Wie geht es am besten weiter?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Garantie oder Gewährleistung oder SSKM (43 Beiträge, 1698 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Garantie oder Gewährleistung oder SSKM
03.05.2018, 13:57:42
Gleich bei meiner allerersten Ausfahrt abseits des Asphalts ist mir mit dem E-MTB ein Malheur passiert: Über eine normale Schotterstraße mit etwa 30 km/h bergab springt der Akku aus der Halterung und knallt seitlich gegen einen Felsen. Die zwei Schalen des Gehäuses weisen an einer Stelle einen Spalt auf und drinnen scheppert er, so als ob ein Plastikteil abgebrochen wäre.

Ursache ist, dass die Arretierung zwar eingeklickt war (man muss auch aktiv mit Schlüssel zusperren), aber mit kräftigem Handruck kann man den Akku rausziehen. Habe das nachher ein paarmal ausprobiert. Allerdings wenn man mit sehr großer Kraft niederdrückt, dann klickt es nochmal und der Akku hält fest.

Das ist kein Normalzustand. Meinen baugleichen alten Bosch-Akku konnte ich ohne Schlüssel einrasten. Der neue (500 Wh für Rahmenbefestigung) braucht wie erwähnt den Schlüssel zum Einrasten, man muss schon fürs erste Klicken fest niederdrücken. Irgendein kleines, optisch nicht erkennbares mechanisches Problem.

Weil der Akku nagelneu ist und ich einen Langzeitschaden nicht ausschließen kann, will ich reklamieren. Aber wie am besten?

Hersteller Stevens gibt 5 Jahre Garantie auf Rahmen+Gabel. Der Akku ist ein Anbauteil von Bosch. Außerdem möchte ich den Fachhändler nicht belasten, der kann nichts dafür.

Unter welchem Titel soll ich es am besten einreichen, damit mich keiner abwimmeln kann?

Siehe auch FAQ, letzter Punkt:
https://www.stevensbikes.de/2018/index.php?cou=AT&lang=de_DE&url=de/faq.html

WB.

PS: Habe ein Update gepostet, inzwischen wird es unlustig.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
04.05.2018, 23:33 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Foto und Zusatzfrage  (Weissbier am 03.05.2018, 14:52:35)
.  Re: Garantie oder Gewährleistung oder SSKM
 (Srgb am 03.05.2018, 21:13:21)
.  UPDATE und Warnung
 (Weissbier am 04.05.2018, 23:26:50)
..  Re: UPDATE und Warnung
 (pong am 05.05.2018, 07:09:46)
..  Re: UPDATE und Warnung
 (_mukl_ am 12.05.2018, 14:43:22)
...  Re(2): UPDATE und Warnung  (Weissbier am 13.05.2018, 01:19:16)
....  Re(3): UPDATE und Warnung
 (Sonic The Hedgehog am 13.05.2018, 09:48:07)
....  Re(3): UPDATE und Warnung
 (Thing am 13.05.2018, 10:45:32)
..  Re: UPDATE und Warnung  (lsr2 am 13.05.2018, 11:14:17)
.  Re: Garantie oder Gewährleistung oder SSKM  (-lt- am 05.05.2018, 16:19:19)
.  Re: Garantie oder Gewährleistung oder SSKM  (Rips am 12.05.2018, 10:45:16)
.
Wie geht es am besten weiter?
23.05.2018, 11:59:59
Vorm Wochenende hat mich der Händler angerufen, dass Stevens die Reklamation abgelehnt habe. Hab denen über FB Messenger vorgestern eine Standardanfrage geschickt ("Gibt es bei Stevens ein Kundenservice?", das ist ein von denen vorgefertigter Textbaustein). Erstaunlicherweise kam gestern eine Antwort, die genau auf meinen Fall Bezug genommen hat: Wie wir dem Händler XY schon mitgeteilt haben, können wir den Akku nicht anerkennen. Die kennen also meinen Namen und haben nachgeschaut.

Meine weitere Nachfrage nach einer inhaltlichen Begründung ist noch unbeantwortet.

Der Händler würde bei Bosch einen neuen Akku bestellen, den ich zu Sonderkonditionen erhalten kann.

Habe daher heute bei der Konsumenteninformation angerufen. Juristische Auskunft: Halterung ist Gewährleistung, aber der Akku nicht. Das fällt unter "Schadenersatz" als "Mangelfolgeschaden" und Ansprechpartner ist für mich der Hersteller in Hamburg.

Dorthin werde ich mich halt wenden müssen und komme mir unschuldigerweise als Bittsteller vor. Im Prinzip können mich die wiederum abschasseln.

Hat jemand Tipps für eine möglichst effiziente Vorgehensweise bzw soll ich mich im Schreiben auf österreichisches oder deutsches Recht berufen? Unmittelbares Vertragsverhältnis besteht nur mit dem österreichischen Händler.

BTW: Ich kann nicht mit "meinen Rechtsanwälten" drohen, es gibt auch keine RSV. Streitwert aus Konsumentensicht liegt bei ca 800 Euro.


-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
23.05.2018, 12:21 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re: Wie geht es am besten weiter?  (Beans am 23.05.2018, 12:18:25)
..  Re: Wie geht es am besten weiter?  (Paulas_Papa am 23.05.2018, 14:16:20)
...  Re(2): Wie geht es am besten weiter?  (Weissbier am 23.05.2018, 15:08:56)
....  Re(3): Wie geht es am besten weiter?  (Paulas_Papa am 23.05.2018, 15:48:49)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung