Re: Luft Wärmepumpe
Geizhals » Forum » Haushalt » Luft Wärmepumpe (22 Beiträge, 1033 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Luft Wärmepumpe  (AndreasF000 am 29.05.2018, 11:21:08)
.  Re: Luft Wärmepumpe
 (Nomade1 am 29.05.2018, 11:57:48)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 29.05.2018, 13:42:36)
..  Re(2): Luft Wärmepumpe  (freshharry am 29.05.2018, 14:10:55)
...  Re(3): Luft Wärmepumpe  (Picard782000 am 29.05.2018, 14:42:26)
...  Re(3): Luft Wärmepumpe  (Maximus am 29.05.2018, 15:19:13)
....  Re(4): Luft Wärmepumpe  (freshharry am 29.05.2018, 15:34:08)
.....  Re(5): Luft Wärmepumpe  (PLO am 29.05.2018, 18:26:54)
...  Re(3): Luft Wärmepumpe  (Nomade1 am 29.05.2018, 17:14:09)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 29.05.2018, 19:42:30)
....  Re(4): Luft Wärmepumpe  (AndreasF000 am 30.05.2018, 11:26:50)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 30.05.2018, 22:29:21)
.  Re: Luft Wärmepumpe  (Sohn der Verdammnis am 29.05.2018, 15:49:52)
..  Re(2): Luft Wärmepumpe  (kalli1 am 11.07.2018, 10:18:38)
.
Re: Luft Wärmepumpe
29.05.2018, 19:54:02


Daher meine Frage an alle hier die eine Luftwärmepumpe haben mit
Fussbodenheizung oder Heizkörpern welche Erfahrungen ihr so gemacht habt bzw
was ihr so empfehlen könnt. Freue mich schon auf eure Berichte!


Vorab: Nur eine Vorort-Beratung mit Evaluierung aller Gegebenheiten ist sinnvoll und bringt das für euren Anwendungsbereich beste Ergebnis!

Ein paar Worte zu diversen Möglichkeiten:

Je höher die zu erbringende Temperatur vulgo Vorlauftemperatur (und die hängt sehr laienhaft erklärt zusammen mit der "Abstrahlfläche", sprich je kleiner diese ist desto höher hat die Vorlauftemperatur zu sein), desto schlechter ist der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe(egal welcher).
Der Wirkungsgrad einer Luftwärmepumpe ist schlechter als der einer Solewärmepumpe(z.b. flächig Schläuche im Garten in 2m Tiefe verlegt) und der wiederum schlechter als der einer Wärmepumpe mit 1 oder 2 Tiefenbohrungen bzw Brunnen.
Zu beachten bei Luftwärmepumpen ist insbesondere die 25 bzw 30dB die an der Grundstücksgrenze nicht überschritten werden dürfen. Meiner Meinung nach entsprechen dem weniger als die Hälfte der verbauten Anlagen und schalldämmende Maßnahmen im nachhinein können recht kostspielig werden.

Bei Gas ist´s gut möglich dass es deutlich teurer wird. Die Niederlande z.b. steigen bis 2030 komplett aus der Gasproduktion aus.
Bald werden neue Ölheizungen nicht mehr zugelassen, mittelfristig wird auch der Bestand stillgelegt werden.

Bleiben noch Pelletsheizungen (hier sind die künftige Preisentwicklung des Heizmaterials sowie die oftmals unbemerkt bleibende schlechte Qualität desselben Kriterien) sowie die trockene Lagerung desselben
und Hackschnitzelheizungen. Bei diesen sind Lagerungsmöglichkeiten sowie Einbringung Kriterien. Des weiteren ist eine Hackschnitzelheizung bei geringem Wärmebedarf in der Anschaffung im Verhältnis zu anderen Heizarten recht kostspielig. Oftmals sind die Heizmaterialkosten bei "Einkaufsgemeinschaften bzw Nachbarschaftshilfen" recht gering.

"Kosten für eine Energieberatung?
Die Energieberatung wird derzeit kostenlos durchgeführt."
https://www.burgenland.at/wohnen-energie/energie/energie-beratung/allgemeines/

würd ich an deiner Stelle in Anspruch nehmen. So bekommst du eine zusätzliche Meinung(die nicht unbedingt genau dieses oder jenes System verkaufen möchte) vor Ort.



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Luft Wärmepumpe
 (tom89 am 29.05.2018, 20:27:50)
.  Re: Luft Wärmepumpe
 (Superflo am 30.05.2018, 09:52:35)
.  Re: Luft Wärmepumpe
 (Mike(AUT) am 30.05.2018, 09:53:42)
. PLONKED von Mr. 5  (vivian_geizt am 22.06.2018, 11:27:03)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung