Re: Winterreifen einlagern und umstecken lassen in Wien
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Winterreifen einlagern und umstecken lassen in Wien (55 Beiträge, 1204 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (User256795 am 08.11.2017, 19:06:44)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (User256795 am 08.11.2017, 20:15:33)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Freller am 08.11.2017, 20:24:28)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (User256795 am 08.11.2017, 21:04:04)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (User256795 am 08.11.2017, 21:20:07)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (User256795 am 09.11.2017, 11:18:39)
.
Re: Winterreifen einlagern und umstecken lassen in Wien
09.11.2017, 12:48:03
Als Autofahrer mit eigenem PKW bist Du SELBST für den technischen Zustand Deines Autos verantwortlich !!!
Nicht auf das Produktions-Datum Deiner Reifen zu achten ist in meinen Augen GROB FAHRLÄSSIG !!!
Auf jedem Reifen ist ein länglichen Feld von etwa 2,5 cm Höhe, beide Enden halbrund, das Feld gebildet durch einen hervorstehenden Umrandungswulst von ca. 1,5 mm - an einer Seitenwand des Reifen (laut Vorschriften müsste der Reifen so montiert werden, dass diese Angabe immer außen zu liegen kommt und von der Exekutive sofort kontrollierbar ist).
In dem Feld stehen deutlich lesbar vier Ziffern:
die ersten beiden = die Produktions-Woche
die letzten beiden = das Jahr der Reifenproduktion

Vor Österreichs Eintritt in die EU durfte ein Reifen an einem Auto NICHT älter als 7 Jahre sein. Dies wurde zumindest in Wien penibel kontrolliert und bei Überschreitung die Nummerntafeln abmontiert - die Zulassung als erloschen erklärt - und es wurde eine Anzeige gemacht;  -> alles in allem eine ziemlich kostspielige Angelegenheit ...


Für mich persönlich ist der beste Reifen am Markt (für trockene und nasse Fahrbahn) für meinen PKW besonders konzipiert (und in meiner benutzten Reifen-Dimension erzeugt) meine LEBENSVERSICHERUNG !!!
Es ist seit etwa 15 Jahren nicht mehr so, dass man mit dem besten Reifen vor einem plötzlich aufgetauchten Hindernis gerade noch stehen bleiben kann, mit dem schlechtesten aber einen Totalschaden erleidet ...
Aber es kann immer noch passieren, dass ich vor einem plötzlich zwischen den parkenden Autos hervortretendem Kind mit den besten Reifen noch stehen bleiben kann, mit schlechten/billigen Reifen aber das Kind doch noch niederfahre ...

Ich fahre einen Reifen NICHT länger als 4 Jahre nach seiner Produktion.
Vor einem Neureifen-Kauf informiere ich mich durch Reifentestberichte (z.B. beim ÖAMTC und ARBÖ per Internet möglich; auch in Deutschland bei den Autofahrer-Klubs ...)
Es ist auch ganz wichtig bei einem Neu-Reifenkauf auf das Alter der mir verkauften Reifen zu achten !!!  -> Ich habe dreimal in meinem Leben erlebt, dass mir ein Reifenhändler drei Jahre alte Reifen andrehen wollte ...



09.11.2017, 12:58 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Gümüs Car Service  (Spacerboy am 17.11.2017, 18:51:27)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung