Neue Easybank - Kartenbedienungen
Geizhals » Forum » Finanzen » Neue Easybank - Kartenbedienungen (66 Beiträge, 1827 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Neue Easybank - Kartenbedienungen
25.07.2020, 01:41:49
Warum kann ich alle verschiedenen Limits im Online Banking bzw in der App
festlegen, nicht jedoch den Betrag der über NFC ohne PIN gebucht werden kann?


Anfangs war im NFC-Verfahren nur vorgesehen, ein bereits auf der Karte gespeichertes Guthaben (das also bereits "abgehoben" war - wie Bargeld also, das Feature wurde in Deutschland dann auch "Geldkarte" genannt) kontaktlos zu übertragen.  Dafür war naheliegenderweise keine weitere Online-Autorisierung erforderlich, die Karte hat selbst Ja oder Nein zu der Anforderung gesagt und die Bank dann das Schattenkonto für den auf die Karte geladenen Betrag entsprechend vermindert.

Später kamen dann Kreditkarten und inzwischen sogar herkömmliche Bankkarten dazu, bei denen es nicht mehr erforderlich ist, ein Guthaben auf der Karte vorzuhalten. Könnte mir aber vorstellen, dass das (zumindest teilweise) immer noch in einem vereinfachten Verfahren ohne Online-Autorisierung erfolgt. Denn theoretisch sollte ich ab und zu nach meiner PIN gefragt werden. Praktisch ist das bisher nur vorgekommen, wenn die Karte frisch ausgetauscht war, dann sagt sie zu NFC generell "njet", bis man einmal mit PIN bezahlt hat.

Und unter dieser Annahme wäre es logisch, dass man dieses Limit nicht selbst setzen kann. Denn der Händler verlässt sich ja u.U. darauf, dass ein Betrag bis X (z.Zt. wohl 50 Euro) ohne Online-Autorisierung klar geht (er kann natürlich selbst niedrigere Limits setzen).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neue Easybank - Kartenbedienungen
24.07.2020, 22:47:11
- fast jede Widerrufsmöglichkeiten von Transaktionen wurden entfernt

Ich vermute, du verwechselt da möglicherweise Widerruf mit Beeinspruchung von illegalen Transaktionen.  

Zitat aus den AGB: Nach dem Hinhalten der Bezugskarte zur POS-Kasse kann der Zahlungsauftrag nicht mehr widerrufen werden.

Ich verstehe das eher als NoNaNet-Funktion. Wenn ich mittels NFC gezahlt habe, dann kann ich nicht sagen "ach ich möcht es eigentlich doch lieber in bar zahlen". Ich kann ja auch nach einer Bankomat-Behebung das Geld nicht wieder in den Schlitz reinstopfen. Mit dieser Einschränkung kann ich leben.
- kleinbetragzahlungen bis 50€ via RF ohne Code (von 25 auf 50 erhöht) bis zu eine Summe von 125€

Nachdem die Beschränkung auf 125 Euro ja gleich geblieben ist, ist das mit den 50 Euro eigentlich egal bzw. komfortabler. Die Leute machen jetzt halt öfter größere Einkäufe und tippen nicht gerne auf den Tastaturen, egal ob wegen Corona oder aufgrund des Komforts. Bei Diebstahl wird der Dieb wohl sehr schnell für 125 Euro einkaufen, egal ob mit 3 Einkäufen oder mit 5.

Spannender ist ja die Haftungsfrage, wenn irgendwas schiefläuft (Diebstahl oder "technischer Trick"). Ich würde jedenfalls generell versuchen, grobe Fahrlässigkeit zu vermeiden und optimalerweise auch die leichte Version davon. Dann sollte eigentlich für den Kunden kein Schaden entstehen bzw. bei der leichten Fahrlässigkeit maximal 150 Euro. Ist zwar auch lästig, aber wenigstens kalkulierbar. Ich hab also auch kein Problem, wenn der Dieb wochenlang die teuerste Parkgarage nutzt, zumindest sofern ich nicht grob fahrlässig war bzw. den Diebstahl zeitnah melde.
  
https://www.oesterreich.gv.at/themen/steuern_und_finanzen/bankgeschaefte/Seite.750281.html

Aber ja, eigentlich sollte man es sich aussuchen können, ob man NFC will oder nicht. Beim letzten mal durfte ich es noch verweigern und hab das auch getan. Jetzt ist es leider Zwang.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung