Re: Multifunktionsgeräte mit DADF oder RADF
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Multifunktionsgeräte mit DADF oder RADF (36 Beiträge, 992 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Multifunktionsgeräte mit DADF oder RADF
07.07.2018, 00:00:44
Wenns um die Scanqualität geht, würd ich bei Tintenstrahlgeräten einen Canon MB5150 (1 Papierlade) oder den MB5450/MB5455 (2 Papierladen) empfehlen, haben alle einen Dual-CIS-Einzugsscanner, dh. die Ober- und Unterseite wird in einem Durchgang gescannt. Die 2500XL-Patronen sind als Nachbau verfügbar, haben eine hohe Seitenleistung und 3 Jahre Garantie. Wenns nicht so um die Geschwindigkeit geht, kann man auch einen MX925 wählen, der scannt allerdings in 2 Etappen beide Seiten, dafür spielt er durch Zusatzfunktionen (super Fotodruck, CD/DVD-Druck) alle Stückerl. Nachbaupatronen sind in sehr hoher Qualität verfügbar, selbst nachfüllbar und resetfähig, damit die Füllstände nachher wieder ohne Fehlermeldungen passen. Preislich sind diese Geräte um 170 bis 250 EUR verfügbar.

Beim Laser ist der Canon MF635Cx das beste Gerät unter 400 EUR, die Nachbautoner für dieses Modell sind bald verfügbar. Flotter, aber nicht ganz die Scanqualität bietet der Brother MFC-L8690CDW. Der ist vor allem beim Drucken und Kopieren viel schneller und hat einen vollwertigen, zweiten Papiereinzug für 50 Blatt. Toner im Nachbau sind günstig zu haben, hat 3 Jahre Vor-Ort-Garantie.

All diese Kopierer sind in unserer refill24 Druckertankstelle in Linz und Steyr lagernd, können auch verschickt werden, Verbrauchsmaterial natürlich genauso.

Wichtig: Nie die neuesten Druckergenerationen kaufen, wenn man günstige Verbrauchsmaterialien verwenden will, denn da gibts oft einfach noch nichts außer Originale. Die Erstaustattungspatronen oder -toner für Garantiereparaturen nicht ganz leergedruckt mit den Originalverschlüssen immer aufheben!


Docu-Scanner und einen Drucker dazu sind übrigens keine echte Alternative, wenn man in hoher Qualität und vor allem ohne PC Kopieren will, denn für ersteres sind Multifunktionsgeräte mit der eingebauten Kontrastreduktion qualitativ viel besser geeignet, weiters weil das Kopieren mit Drucker+Scanner schlichtweg nicht geht. Preislich ist man auch schnell über 700 EUR, weil gute Docu-Scanner sehr teuer sind.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5  (atonybrown am 10.04.2019, 14:05:28)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung