Re: dankeschön
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Steigung anfahren klappt manchmal nicht (56 Beiträge, 2083 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Steigung anfahren klappt manchmal nicht
 (M_o_D am 26.04.2019, 07:05:54)
.  Re: Steigung anfahren klappt manchmal nicht
 (SeCCi am 26.04.2019, 08:01:29)
.  Re: Steigung anfahren klappt manchmal nicht
 (MIMI am 26.04.2019, 09:23:05)
..  dankeschön
 (PuLs am 26.04.2019, 20:18:44)
...  Re: dankeschön  (djmoses am 26.04.2019, 22:44:15)
...
Re: dankeschön
27.04.2019, 08:36:05
ich kann mit der Kupplung das Auto an der Steigung halten. Vllt. ich glaube es
ist wichtig am Schleifpunkt zu bleiben und mit dem Gas zu spielen. Aber nicht
die Kupplung kommen lassen.


Ich würde sagen, mache es ist eher anders herum. Lass das Gas so, dass die Motordrehzahl auf max. etwa 2000 Umdrehungen/Minute bleibt, und lasse die Kupplung langsam kommen. Wenn bemerkst, dass sie zu schleifen beginnt, öffne die Bremse, und lass die Kupplung gleichzeitig langsam noch ein bisschen mehr kommen, aber nicht ganz.
Wenn das Auto beim Öffnen der Bremse dann zurück rollen will, dann zieh die Bremse schnell wieder an, um ein zurückrollen zu verhindern, und öffne (Pedal ganz durch treten) die Kupplung gleichzeitig wieder. Dann lass die Kupplung beim nächsten Versuch einfach noch ein bisschen stärker greifen, bevor die Handbremse löst. Es ist also ein gefühlvolles Spiel mit Kupplung und Handbremse nötig.

Die Kupplung im Auto arbeitet so ähnlich wie eine Scheibenbremse an den Vorderrädern, mit Bremsbelägen wird auf eine Metallscheibe durch Reibung eine ReibKraft übertragen, die proportional zur Anpresskraft ist.  Fr=µ*Fn . Nur wird bei der Kupplung diese Kraft, anders herum als bei der Bremse (Bremse ist normal offen, Kupplung normal zu), sofern der Motor das nötige Drehmoment dazu auch liefert, auf das sich drehende Getriebe übertragen und nicht auf die stehende Achsaufhängung wie bei der Scheibenbremse.
Man kann die Reibkraft fein dosieren wie beim Bremsen, genauso auch bei der Kupplung, aber zuviel und zu lange damit spielen sollte man nicht, weil sich diese Bremsbeläge und die Metallscheibe der Kupplung abnutzen.

Wenn die Kupplung ganz eingekuppelt ist, dann kann das volle Drehmoment vom Motor übertragen werden. Es ändert sich bei nicht betätigtem Kupplungspedal auch der Reibbeiwert von Gleitreibung auf Haftreibung, welche größer ist, also größere Kräfte übertragen kann, siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reibungskoeffizient#Haftreibungszahlen


God_Save_the_South        
27.04.2019, 09:34 Uhr - Editiert von HITCHER, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re: dankeschön  (HITCHER am 27.04.2019, 09:57:04)
....  Re(2): dankeschön  (someonelikeme am 27.04.2019, 14:23:26)
.....  Re(3): dankeschön  (PuLs am 28.04.2019, 15:42:29)
......  Re(4): dankeschön  (HITCHER am 29.04.2019, 08:55:04)
......  Re(4): dankeschön
 (AVS_reloaded am 29.04.2019, 09:12:22)
......  Re(4): dankeschön
 (Paulas_Papa am 29.04.2019, 09:25:58)
......  Re(4): dankeschön  (someonelikeme am 30.04.2019, 02:48:31)
.  Handbremse
 (Kater Karlo am 27.04.2019, 12:52:14)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung