Netzwerk abschalten - VIOP Festnetz eingeschaltet lassen
Geizhals » Forum » Netzwerk » Netzwerk abschalten - VIOP Festnetz eingeschaltet lassen (74 Beiträge, 918 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Netzwerk abschalten - VOIP Festnetz eingeschaltet lassen
16.09.2017, 12:10:00
In der Nacht soll das VOIP Festnetz Telefon eingeschaltet bleiben, aber das LAN-Netzwerk abgeschaltet werden.

Umgebungsbedingungen:

- Glasfaser Telefondose direkt im Wohnzimmer
- ONT Aufputz Kastl auf Telefondose im WZ
- Internet Modem TG789VAC oder ZTE h268N, an ONT angeschlossen
- Festnetz-Apparat über RJ11 hinten am Modem angeschlossen
- LAN Kabel RJ45 hinten am Modem angeschlossen, geht in den Keller an Switch. Switch-Ausgänge mit LAN-Kabel in alle Zimmer / LAN-Dosen.

Grundsätzlich würde ich das Modem in der Nacht ausschalten. Geht aber in diesem Fall nicht, weil das Festnetz auch in der Nacht erreichbar sein soll.

Das LAN-Netz soll in der Nacht ausgeschaltet werden. In den Keller gehen und den Switch ausschalten, ist aufwendig.

Beim Modem oben könnte man jeden Abend das LAN-Kabel abstecken, um das LAN-Netz frei von Signalen zu bekommen. Über 700 Mal im Jahr (2 x pro Tag), hält das eine RJ45 Buchse aus?

Gibt es andere Möglichkeiten, das LAN frei von Signalen zu bekommen?
Ev. über die Config-Oberfläche des Modems. Ist aber umständlich.

99% würden wahrscheinlich das gesamte LAN-Netz in der Nacht nicht abschalten. Gibt es aber dennoch eine Möglichkeit?
Den Switch im Keller irgendwie per Fernwartung vom WZ aus ausschalten? Wie, welche Leitung nach unten bräuchte man?
Wenn der Switch im Keller ein bleibt, aber das Internet Modem kein LAN-Signal mehr liefert, ist das LAN-Netz dann überhaupt frei von Signalen, wenn kein PC, kein LAN-Drucker und kein anderes LAN-Gerät mehr Strom hat (alle Geräte ausgeschaltet in der Nacht)?
Etc. Merci.




16.09.2017, 12:10 Uhr - Editiert von ruhepol, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Netzwerk abschalten - VOIP Festnetz eingeschaltet lassen
16.09.2017, 13:36:52
Weil es in der Nacht nicht benutzt wird. Es gibt Menschen, die schalten alle Geräte, die nicht benutzt werden, aus. Es gibt viele Gründe, warum man das tun sollte, jedenfalls nicht wegen der 5 oder 15 Euro Stromverbrauch im Jahr, es gibt viele andere Gründe und diese Gründe versteht jemand, der seine Geräte nicht ausschaltet, nicht so einfach.

Es geht hier nicht darum, zu verstehen, warum es Leute gibt, die Geräte in der Nacht ausschalten wollen, es geht darum, ob jemand dafür vielleicht eine Lösung kennt. Es ist auch egal, wenn 99% (so viele sind es wohl nicht, vielleicht 60 oder 70%) anderer Meinung sind und das Netzwerk in der Nacht vollständig eingeschaltet lassen. Die paar Prozent der Menschen, die das Netzwerk in der Nacht ausschalten wollen, sind weder schlechtere Menschen noch sonst irgendwie anders. Jeder Mensch hat halt so seine Dinge, die ihm wichtig sind. Andere Menschen fahren gerne Diesel und werden das tun, solange es Diesel-Autos zu kaufen gibt. Man könnte sagen pfui, seit 15 Jahren ist das Diesel-Problem bekannt, dennoch tun sie es und werden es wohl noch ein Jahrzehnt oder länger tun und mit Dieselautos nicht nur rumfahren sondern auch noch in 5 oder 7 Jahren wieder einen Diesel kaufen. Es gibt Menschen, die sind halt eigenartig, das muss man akzeptieren. Ich fahre keinen Diesel und hätte ich einen, hätte ich ihn vor 10 Jahren schon verkauft. Man muss halt akzeptieren, dass sinnvoll handeln für viele Menschen unwichtig ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Netzwerk abschalten - VOIP Festnetz eingeschaltet lassen
17.09.2017, 22:19:53
ja, alles was man einfach ausschalten kann, kann man doch einfach ausschalten. Das ist die Philosophie, mehr nicht.


Ich kann mir auch mit dem Hammer auf die Finger hauen. Aber nur weil man etwas machen kann, muss man es nicht machen.

Warum sollte man ein ADSL-Modem, das man ja ausschalten kann in der Nacht,
nicht ausschalten? Ist doch unlogisch, es nicht zu tun.


Ich seh es ein, wenn jemand seinen kompletten Computer mit Monitor, Modem, usw. an einem Schaltverteiler hängen hat und alles zusammen ausschaltet, weil ers einzeln eh nicht braucht. Das macht Sinn. Aber heutzutage ist es doch meistens so, dass Handy, Fernseher, Tablet, usw. usf. mit dem Modem verbunden sind. Das wär mir persönlich viel zu mühsam und "monk"ig, jedesmal am Modem herumzufummeln, wenn ich mal Internet verwenden möchte. Sowas klingt für mich nach Zwangsstörung und das ist eine behandelbare Krankheit.

Aber jetzt hat das neue VOIP-Festnetz eben einen gravierenden Nachteil: Man
kann das Internet Modem nicht mehr ausschalten, wenn das Festnetz in der Nacht
funktionieren soll.
Also das Internet-Modem wird dann anbleiben, aber alles andere braucht man in
der Nacht ja nicht, und daher wird man alles andere ausschalten.  Falls Du mal
in der Nacht nicht schlafen kannst und etwas am Computer machen willst,
schaltest halt einfach den PC und das Netzwerk wieder ein. Ist doch alles so
logisch ...


Aha, also wenn ich mein Tablet oder Handy aus dem Bett aus benutzen möchte, müsste ich also aufstehen, ins andere Zimmer gehen, den Router einschalten und dann wieder ins Bett gehen? Ich seh da keinen Sinn oder Vorteil. Eher im Gegenteil, für mich hätte das nur Nachteile.

Die Funksteckdose ist bestimmt nicht die beste Lösung.


Du sucht eine Lösung für ein selbstgemachtes Problem. Mach dir keine Probleme, dann brauchst du auch keine Lösungen dafür.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Netzwerk abschalten - VOIP Festnetz eingeschaltet lassen
17.09.2017, 23:00:49
Das ist doch Quatsch!!!!

Es wird doch nicht alle 10 Minuten alles ausgeschaltet, sondern nur in der Nacht! Sprich ein einziges Mal ausschalten am Abend. Hier hast Du definitiv Quatsch geredet!

Handys im Bett nutzen ist vielleicht für manche toll, aber mein Handy nutze ich sicher nicht im Bett (und hoffentlich tun das viele andere Menschen auch nicht). Also auch hier, für die Menschen, die Handys nicht im Bett nutzen, ist das Quatsch!

Außderdem braucht man nicht an irgendeinem Modem rumfummeln, sondern es gibt einen Schalter (z. Bsp. Steckdosenliste mit Schalter), der alles ausschaltet, was in der Nacht nicht anbleiben soll.

Einfacher geht es ja nicht. Wer nicht eine Steckdosenleiste einfach ausschalten kann, der hat in den letzten 20 - 30 Jahren (so lange gibt es diese Standby-Diskussion schon), gar nichts kapiert.


Wie gesagt: Es gibt Menschen, denen sinnvolle Dinge wichtig sind, und es gibt Menschen, denen andere Dinge wichtig sind (dickes fettes Diesel-Auto oder SUV, angeberischer Wettbewerb mit anderen bei vielen Dingen: Der hat das auch, das muss ich auch haben: Laut, groß, PS-stark, blitzblank sauber, Sonderausstattung, usw., wird auch auf Haushaltsgeräte wie Rasenmäher (Rasenmäher-Traktor, um beim Rasenmähen sitzen zu können nach dem Bürojob) usw. angewendet.
Diese Leute verstehen nicht, warum man ein Netzwerk in der Nacht ausschalten sollte. Das passt nicht in ihre Welt, ist aber auch nachvollziehbar für jeden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Netzwerk abschalten - VOIP Festnetz eingeschaltet lassen
17.09.2017, 23:19:21
Es wird doch nicht alle 10 Minuten alles ausgeschaltet, sondern nur in der
Nacht! Sprich ein einziges Mal ausschalten am Abend. Hier hast Du definitiv
Quatsch geredet!


365mal im Jahr etwas tun, das unnötig ist.

und hoffentlich tun das viele andere Menschen auch nicht


Warum hoffentlich?

Einfacher geht es ja nicht. Wer nicht eine Steckdosenleiste einfach
ausschalten kann, der hat in den letzten 20 - 30 Jahren (so lange gibt es
diese Standby-Diskussion schon), gar nichts kapiert.


Geh mal mit einer Wärmebildkamera durch deine Wohnung. Du wirst überrascht sein, was da alles ständig Wärme abgibt. Und Wärme bedeutet, dass Leistung umgesetzt wird. Man müsste jedes Gerät einzeln jedesmal aus und einstecken, wenn man es verwendet. Sei es Mikrowellenherd, Handyladegerät, Kaffeemaschine, usw. usf. Selbst die erwähnten Funksteckdosen sind auf einer Wärmebildkamera klar sichtbar. Ach ja, auch die Verteilersteckdosen geben wärme ab.

Bei der Software-Entwicklung gibt es den Begriff Mikrooptimierung. Das bedeutet, dass man mit viel Aufwand wenig/garnix erreicht. Die paar Watt Standby-Verbrauch sind "egal". Ich weiß, die Medien machen aus sowas ein Trara, weil irgendein Thema braucht man ja, das die Leute lesen. Aber das große Problem bei Stromnetzen sind hohe Spitzenverbräuche und nicht das niedrige Grundrauschen von Geräten im Standby. Und die paar Cent, die man sich im Jahr dadurch spart, erarbeitet man sich mit Verzicht auf Komfort.

Wie gesagt: Es gibt Menschen, denen sinnvolle Dinge wichtig sind, und es gibt Menschen, denen andere Dinge wichtig sind


Und du gehörst zu den Menschen, denen nicht sinnvolle Dinge wichtig sind. Verwende deine Energie lieber für die großen Probleme und nicht für so einen Mikropfurz.

17.09.2017, 23:24 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Netzwerk abschalten - VOIP Festnetz eingeschaltet lassen
22.09.2017, 16:35:23
Das Ziel ist, wie gesagt, Geräte, die nicht benötigt werden, in der Nacht abzuschalten. Nicht mehr. Das ist ja nicht schwer zu verstehen.


ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass wirklich niemand deine Gedanken nachvollziehen kann?

Dies Nacht ist dafür da, dass alles ruht!


was würde es dran ändern, wenn bei dir in der Nacht alles ruht? Mach den Kühlschrank 3x am Tag weniger auf, ersetze die 60W Lampe durch eine LED, füll den Geschirrspüler oder die Waschmaschine ordentlich an ... das aller spart viel mehr Strom als deine krampfhafte Idee, den Switch abzudrehen.

Mal angenommen, dein Switch braucht 10Wh und Strom kostet €0,20 pro kWh. Das sind dann 87,6kWh im Jahr bzw. €17,52 Stromkosten. Wenn du jetzt täglich das Graffl für 8 Stunden abdrehst, sparst du dir somit unglaubliche €5,84 ...

bis sich deine tolle Lösungen mit PoE, Funksteckdosen usw. amortisiert hat, ist das Netzteil deines Switches schon längst kaputt, da es nicht dafür konzipiert wurde, ständig abgesteckt zu werden.

Ich mein, jeder hat so seine Hobbys, aber was du hier versuchst zu lösen, ist tatsächlich eher psychischer Natur.

Und man braucht nicht zu überlegen, wie viele Geräte immer unnötig laufen, denn in der Nacht (und NUR darum ging es hier die ganze Zeit) sind alle ausgeschaltet.


stimmt ... aber wenn es mir mal so schlecht geht, dass ich die monatlichen €2 für die laufenden Standby-Kosten nicht mehr habe, dann hab ich ganz andere Probleme als einen Switch, der in der Nacht noch läuft.

-----------------

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Netzwerk abschalten - VOIP Festnetz eingeschaltet lassen
18.09.2017, 14:49:14
Mir ist nicht ganz klar was du bezwecken willst.
Suchst du ein technisches Gerät, damit du ein technisches Gerät
aus der Ferne deaktivieren (und ggf. auch wieder aktivieren) kannst?

Naheliegende Lösung: Notwendigkeit für das Deaktivieren beseitigen.
Auch Switches im SoHo-Bereich sind EMV-geprüft und laufen stabil
und brauchen echt wenig Strom. Weiterer Vorteil: weniger zukünftiger
Elektroschrott und weniger Dinge die eh nur hin werden.

Unabhängig davon:
Wenn du nicht Batterien im Keller einsetzen möchtest (wovon ich ausgehe, da sonst
die Zuverlässigkeit der Lösung reduziert wird) und eine rein mechanische
Lösung wegen dem damit verbunden Aufwand ausscheidet (da wären aber
echt interessante Lösungen möglich - ich denke da an Steampunk...), wird wohl eine
Lösung notwendig sein, welche einen zusätzlichen Stromverbraucher beinhaltet.
D.h. wodurch wird die Lösung des Problems zu einer besseren Lösung?

Ich schlage hier mal zwei Alternativen zu den bereits erwähnten Lösungen vor:

Alternative 1: Netzwerkfähige Steckdosenleiste im gleichen Netz
Netzwerkfähige Steckdosenleisten sind Steckdosenleisten (Ausführung einfach oder mehrfach),
die sich via Ethernet oder WLAN schalten lassen. Gibts in Billig-Ausführungen (Internet-Service &
Handyapp wird benötigt) oder auch in Standalone-Ausführung (integrierter Webserver, welcher via
HTTP/HTTPS-Kommandos mit/ohne Authentifizierung die Steckdosen schalten kann).
Du könntest also eine netzwerkfähige Steckdose neben dem Switch im Keller haben und diesen
damit via LAN/WLAN deaktivieren. Zum Aufdrehen musst du halt in den Keller.

Alternative 2: Netzwerkfähige Steckdosenleiste via PowerLAN
Komfortabler ist es, wenn du ein PowerLAN-Adapter-Paar verwendest um mit der netzwerkfähigen
Steckdose zu kommunizieren.

Zu der bereits erwähnten Lösung mit dem 433 MHz Sender/Empfänger: wenn du dies machst, dann prüf
ob die Reichweite vom Funksignal ausreicht. Auf Distanzen von mehr als 10 m (bei direkter Sichtverbindung)
haben die Baumarkt-Dinger bei mir nie funktioniert. Ich weiß aber, dass im Sub-1-GHz-Bereich mehr möglich ist.
Allerdings: mehr Sendeleistung -> mehr Stromverbrauch -> geringere Batterielebensdauer

Und nochmals: alle vorgeschlagenen Lösungen benötigen mindestens einen
zusätzlichen elektrischen Verbraucher der statt dem Switch läuft.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung