Re: Luft Wärmepumpe
Geizhals » Forum » Haushalt » Luft Wärmepumpe (22 Beiträge, 1003 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Luft Wärmepumpe  (AndreasF000 am 29.05.2018, 11:21:08)
.  Re: Luft Wärmepumpe
 (Nomade1 am 29.05.2018, 11:57:48)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 29.05.2018, 13:42:36)
..  Re(2): Luft Wärmepumpe  (freshharry am 29.05.2018, 14:10:55)
...  Re(3): Luft Wärmepumpe  (Picard782000 am 29.05.2018, 14:42:26)
...  Re(3): Luft Wärmepumpe  (Maximus am 29.05.2018, 15:19:13)
....  Re(4): Luft Wärmepumpe  (freshharry am 29.05.2018, 15:34:08)
.....  Re(5): Luft Wärmepumpe  (PLO am 29.05.2018, 18:26:54)
...  Re(3): Luft Wärmepumpe  (Nomade1 am 29.05.2018, 17:14:09)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 29.05.2018, 19:42:30)
....  Re(4): Luft Wärmepumpe  (AndreasF000 am 30.05.2018, 11:26:50)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 30.05.2018, 22:29:21)
.  Re: Luft Wärmepumpe  (Sohn der Verdammnis am 29.05.2018, 15:49:52)
..  Re(2): Luft Wärmepumpe  (kalli1 am 11.07.2018, 10:18:38)
.  Re: Luft Wärmepumpe
 (Srgb am 29.05.2018, 19:54:02)
.  Re: Luft Wärmepumpe
 (tom89 am 29.05.2018, 20:27:50)
.
Re: Luft Wärmepumpe
30.05.2018, 09:52:35
Sers!

Lass Dich unbedingt beraten. Ich war seinerzeit bei der Energieinfo NÖ (oder wie das heißt, neben der blauen Lagune), dort war ein äußerst kompetenter Typ, der sich echt gut ausgekannt und mich 2 Stunden gratis beraten hat.

Es ist nämlich keineswegs so, dass eine Wärmepumpe ein NoGo ist mit Radiatoren. Die Zeiten, wo man knallheiße 70°C-Heizkörper braucht, sind lange vorbei. Dämmung & neue Fenster sind schon mal gute Voraussetzungen. Doppelt oder 3-fach-Verglasung?
Wie schaut denn dein Energieausweis aus? Wie hoch ist jetzt der rechnerische Wärmebedarf pro m2 pro Jahr? (Energiezahl?)
Der Energiebedarf dürfte jedenfalls signifikant gesunken sein. Es gibt Radiatoren, die für geringere Vorlauftemperaturen optimiert sind. Der Tausch der Radiatoren ist ja vergleichsweise wenig Aufwand, verglichen mit dem Einbau einer Fußbodenheizung.
Du wohnst nicht im Hochgebirge, sondern in einer milden Gegend. Weiterer Pluspunkt.
Falls es trotzdem knapp wird, greifst Du halt statt einer Luft-Wärmepumpe zu einer wassergeführten und lässt entsprechend Schlauch im Garten verlegen. Hängt auch von der typischen Witterung an deinem Standort ab. Dürfte billiger sein, 2 Wochen im Jahr mit höherem Stromverbrauch zu leben (gelegentliche Heizstab-Unterstützung) als ein einige tausender teureres System zu erstehen.

Für größere Räume gibt's auch Radiatoren mit eingebauten kleinen Ventilatoren, die die Effizienz ums Vielfache steigern. Kenne ein neu umgebautes, altes Haus, wo fast überall FBH ist, in zwei Räumen ging das aber wegen des Altbestands nicht, dort wurden solche Radiatoren verbaut. Ob's wirklich nötig war, kann ich nicht beurteilen, die Ventilatoren laufen jedenfalls automatisch bei Bedarf an und sind praktisch unhörbar, der Stromverbrauch ist lächerlich.

Ich hab auch schon von speziellen Wärmepumpen für Mittel- und Hochtemperaturanlagen gelesen, wäre evtl. auch eine Möglichkeit, aber hier kenne ich mich nicht im Detail aus.


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Luft Wärmepumpe
 (Mike(AUT) am 30.05.2018, 09:53:42)
. PLONKED von Mr. 5  (vivian_geizt am 22.06.2018, 11:27:03)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung