Uhren?
Geizhals » Forum » Finanzen » Uhren? (110 Beiträge, 1651 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Uhren?
27.01.2017, 01:12:48
Hi!

Wie schnon erwähnt ist Rolex die mit Abstand wertstabilste Marke - (er)kennt jeder, will jeder.

Preislich bewegt man sich bei Rolex dann irgendwo zwischen 5-6k und 10k - wenn man bei Stahl bleibt. Mit ein bisschen Gold wird es teurer, Reingold ist weit drüber - und alles mit Edelsteinen sowieso.

Uhren als echte Wertanlage sind aber mehr oder weniger sinnlos - da müssten es dann schon (sehr) frühe, unter Umständen auch seltene, Modelle sein, vielleicht noch limitierte Sondereditionen, aber dann wird die Luft auch schon dünn.

Ich jedenfalls kaufe mir Uhren, weil sie mir gefallen - und ich trage sie auch. Wenn dann ein oder zwei Modelle mal etwas mehr Wert sein sollten - schön, und falls nicht, dann nicht.

Übrigens
Schwanzverlaengerungsmarken

sind mMn. NUR jene, die der "Normalbürger" auch kennt - also Breitling, Omega, Rolex, vielleicht noch TAG Heuer.

Dass es A. Lange, Audemars Piguet, Breguet, Blancpain, Glashütte, IWC, Jaeger LeCoultre, Patek Philippe, Vacheron Constantin (um einige zu nennen) auch noch gibt, die zumeist weit weniger spektakulär sind aber dafür ein Vielfaches* einer Rolex aus Stahl kosten, wissen sie nicht.
Da kann dann auch kein "Penisneid" aufkommen...

*Dazu muss man fairer Weise aber auch sagen, dass es sich dabei meist um Gehäuse/Armbänder aus Edelmetallen (Weißgold/Platin) handelt und es keine Stahlvarianten dieser Modelle gibt.

greetz

glockman B-)

- There's no replacement for displacement. Not even Diesel. -
When the inventor of the USB stick dies they’ll gently lower the coffin, then pull it back up, turn it the other way, then lower it again.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Uhren?
28.03.2017, 08:31:27
Ist ein älterer Thread, aber ich wollt hier was loswerden...


Eine schöne und wertvolle mechanische Uhr ist in einem gewissen Umfang wertstabil. Aber eher nicht von Neupreis zu Verkaufspreis sondern eher von Ankaufspreis (bereits gebraucht) zu einem späteren Verkaufspreis. Eine neue 6500,- Rolex Datejust ist nach 2 Jahren eben nicht mehr 6500,- wert. Eine um 4000 gekaufte gebrauchte Rolex Datejust im sehr guten Zustand (und dafür gibts einen Markt) ist nach 2 Jahren wohl mehr oder weniger zwischen 3500 und 4000 wert, wenn der Zustand gleich bleibt.

Es gibt ein paar Ausnahmen und diese Ausnahmen sorgen immer wieder dafür, daß jeder in einer schweizer Uhr (und gemeint sind hier die mechanischen Uhren der großen Marken im Preissegment von sagen wir mal 4000 bis 15000) eine Wertanlage sieht. Eine dieser Ausnahmen war oder ist die Rolex Submariner, die einige Sammler nach Jahren im Safe sogar gewinnbringend (unter Berücksichtigung der Inflation) verkaufen konnten. Das liegt aber an 1. der Knappheit in Kombination mit 2. einer signifikanten Preiserhöhung von Rolex zum richtigen Zeitpunkt.

So etwas läßt sich nicht voraussehen und das war meiner Meinung nach ein Zufall. Ob außerdem eine Uhr nach längerer Zeit (20 Jahre und mehr) zum Vintage Objekt wird und damit inflationsbereinigt eine Steigerung erfährt, läßt sich auch schwer abschätzen.

Von alledem ausgenommen sind aber die Spezialmodelle wie eine Grande Complication von IWC oder irgendwelche Tourbillon von Breguet. Das sind Uhren > 100.000,- und ich behaupte, daß sie für keinen von uns hier im GHF interessant sind.

Für gebrauchte mechanische Uhren gibt es einen recht großen Markt. Einige davon sind in Wirklichkeit Modelle, die Sammler im Safe hatten... also 4 Jahre alte Uhren, die wenig oder ungetragen sind. So etwas kann man meiner Meinung nach gut kaufen.

Ebenso gibt es einen Markt für "Grauimporte". Hier gehts um neue Uhren, die von Konzessionären in einem anderen Markt vertickt werden. Ein griechischer Rolex Importeuer schmeißt im restlichen Europa 50 Uhren auf den Markt. In Griecheland kriegt man die nicht weg und wenn er keine 50 nimmt verliert er seine Konzession. Für den Endkunden hat das keinen Nachteil und die Ware ist legitim und neu.

Man muß also nicht beim Wagner 6500 für eine Rolex Datejust abdrücken. Die gibts importiert auch für 5000 und gebraucht (1A Zustand) ab 3500.


Sorry, das ganze ist etwas Rolex lastig, weil das eben mein Geschmack ist...



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung