jahren menschliche Autofahrer ausmerzen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Google möchte in 5 Jahren menschliche Autofahrer ausmerzen (127 Beiträge, 1411 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Google möchte in 5 Jahren menschliche Autofahrer ausmerzen
21.05.2015, 20:21:19
-) Der Besitzer der den Wagen erworben, sein Fahrziel angegeben und dann auf der Rücksitzbank Platz genommen hat.


Nachdem der das Fahrzeug nicht steuern kann, scheidet er wohl aus.

-) Der Fahrzeughersteller oder
-) Der Software-Lieferant


Wenn wirklich das Fahrzeug Schuld am Unfall hat, dann ist meiner Meinung nach auch der Hersteller dafür verantwortlich. Der kann sich dann widerum am Software-Hersteller oder Teilelieferant abputzen, wenn er belegen kann, dass der daran Schuld hat.

In der Praxis muss derzeit ein Fahrer jederzeit eingreifen können und ist
somit haftbar. Genauso wie beim Einparkassistenten. Im beschriebenen Artikel
geht es aber genau um die Abschaffung dieser Eingreifmöglichkeit und das ist
rechtlich derzeit in keinem Land auf öffentlichen Strassen erlaubt. - Eben
wegen der Haftungsfrage.


Richtig, derzeit.

- Das elektronische Gaspedal kann keine falsche Daten liefern, nur richtige
oder gar keine. Bei letzterem wird die Karre immer langsamer und bleibt
schliesslich stehen.


Und für diese Aussage würdest du haften wollen? Ich erinnere mich an Schlagzeilen, wo Autos selbstständig Gas gegeben haben (war das bei Toyota?).

- die elektronische Gangschaltung kann keine falschen Gänge einlegen sondern
entweder den richtigen oder es verharrt im aktuellen Gang oder im Leerlauf.


Bullshit. Hab ich selber schon erlebt, dass sich ein automatisches Getriebe "verschalten" hat.

- die elektronische Handbremse (die ich übrigens hasse wie die Pest) ist von
der Steuerung her so simpel dass eine Fehlfunktion vollkommen unmöglich ist.
Sie kann lediglich nicht funktionieren.


Vor jedem Fehler gabs Leute, die behauptet haben, dass der Fehler nicht auftreten kann.

Genauso wie die unsinkbare Titanic.

- Die Lenkung ist nicht elektronisch sondern deren Unterstützung, sprich die
Motorangetriebene Servopumpe wurde durch einen Elektromotor ersetzt, weil
billiger, effizienter und stufenlos programmierbar. Das Lenkrad ist aber nach
wie vor mit den Vorderrädern verbunden und die Kraft der Elektrounterstützung
reicht nicht aus um jemandem das Steuer aus der Hand zu reissen.


http://de.wikipedia.org/wiki/Steer-by-Wire

- Bremspedal ist auch ohne Bremskraftverstärker brauchbar - man muss nur halt ordentlich reinlatschen.


Schon mal ausprobiert? Bei heutigen immer schwereren Fahrzeugen (ich sag nur Super Unnötige V</behikel mit 2 Tonnen oder mehr) musst schon ordentlich Kraft aufwenden. Traust das einem Mädel mit Lebendgewicht von 50kg anfangs 20 zu?

Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering sondern null da alle
überlebenswichtige Dinge mechanisch verbunden sind.


Alle = eine schwergängige Bremse, die ordentlich Muskelkraft erfordert.

Und bitte hör auf dich hier mit sowas lächerlich zu machen.


Das kann ich nur dir raten.

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung