Smartphone: LineageOS, Gorillaglas, nicht zu groß
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Smartphone: LineageOS, Gorillaglas, nicht zu groß (49 Beiträge, 837 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Smartphone: LineageOS, Gorillaglas, nicht zu groß
29.07.2020, 07:32:12
Ich hätte es nicht geglaubt, aber ich brauch eine Smartphone Kaufberatung. Ein "neuer" Androide muss her, must-haves:

* Unlock zwecks Bootloader für LineageOS und ordentliche root-Backups (Titanium verwend ich da)
* Gorilla-Glas
* nicht zu groß, Schmerzgrenze in etwa bei 5,5" (da fällt echt viel weg! Wahnsinn!)
* microSD slot, falls Speicher < 64GB
* Preisklasse 200-300€

https://geizhals.at/?cat=umtsover&bpmax=400&v=k&hloc=at&fcols=2392&fcols=2607&fcols=3229&sort=p&bl1_id=1000&xf=148_Android%7E149_Gorilla-Glas%7E162_LineageOS+Support%7E2392_6.0%7E3229_2016%7E842_1920x1080

Erster Versuch war ein G5 (H850) von Amazon. Passt perfekt, hat sogar einen wechselbaren Akku. Tja, bis der Unlockversuch bei LG kam - stellt sich raus dass es ein israelisches Exemplar ist, kein Unlock möglich (no chance). Wahrscheinlich ein Grauimport oder sonst irgendeine schwindliche Geschichte. Irgendjemand hat sich aber Mühe gemacht, das gut zu verschleiern, denn beim Factory Reset war dann alles auf hebräisch, ausgeliefert wurde es aber schon mit deutscher Spracheinstellung. Android nur mit Gewalt und nur bis 8.0 aktualisierbar. Alter Schwede.

Das Moto X4 kam vorher auch in die Auswahl. Nachdem da bei Amazon aber PA8X0009*ES* steht und alle Bewertungen auf spanisch sind, kommt mir das ja schon wieder dänisch vor. Insbesondere beim Modell PA8X0010IT mit 64GB, welches billiger als die 32GB angeboten wird. (Und wieder irgendsoein Marketplacefuzzi für die 64Gb 100€ weniger  verlangt als Amazon für die 32Gb...)

Das Moto G6 und Moto Z hab ich mir noch nicht angesehen. Das Sony Xperia ist zwar gelistet, aber beim ersten Händler dennoch nicht verfügbar.

Und jenseits der 6" gäbs natürlich diverse Xiaomi, aber das ist einfach zu groß.

Überseh ich irgendwas? Und wieso gibts in Wien de facto nix lagernd oder kurzfristig verfügbar in diese Richtung? Mein letztes hab ich 2016 gekauft - gibts keine brauchbaren Shops mehr oder Post-Corona?


Edith: Gut, das Moto Z ist auch schon RAUS. Hat keine 3,5mm Klinke.



29.07.2020, 07:38 Uhr - Editiert von MrT2004, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Smartphone: LineageOS, Gorillaglas, nicht zu groß
29.07.2020, 08:32:39
Sei froh dass du das G5 nicht behalten konntest, seit dem G3 fallen die Modelle reihenweise nach 2 Jahren aus. Ich hatte selbst ein G4, nach 2 Jahren tot. Du brauchst was mit gutem Lineage-Community-Support, da kannst LG gleich vergessen, die Marke ist für die Community nach den G-Serien-Toden erledigt! (Schau dir den Devicesupport an, da sind nur mehr Jahre alte Geräte drin.)

Am ehesten kann ich dir das Sony Xperia XA2 (pioneer) empfehlen, das in der Familie selbst genutzt wird mit LineageOS. Es dürfte sämtliche deiner Anforderungen erfüllen. Das Familienmitglied wollte damals auch etwas Kleineres haben mit Lineage, und ich hab schlussendlich nichts Besseres um das Geld finden können.

Auch die Kamera ist gut, kann mit einer Drittanbieterapp sogar unter Lineage in Zeitlupe Videos aufnehmen (Kamerasupport ist ja da nicht so garantiert).

Leider ist das Modell schon eine Weile heraus, Yesss! hatte es Mitte 2019 für 200 Euro im eigenen Shop, aber nun ist ja wieder ein Jahr rum und ich sehe keine Angebote mehr dafür. Müsstest recherchieren ob es das irgendwo noch gibt.

Vielleicht wirst du bei Sony aber auch mit einem neueren Modell fündig, die Marke ist jedenfalls mein Tipp für kleinere Geräte mit Lineagesupport.

>Und wieso gibts in Wien de facto nix lagernd oder kurzfristig verfügbar in diese Richtung?

Es gibt schon online kaum was lagernd in diese Richtung, du willst ein Handy um max 300 Euro und hast dann noch spezielle Anforderungen, die so alle kaum vereinbar sind. Die gängigen Xiaomi oder Huawei findest überall, nur hilft dir das ja nix. Wenn es am ganzen Markt vielleicht 4 in Frage kommende Geräte gibt, dann kannst davon ausgehen dass es die gerade in einem österr. Geschäft nicht so lagernd geben wird.

29.07.2020, 08:34 Uhr - Editiert von PeterShaw, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Smartphone: LineageOS, Gorillaglas, nicht zu groß
29.07.2020, 20:54:32
Mit "neu" meinte ich, dass es nicht der neueste heiße Rocknroll sein muss, sondern eben Preisklasse 2-300€. Bei gebrauchten bin ich von Natur eher skeptisch bei den Hendln, statistisch gesehen muss ich wohl froh sein dass meine bis jetzt 3 und 4+laufend Jahre gehalten haben. Abseits Akku tauschen machen Reparaturen ja meist auch keinen Sinn, wenn man doch Pech hat. Also wenn dann Händler refurbished mit Gewährleistung. Bei den Pixels müsste es auch mind 64GB werden, da ja kein SD Slot.

Das mit den Xiaomis bezüglich Unlock-Risiko hab ich gelesen und mich gleich wieder verschreckt. Hab keine Lust auf einen Ziegel um 200€.

Hab heute mal das G6 Plus bestellt, Verkauf+Versand Amazon, wenns nicht taugt gehts auch zurück. Hohe Performance ist nicht notwendig, Surfen etc. soll halt flott gehen, also schneller als auf meinem ersten NexusS :D

Was gibts denn abseits LineageOS empfehlenswertes? Ich hab da wirklich wenig Ahnung. Hab erst vor wenigen Jahren glaub ich zuerst mein ausrangiertes Nexus4 testweise mit damals CyanogenMod versehen, da das einwandfrei war, das G4 damit geflast. CyMod gibt ja nimmer, bin damals dann Richtung LineageOS genudged worden. Und ursprünglich bin ich wohl wegen der Backup-Thematik dazu gekommen. Das ist ja letzlich ein Witz, dass quasi auf einem Linux nur wenn man so will *debs sichern kann, die ich eh jederzeit wieder aus dem Play Store bekomme, die Nutzdaten aber nicht. Aber zugenagelt ist halt zugenagelt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Smartphone: LineageOS, Gorillaglas, nicht zu groß
31.07.2020, 07:34:12
So, das G6 Plus ist nun auf LineageOS 17.1 + GAPPS gebracht. Aber das war echt eine unvermutet schwierige Geburt! Also wer das vorhat, besser ein verregnetes WE nehmen und VORSICHT.

Unlocken war noch easy cheasy. Dann fingen die Zorres schon an. TWRP kann beim G6 Plus derzeit nicht geflasht werden, kann nur per adb/fastboot gestartet werden. Lineage Recovery seltsamerweise aber schon, soweit ich das verstehe. . Das G6 Plus hat eine Verschlüsselung, mit der TWRP auch nicht so toll zurückkommen dürfte. Wobei man das angeblich durch neuformatieren der einzelnen FS deaktivieren kann. Zusätzlich hat das Gerät ein mir bis dato unbekanntes und immer noch etwas schleierhaftes a/b-Schema:

https://source.android.com/devices/tech/ota/ab/ab_faqs

Offensichtlich gibts da keine recovery Partition mehr. TWRP kommt doch normalerweise dorthin (fastboot flash recovery twrp.img).

Nach dem ersten Versuch, wie gewohnt einen Factory Reset zu machen und das Lineage Zip zu installieren, hat das Gerät überhaupt gar nicht mehr gebootet. NICHTS. Komplett dunkel. Kein Volume Down + Power. NADA. Dachte, das wars. Konnte allerdings doch noch mit dem Bankflash aus dem XDA Forum wiederbelebt werden, kann ich vorher auch noch nicht (und hätte GERNE verzichtet, das kennenzulernen).

Insgesamt wirkt die Installation wie ein esoterisches Prozedere inkl. ritueller Schächtung dreier heiliger Kühe. Nach dem Lineage ZIP muss man wieder wipen, neu booten, damit das a/b Schema auf die neue Installation umgeswitcht wird (kann man das nicht per fastboot machen, einen Befehl dafür gibts ja), in recovery booten, aber ja nicht in Lineage selbst, dann GAPPS installieren, und dann neu starten usw. usf. Die OpenGAPPS sind nicht a/b tauglich (deswegen die Esoterik?!), ich habe es mit dem mini-Package dennoch geschafft, mit dem stock-Package komischerweise nicht. Lag vielleicht an was anderem.

Mit den MindTheGAPPS wäre ich andernfalls glaube ich nicht weit gekommen, da es die nur bis Android 9 gibt, Lineage fürs G6 Plus aber erst ab Android 10 verfügbar ist. Dann hätte ich wohl ein Stock Android 9 einstweilen draufspielen müssen.

Weiters gibt es seit Lineage 17.1 kein addonsu mehr, d.h. ich muss mich mal mit Magisk vertraut machen, soweit bin ich noch nicht gekommen.

Insgesamt also durchaus ein hail mary in mir bisher unbekanntem Ausmaß!


Edith: https://www.xda-developers.com/how-a-b-partitions-and-seamless-updates-affect-custom-development-on-xda/


31.07.2020, 07:51 Uhr - Editiert von MrT2004, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Smartphone: LineageOS, Gorillaglas, nicht zu groß
01.08.2020, 13:04:51
>Zusätzlich hat das Gerät ein mir bis dato unbekanntes und immer noch etwas schleierhaftes a/b-Schema

Das wird jedes moderne Gerät haben, ist auch super weil es die Updates vereinfacht. Integrierten Updater starten, Lineage lädt ein frisches zip runter, flasht es im Hintergrund auf die andere Partition und beim nächsten Reboot hast die neue Version. Vorher habe ich dem integrierten Updater nicht vertrauen können, der hat sich zuerst in die Recovery booten müssen und dort ist das Update manchmal fehlgeschlagen und das System war komplett zerschossen (weil ja keine alternative Startpartition). Wenn das Update jetzt schiefgeht, einmal ins TWRP booten und dort den aktiven Slot wechseln, fertig.

Hab beim ersten Gerät damit auch geflucht, jetzt ist es auch einfach. Ganz wichtig ist, du machst alles nur auf einem Slot und musst den anderen brachliegen lassen, den nutzt ausschließlich der integrierte Updater! Wenn du dir denkst, du flasht einfach auf beide Slots das gleiche, dann murkst du ewig rum und der Updater überschreibt dir den Slot sowieso.

Magisk ist auch super einfach, eigentlich keine Lernkurve wenn es dir nur um die Rootrechte geht.

TWRP-Boot über USB ist auch recht normal, nicht immer bleibt das Image persistent, ein Update überschreibt es vielleicht. TWRP braucht man eigentlich später auch nicht mehr wirklich, erst wenn man auf eine neue Major-Version von Lineage oder auf ein ganz anderes ROM wechseln will.

Ein verregnetes Wochenende hat es mich beim ersten Mal auch gekostet, hab mir die Schritte dabei gleich dokumentiert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Smartphone: LineageOS, Gorillaglas, nicht zu groß
31.07.2020, 08:26:47
Würd mich freuen wenn du das Endergebnis dann hier kundtust.
Ich seh mich auch langsam um nachdem mein Xperia XA2 schon zum 2. Mal orangene Flecken in der Display-Ecke bekommt und mittlerweile nicht mehr in der Gewährleistungsfrist is. Solange es läuft (der Akku hält bei meiner Nutzung nach 2 Jahren noch immer leicht 2 Tage und mehr) und nicht das ganze Display fleckig wird werd ichs aber behalten, nachdem ich grad sowieso keine Alternative finde ist zumindest der Kaufrausch noch nicht ausgebrochen 8-)

LineageOS ist ein nice-to-have, vA wenn das Gerät so lange hält dass es keine Updates mehr gibt, oder ein an sich super Gerät ist dass einfach nur mit Bloatware überladen ist.

Mir geht es eher um eine vernünftige Kamera und die Abmessungen (eigentlich find ich das XA2 schon etwas zu groß - ich brauch mein Smartphone für bissl News lesen, schnell mal E-Mails checken und Nachrichten/telefonieren, dafür brauch ich kein 6", 4MP Display). Die Auswahl ist hier mehr als überschaubar, ich kann echt nicht nachvollziehen warum die Smartphones immer größer werden mit DPI-Werten die kein Mensch mehr braucht, 90Hz Displays die erst recht mehr CPU-Leistung und Akku fressen und allem Pi-pa-po... %-). 3,5mm Klinke wär auch super, aber wenn man danach auch noch filtert wird die Auswahl noch viel enger.

Hatte gehofft das OnePlus Nord schlägt in die Richtung ein, aber ist auch schon knapp 15% größer und scheint mit dem Kamerasetup bissl Probleme zu haben :-/

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung