Re(8): Sorgenfalten bei Audi, BMW und Daimler
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Sorgenfalten bei Audi, BMW und Daimler (194 Beiträge, 1907 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (user563062 am 03.11.2018, 13:56:57)
............. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 11:05:03)
............... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 11:43:54)
................. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 12:45:23)
................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (user563062 am 04.11.2018, 13:24:36)
..................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 17:45:41)
................. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 05.11.2018, 17:25:02)
................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 06.11.2018, 06:07:49)
..................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 06.11.2018, 08:08:33)
....................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 06.11.2018, 10:07:25)
......................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 06.11.2018, 17:30:07)
...................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 17:52:30)
............... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 12:42:16)
................. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 17:43:20)
................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 19:48:21)
..................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 22:29:58)
.......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 04.11.2018, 13:31:06)
........
Re(8): Sorgenfalten bei Audi, BMW und Daimler
06.11.2018, 19:28:47

Und meine Schätzung ist, dass 2020 eine Unmenge an Elektroschüsseln von
dutzenden Herstellern am Markt verfügbar sein werden.

Ob darunter auch schon welche im bezahlbaren Bereich sein werden, steht offen.


Und ob es Tesla dann schafft, weiterhin die 50-60 K USD für ein Model 3 zu
verlangen, weiß ich auch nicht. Müssen sie mit den Preisen hinunter, passt
zwar deine Umsatzschätzung, aber die Gewinne werden nicht fließen. Und dazu
werden die Kreditzinsen steigen, wodurch die Profitabilität noch weiter sinkt.

Gleichzeitig müssen sie die Produktion nach China verlagern, ohne dass Trump
böse wird. Natürlich wieder kreditfinanziert.

Herzlich willkommen im Kaffeesudlesen...


Woher weißt du das die Produktion nach China verlagert wird?
Ein zusätzlicher Produktionsstandort wird in China aufgebaut(bei Importzöllen von 40% auch notwendig) der ausschließlich den chinesischen Raum bedient.

Der durchschnittliche VK geht runter, durch Erhöhung der Stückzahl und vor allem günstigerer Produktionsmethoden (bei Grohmann wird einiges gefertigt) wird die Marge in etwa erhalten bleiben.

Was bei Tesla oft vergessen wird ist das Tesla am Energiesektor mit seinen Batteriespeichern weltweit die mit Abstand meiste Erfahrung hat und auf dem Gebiet ist enormes Potential vorhanden. Mit den 5GWh-Linien von Panasonic zur Zellfertigung, hochautomatisierter Batterieproduktion mittels Grohmanntechnik sowie E-Ingenieurwissen und Softwareentwicklung im eigenen Haus ist das der Bereich der sehr kräftig und gleichzeitig profitabel wachsen kann.

2020 werden wohl einige E-Fahrzeuge im Angebot sein. Wenn als Kriterien gelten als E-Fahrzeug  gut designed sowie einigermaßen verfügbar wird das Angebot überschaubar.
Beispiel der gerade gekrönte I-Pace: Im ach so realitätsgetreuen WLTP ist er mit 467km Reichweite angeführt; etliche Tester haben diese Reichweite bezweifelt. Im EPA(US) sind es 381km. Ein Wert der mit vorsichtigem Gasfuß erreichbar ist.



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Sorgenfalten bei Audi, BMW und Daimler  (Fly am 04.11.2018, 20:15:57)
.  Handelsblatt  (Lazy Jones am 08.11.2018, 01:03:16)
.  ARD, neu  (Lazy Jones am 08.11.2018, 01:49:36)
.  Re: Sorgenfalten bei Audi, BMW und Daimler
 (Srgb am 18.11.2018, 22:32:06)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung