Frage zu COVID-19: Quarantäne bei Rückkehr, Lage im Urlaubsort ändert sich
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Frage zu COVID-19: Quarantäne bei Rückkehr, Lage im Urlaubsort ändert sich (133 Beiträge, 1315 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Frage zu COVID-19: Quarantäne bei Rückkehr, Lage im Urlaubsort ändert sich
25.07.2020, 12:48:40
Zumindest für Leute mit Home-Office-Möglichkeit ist die Sache eher halbdramatisch.

Ich arbeite derzeit auch fast permanent im Home-Office und bin nur sehr selten in der Firma. Wenn ich nun in einem Risikoland urlauben würde, dann müsste ich danach zwar 14 Tage in Quarantäne, hätte deswegen aber noch keinen Verdienstausfall. Ich kann in der Zeit dann natürlich auch nicht in die Firma, wenn es etwas dringliches gäbe. Nach 4-monatiger Erfahrung mit Home-Office kann ich aber fast sagen, dass es solche Fälle praktisch nicht gibt. Im Prinzip ist alles mit Skype, Telefon oder Mail erledigbar und alle Systeme sind von zuhause aus genau so gut bedienbar wie aus der Firma.

Wir haben übrigens seit ein paar Tagen auch eine firmeninterne Sonderregelung bezüglich Griechenland und Kroatien. Wer aus diesen Ländern zurückkommt, der möge sich bitte freiwillig 14 Tage auf das Homeoffice beschränken und die Firmengebäude meiden. Das hat aber natürlich nichts mit einer behördlichen Quarantäne zu tun. d.h. Einkaufen usw. kann man trotzdem noch.

Ohne Home-Office-Möglichkeit sieht das aber alles deutlich anders aus. Da sollte man wirklich ziemlich aufpassen.

Unabhängig von Home-Office habe ich eigentlich heuer schon im März entscheiden, dass 2020 urlaubsmäßig eher im DDR-Modus (aber ohne die Seen der östlichen Staaten) verbracht wird.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Frage zu COVID-19: Quarantäne bei Rückkehr, Lage im Urlaubsort ändert sich
26.07.2020, 12:01:18
Die 3. Alternative ist sehr vorsichtiges Reisen im In oder Ausland. Weg von den Massen, unter sich bleiben.

Bezüglich "echter Ansteckung" hast du natürlich recht. Ich bin da eh sehr vorsichtig und minimiere das Risko überall dort, wo es irgendwie erträglich möglich ist. Aber Pech kann man immer haben und manche Dinge (Flugzeug usw.) sind einfach schwer zu beeinflussen.

Die Ansteckung ist aber ja nur eine Seite der Medaille. Unabhängig davon, ob ich den Urlaub 24x7 im Ganzkörpermundschutz verbringe oder jeden Tag Kübelsaufen am Ballermann mache, hab ich dann ja noch das Quarantänerisko bei der Rükkehr. Durch Home-Office ist das wie schon gesagt zwar auch halbdramatisch (keine finanziellen Einbußen), so richtig lustig ist eine echte Quarantäne, wo man das Haus gar nicht verlassen darf aber wohl auch nicht.

Und dann gibt es noch eine dritte Seite. Auf Flugreisen habe ich durch dieses ganze Theater momentan echt keine Lust mehr. Wenn ein Passagier hustet, dann bricht Panik aus und letztendlich wird man am Zielort von bewaffneter Polizei empfangen. Beim AUA-Flug Wien-Nizza dürfte es wohl so ähnlich gelaufen sein.

Und zuguterletzt  gehen mir diese ganzen windigen Verordnungen schon so dermaßen auf den Keks, dass ich mich mit dem Thema eigenlich gar nicht mehr beschäftigen will. Keine Ahnung, warum ich darüber auch noch poste.  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage zu COVID-19: Quarantäne bei Rückkehr, Lage im Urlaubsort ändert sich
26.07.2020, 12:54:40
Ich würde mich wieder einmal über eine kleine Auslandsreisen-Denkhilfe freuen. Anlass ist die Bedeutung folgenden Satzes:
https://orf.at/stories/3174956/
Die neue Einreiseverordnung gilt ab kommendem Montag, für Personen, die sich an diesem Tag bereits im Ausland befinden, gelten die Änderungen erst ab Donnerstag, den 30. Juli.

Der kommende Montag ist der 27 Juli. Das hab ich verstanden.
Man möchte also auf einen Teil der Leute, die nächste Woche zwischen Montag und Mittwoch aus dem Risikoland-Urlaub zurückkehren, die neuen Regeln schon sofort anwenden. Im allgemein starten sie aber erst ab Donnerstag.
Pardonisiert werden dabei aber alle, die sich am Montag noch im Urlaubsland beginnen. Die sind erst ab Donnerstag betroffen.

Beispiele:
Ich bin derzeit in Ägypten -> Neue RR-Regeln gelten ab Donnerstag.
Urlaubsantritt So 26.7  -> Neue RR-Regeln gelten ab Donnerstag.
Urlaubsantritt Mo 27.7  -> Nicht ganz eindeutig, aber eher neue RR-Regeln gelten ab Donnerstag.
Urlaubsantritt Di 28.7  -> Neue RR-Regeln gelten ab Montag 27.7.
Urlaubsantritt Mi 29.7  -> Neue RR-Regeln gelten ab Montag 27.7.

Kurz gesagt: Wer ab Dienstag in das Riskoland abreist und spätestens am Mittwoch zurückkommt, der ist dann schon von den neuen RR-Regeln geringfügig verfrüht betroffen.

Sind das echt so viel, dass diese Differenzierung irgend einen tiefen Sinn ergibt? Bei den meisten dieser Ländern dürften 1-2-Tage-Ausflüge doch eher selten sein, abgesehen vielleicht von ein paar Business-Trips, die es dank Skype und firmeninterne Policies aber eigentlich auch kaum noch gibt.

Oder hab ich das ganze wieder einmal völlig falsch verstanden? Es würde mich nicht wundern.

Edit: Aha, gerade gesehen. Bei den Salzburger Nachrichten ist es Samstag statt Donnerstag. Macht zwar keinen großen Unterschied zu meiner Fragestellung, ist aber wohl symptomatisch für die derzeitige Informationspolitik.
Die novellierte Einreise-Verordnung tritt ab Montag (27. Juli) in Kraft. Für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich, die sich an diesem Stichtag bereits im Ausland befinden, gelten die Änderungen allerdings erst ab Samstag (1. August).



26.07.2020, 13:29 Uhr - Editiert von Thing, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung