Re(3): e-Auto ohne eigener Lademöglichkeit realistisch?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » e-Auto ohne eigener Lademöglichkeit realistisch? (37 Beiträge, 1784 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): e-Auto ohne eigener Lademöglichkeit realistisch?
15.04.2019, 11:20:46

das bedeutet du verbrauchst weit über 30kW pro 100km

habe ich mich verrechnet?


Ja hast, weil 90D nie nutzbare 90 kWh bedeuten, und auch das Alter von zB 3 Jahren spielt beim Tesla eine (kleine) Rolle.

Ich verbrauch auf der Autobahn mit 142 km/h laut GPS/Tesla-Tacho exakt 27 kWh auf 100 km. Langsamer fahren könnte ich, freut mich aber nicht. Beim 90D hat man netto ca. 82 kWh zur Verfügung, bei meinem sinds nach 3 Jahren ca. 4% weniger, dh. 79 kWh. Und komplett leer fahr ich den Akku auch nicht, weil ich länger etwas von diesem tollen Fahrzeug haben will. Darum 250 km Autobahnreichweite, auf der ebenen Bundesstraße sinds locker 350 km, wohlgemerkt bei den aktuellen Temperaturen von 5 Grad morgens und 15 Grad untertags.

Für weitere Fahrten auf der Autobahn ist das eh egal, weil alle 100 km ein Supercharger steht, den man für 15-25 min zum Zwischenladen ansteuert, wenns mehr als die 250 km weit geht. Da lad ich immer auf 90% bis 100% vor Abfahrt und dann alle 200 km wieder auf 70-80%. Nach Italien zum Gardasee braucht man dann vielleicht 45-60 min länger. Und mir gefallen die Parkplatz-Plauscherl mit anderen E-Auto-Fahrern bzw. am Brenner die Mischung aus Berg- und Meerluft, das nimmt den Stress aus der langen Fahrerei deutlich raus. Es ist außerdem genial, wenn statt 60-70 EUR Diesel pro Richtung dann nichts außer der italienischen Autobahnmaut zahlen muss. |-D

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung