Wohnungs-Sicherheits-Türe
Geizhals » Forum » Haushalt » Wohnungs-Sicherheits-Türe (102 Beiträge, 3184 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wohnungs-Sicherheits-Türe
29.01.2017, 20:39:06
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer guten Sicherheitstüre für die Wohnung (in Wien).

Hat hier jemand Erfahrung mit Sicherheitstüren von Zabransky, Ökonorm, Riha, Adlo, Mitsch, etc, und möchte seine/ihre (un)Zufriedenheit teilen?

Besonders interessieren mich folgende Fragen:

Wurde bei jemand bereits eine Tür mit WK3 Schutz aufgebrochen?

Wie lange habt ihr so eine Tür schon (ohne dass es Probleme mit der Tür gab)?
Hattet ihr mal Probleme mit so einer Tür? Welche?

Bei einem Anbieter habe ich gesehen, dass eine Garantie auf den Schließmechansimus angeboten wird (> 10 Jahre).
Gibt es hier jemand, wo der Schliessmechanismus kaputt geworden ist, d.h. ist Garantie ein Thema?
Ich erwarte mir eigentlich, dass so eine Tür bis ans Ende meiner Tage hält. Vielleicht hin und wieder ein wenig ölen ..

Welche Rolle spielt es, wie viele Riegel eine Türe hat? Ich habe Angebote zwischen 9 und 15+ gesehen. Mehr hilft mehr, könnte man meinen, aber in manchen Bereichen muss das nicht stimmen, weil die Schwachpunkte woanders liegen. Hat da jemand eine fundierte Meinung dazu?

Brandschutz ja/nein
Ist es sinnvoll, sich eine Türe mit Brandschutz machen zu lassen, wenn ein Feuer von den Seiten her (oben, unten, etc) auch übergreifen kann. Im Gangbereich befindet sich wenig, das selbst brennen kann, daher überzeugt mich der Brandschutz bei der Türe wenig.

Danke für Erfahrungen/Meinungen etc zum Thema


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wohnungs-Sicherheits-Türe
01.02.2017, 22:45:58
Das Thema Sicherheitstür hat mich auch beschäftigt, jedoch bin ich dann auf ein Balkenzusatzschloss umgeschwenkt da ich Bedenken bezüglich der Zukunft in der Mietwohnung hatte.

Meine favorisierten Anbieter waren Zabransky und Saibel.

Zabransky baut seine Türen aus Massivholz (WK3) und bietet mehrfache Bolzenverriegelung eines namhaften Herstellers, dessen Teile man im Falle eines Defekts bestimmt nachbekommt.
Die WK4 Variante ist baugleich nur gibt es eine Türfüllung aus einem legierten Stahl der selbst mit Plasmaschneidern kaum in Form gebracht werden kann.

Saibel wiederrum baut seine Türen aus Stahl und legt einem WK4 nahe, da zwischen der WK3 und WK4 kaum technische Unterschiede sind.

Beide verwenden Stahlummantelungszargen die mit dem bestehenden Mauerwerk verschraubt und die Bolzen mit der neuen Zarge verschweisst werden, dadurch wird die lichte Durchgangsbreite reduziert. Auch die Brandschutzausführung ist bei beiden mittels Aufpreis möglich.

Beide Anbieter legten einem die Brandschutzvariante ans Herz, da im Falle einer Generalsanierung des Hauses diese Eigenschaft der Türe gefordert werden würde.

Meine Wohnungstüre hat eine lichte Breite von 79cm, durch die Zarge hätte ich wohl in Summe 3 cm verloren also wäre ich auf 76cm gekommen. Für Geräte oder Möbel unproblematisch da maximal 60cm Breit bzw. Möbel zerlegbar sind.


Bezüglich der Sanierungsmöglichkeit (Fenstertausche, Wärmedämmfassade) in der Zukunft kamen mir aber Bedenken ob dann nicht auch die aktuell gültigen Baunormen Anwendung finden, und somit auch der Brandschutz.
Dieser gibt derzeit eine Mindestbreite für Fluchtwegstüren von 80cm vor, die ich mit 76 massiv unterschritten hätte.
Und dann eine vielleicht als EI30 ausgeführte Sicherheitstüre nur wegen der Unterschreitung der lichten Breite, gegen eine im Sanierungsbudget enthaltene normale Brandschutz-Wohnungseingangstüre zu tauschen, war mir zu riskant.

Die Firma Adlo tauscht auch den bestehenden Türstock komplett aus, jedoch mit massivem Aufpreis und einer Menge Dreck und Zusatzarbeiten (verputzen, ausmalen,...) - ich glaube auch Zabransky und Saibel bieten den Tausch der kompletten Zarge an, aber das war preislich mehr als uninteressant.

Von der Firma Citydoors habe ich bis dato nichts gutes vernommen, aber das ist auch nur hörensagen, vom optischen würde ich sagen aussen hui innen pfui.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wohnungs-Sicherheits-Türe
25.02.2019, 14:40:13
Wegen BRANDSCHUTZ-Türe in einem Mehrfamilienhaus - JA oder NEIN - sollte man die Hausverwaltung in jedem Fall fragen !!!

Ich kenn mehrere Fälle, wo durch einen Dachgeschoßausbau es notwendig wurde das Stiegenhaus zu einem getrennten Brandabschnitt zu machen. Leute die in einem schönen, stilvollen Altbau sich vor Jahren von einem Tischler eine einbruchssichere getäfelte Türe, damals um umgerechnet Euro 1500,- bis 2500,- , haben fertigen lassen, mussten zusehen wie diese gegen eine abgrundhässliche Brandschutztüre, mitunter mit geringerer Einbruchshemm-Klasse als die alte Türe, ausgetauscht worden ist.

Es ist auch möglich, dass Brandschutz-Türen aus z.B. Eichenholz sind. Der Hersteller MUSS dafür ein allgemeines Gutachten sich haben machen lassen mit VERHEIZEN einer Mustertüre. In dem Gutachten steht dann, dass die Türe auch andere Größenmaße haben kann und auch noch genau die möglichen Größen von … bis … !!!

z.B. Im ORF-Studio in der Argentinierstraße gibt es wunderschöne getäfelte Holztüren mit Brandschutzglas-Einsätzen. Damals im Zuge des Neubaues mit Ausbruch des Krieges kam es nicht mehr zur baubehördlichen Abnahme der Brandschutztüren. Als der große Umbau mit Einbau des Fernsehstudio-Traktes kam, mussten die Holztüren in den Hauptgängen erst als Brandschutz-Türen bestätigt werden und eine Mustertüre für das Gutachten gefertigt und unter einer Norm-Gasflammen-Befeuerung getestet werden.
-> Jeder Tischler kann sowas machen lassen und dann eine Holz-Brandschutz-Türe am Markt anbieten.

Brandschutz-Türen haben einen Aufkleber verdeckt im Falz an der Scharnierseite mit genauen Angaben zur Hersteller-Identifizierung und fortlaufender Nummerierung -> der Hersteller muss nebenbei darüber auch noch Buch führen!
Es hat in der Vergangenheit Fälle gegeben, nachdem ein Maler diese Angaben übermalt hatte und der Text nicht mehr erkennbar gemacht werden konnte, dass die Behörde eine Erneuerung der Brandschutz-Türe verlangt hatte ...

25.02.2019, 15:14 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wohnungs-Sicherheits-Türe
02.08.2019, 14:05:49
Nach lange Recherce hab ich mich für eine Citydoors WK4 Türe entschieden, ich habe sie bereits 2 Monate und bin sehr zufrieden. Sie macht einen robusten Eindruck und die Mechanik funktioniert gut. Es ist schon fast wie eine Tresortüre, Zapfen fahren in alle Richtungen aus, oder rasten ein, wirkt auf jeden Fall massiv. Wenn sich da noch ein Einbrecher zu mir traut... hehe

Bei Citydoors habe ich mich gut beraten gefühlt, das Gespräch war sehr nett und informativ, es wurde auch nicht soviel über die Konkurenz geschimpft, wie bei anderen Verkaufgesprächen die ich hatte. Anscheinend sind die anderen Händler auf Citydoors nicht so gut zu sprechen. Das wundert mich auch nicht bei dem Preis. Ich hatte ein Angbot von einer WK3 Türe, bei Citydoors kamm ich auf den selben Preis mit WK4... WK4 ist schon deutlich besser als WK3.
Das hat mich natürlich misstrauisch gemacht und ich wollte wissen ob es einen Haken gibt.

Meine Recherchen und die Angebote haben eher gezeigt, dass Citydoors vieles besser macht.
Für mich waren der neue Türstock, und Brandschutz ausschlaggebend.
Was nützt ein super starkes Türblatt, wenn die Tür dann sammt Türstock umfallen kann? (natürlich erst bei Fremdeinwirkung) Die Verankerung ohne neuen Türstock ist sicher ein Schwachpunkt. Die Sicherheitstür ist ja viel schwerer als die alte Tür.
Von der Hausverwaltung hatte ich die Vorgabe, dass die neue Tür zum Bestand passen muss. Hier war Citydoors auch besser, weil ich sofort den richtigen Preis wusste und nichts extra dazu kam.

Ich wurde bei citydoors sogar aufgeklärt, dass ich mit ihrer Türe gar keinen Brandschutz benötige. Ich habe ihn aber dann doch genommen, ist ein besseres Gefühl. Herr Penker hat mir ein Dokument von der MA37 gezeigt, wenn sich die Durchgangslichte nicht verändert, handelt es sich um eine Bewilligungs- und Anzeigenfreie- Sanierung. siehe Link https://www.wien.gv.at/wohnen/baupolizei/pdf/rl-wohnungseingangstueren.pdf

Der Einbau verlief reibungslos und war nach ca. 5h erledigt, es wurde geschweißt, gebohrt und gehämmert, aber sie haben mir meine Wohnung sauber hinterlassen. So gehört sich das.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung