Mit Filmtipps durch "Corona" Zeiten
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Mit Filmtipps durch "Corona" Zeiten (172 Beiträge, 4015 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....................
Re(17): hm... doch so gut.
10.04.2020, 12:34:12
einer namentlich zitierten Betreiberin mehrerer Labors
(https://1220.ihrlabor.at/laborleitung/  ), die sich damit eine goldene Nase
verdienen könnte?


Fragt sich nur, was sie mit "genügend guten Tests" meint. Sind die Tests zu schlecht? Sind die guten Tests für ein kleines Labor schwer erhältlich?

Die Euroimmun AG Tests sind offenbar gut genug für Deutschland, die Fraunhofer AG und andere, dass Rudi Ratlos und kleine Labors sie nicht in ausreichender Stückzahl bekommen, mag sein.

Wobei ersterer wohl einfach nicht will. Bin aber schon gespannt auf weitere Tratschgeschichten aus deinem Bekanntenkreis!

https://www.coronavirus-diagnostik.de/fileadmin/coronavirus/pdf/PR/Wichtige_Informationen_zur_aktuellen_Lieferfaehigkeit.pdf

Wir werden außerdem alle sterben, weil wir R nicht auf < 0 kriegen, sagt Faßmann:

"Wer wenig testet, der wird wenig Infizierte aufweisen", erklärt Wissenschaftsminister Heinz Faßmann die Risiken und Tücken der Statistiken. Vor rund drei Wochen sei der Bundesregierung ein Papier vorgelegt worden, in dem es heißt: "Wenn es nicht gelingt, den Faktor R auf unter Null zu setzen, sei mit 100.000 Toten zu rechnen." Deshalb beauftragte die Regierung das SORA-Institut.

https://kurier.at/politik/inland/livestream-so-hoch-ist-die-dunkelziffer-an-infizierten-in-oesterreich/400808702



----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle aktuellen Erkenntnisse zu COVID-19, von Wissenschaftlern für Journalisten

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto) Yes, Prime Minister Global Warming Part 1, Part 2


10.04.2020, 12:49 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......................
Re(19): hm... doch so gut.
10.04.2020, 13:33:33
Wir stehen mit etwas Glück bei ca 1% Durchseuchung.


Wie kommst du auf den Wert?

Die Durchseuchung ist aus dem Ergebnis nicht ableitbar.

Große Teile des medizinischen Personals sind noch nicht immun, da besteht ein
großes Risiko.


Wenn das Personal sich noch immer nicht adäquat schützen kann, haben wir ein generelles Problem.

Aber die FPÖ hat das sicher besser verstanden.

Zitat: FPÖ für „rasche Lockerung der Maßnahmen“
Angesichts der präsentierten Zahlen sprach sich die FPÖ für eine rasche
Lockerung der Maßnahmen aus, denn „diese Zahl liegt weit abseits aller
apokalyptischen Szenarien, die von der Bundesregierung und insbesondere
Kanzler Kurz ständig heraufbeschworen werden", so FPÖ-Gesundheitssprecher
Gerhard Kaniak.


Da hat er eigentlich nicht Unrecht. Auf Herdenimmunität zu setzen, wie das die Regierung bis vor ein paar Wochen propagiert hat (ca. zwischen dem Zeitpunkt, als sie Masken für sinnlos hielt und heute), ist bei dem aktuellen Tempo offensichtlich sinnlos, da wir den Lockdown nicht so lange durchhalten.

Die aktuellen Maßnahmen sind m.E. auch zu schwach, weil trotzdem immer mehr sterben (jetzt sind wir bei 20+/Tag, interessiert aber keine Sau mehr), die sich höchstwahrscheinlich vor < 14 Tagen angesteckt haben. Also wird man schlussfolgern müssen, dass das Leben ganz normal weitergehen muss, mit allgemeiner Maskenpflicht und ohne wirtschaftlichen Suizid per Lockdown. Hat man vermutlich sogar schon getan, aber man inszeniert noch ein "erfolgreiches Eindämmen" per zu weniger Tests (3000-4000/Tag, versprochen hat der Rudi 15.000 vor mittlerweile bald 3 Wochen) um die Bevölkerung nicht zu irritieren, sonst heißt es ja wir werden alle störben für die Wirtschaft...

Update: aktuelle Pressekonferenz - "Österreich hat ja nie angestrebt, eine Herdenimmunität zu erreichen" und "wir sind weit davon entfernt" (Virologin Puchhammer).


----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle aktuellen Erkenntnisse zu COVID-19, von Wissenschaftlern für Journalisten

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto) Yes, Prime Minister Global Warming Part 1, Part 2


04.05.2020, 10:57 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........................
Re(22): hm... doch so gut.
11.04.2020, 13:42:10
sollten Statistik-Vorlesungen besuchen müssen


Hehe. In dem Semester, in dem ich das vor hatte, gabs bei uns (Informatik, Uni) grad keine - ich glaube, weil der Zuständige gerade auf Forschungssemester im Ausland weilte. Da das Problem noch ein "paar" mehr Leute hatten wurde auf dem kleinen Dienstweg geklärt, dass wir "Statistik für Psychologen" besuchen dürfen. Die Dozentin hatte bei ihrer Zusage wohl vergessen, nachzufragen, wieviele Leute ein "paar" sind.  In einem Hörsaal für vielleicht 100 Leute drängelten sich vorn etwa zwei Dutzend Psychologie-Studierende (pünktlich, strebsam, die Vorlesung galt als ordentlich schwer, guten Eindruck machen, wissen schon...) und dahinter etwa die dreifache Menge Informatiker. Dozentin einigermassen fassungslos, wer sind Sie denn alle und was wollen Sie hier?
Nach Erklärung der Umstände klare Ansage von vorn: Also Übungsgruppen habe ich schon mal keine für Sie und in der Veranstaltung will ich Sie eigentlich auch nicht sehen, melden sie sich dann zu gegebener Zeit zur Klausur an und viel Glück.

Den Klausurtermin hat sie dann erst unmittelbar vor Anmeldeschluss bekanntgegeben. In der Veranstaltung, zu der wir nicht kommen sollten. Den ersten Termin haben also nur Psychologen geschrieben. Weit mehr als die Hälfte von denen erschien dann zum zweiten erneut, der für die Informatiker der erste und letzte war. Soweit ich es mitbekommen habe, haben nur zwei oder drei von uns nicht bestanden - die hatten auch den zweiten Termin nicht rechtzeitig erfahren. Von den Psychologen wieder mehr als die Hälfte durchgerasselt. Ok, warum die Veranstaltung bei denen als schwer galt, hatte ich dann verstanden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(3): hm... doch so gut.
05.04.2020, 22:33:28
Wenn man den chinesischen Fallzahlen Glauben schenkt (und es gibt einigen
Grund zu der Annahme, dass auch die so einiges entweder unter dem Radar hatten
oder bewusst nicht mitgezählt haben), sollte das Verhältnis von Genesenen zu
Verstorbenen über 20:1 liegen.

Deutschland liegt da schon nahe dran, das spricht dafür, dass der Großteil der
Fälle erfasst ist.


Das kann man nicht wirklich so sagen, weil man weder überall die Toten exakt oder gleich zählt, noch die Gesundheitssysteme annähernd gleich sind.

Stichproben werden die Durchseuchung zeigen. Hätte man von Anfang an machen müssen, aber dann könnte man nicht ständig unseriöse Behauptungen über "Neuerkrankungen" und Wachstumsraten tätigen.

  Ziemlich schwarz sehe ich in Europa momentan für die Niederlande, Schweden,
Norwegen, Litauen, Ukraine, Portugal und UK. Weltweit könnte es in Brasilien
und der Dominikanischen Republik übel werden. Einiges vor sich haben auch noch
Griechenland, die Türkei und die USA.


Kaffeesudleserei, am Ende des Tages wird man die Übersterblichkeit vergleichen müssen, weil auf andere Zahlen kein Verlass ist. Misst dann übrigens auch die Todesfälle durch die Maßnahmen...

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle aktuellen Erkenntnisse zu COVID-19, von Wissenschaftlern für Journalisten

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto) Yes, Prime Minister Global Warming Part 1, Part 2


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung