Re(2): Kopfhörer für Videoschnitt (und Videokonferenzen?)
Geizhals » Forum » Foto & Video » Kopfhörer für Videoschnitt (und Videokonferenzen?) (23 Beiträge, 677 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kopfhörer für Videoschnitt (und Videokonferenzen?)
31.10.2020, 21:13:41
Hi zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem halbwegs guten Kopfhörer, muss aber gleich eingestehen, dass ich nicht allzu tief in der Materie drin bin...
Aktuell verwende ich ein relativ günstiges Headset (mit Mikro) das über USB angeschlossen ist.
Die "guten" Kopfhörer laufen offensichtlich über Klinke. Ich würde daher die Soundeinheit von diesem MoBo (https://geizhals.at/gigabyte-x470-aorus-ultra-gaming-a1804451.html?hloc=at ) verwenden.
Ist das halbwegs okay? Oder müsste man für ordentliche Kopfhörer hier eine eigene Soundkarte nachrüsten, weil das sonst nicht annähernd gut genug ist?

Ich werde den Kopfhörer hauptsächlich im Bereich Videoschnitt einsetzen. Dabei genauso Musik wie Sprache.
Daher sollte der Klang wohl so linear und unverfälscht sein, wie möglich, damit man das Ergebnis gut beurteilen kann.
Aktuell tendiere ich zu diesem Modell:
https://geizhals.at/akg-k702-a347478.html
Angeblich zu dem Preis sehr gut und nicht so basslastig wie sein Nachfolger (K712).

Ich möchte unbedingt eines mit Kabel. Das ganze Akku-Gefummel nervt mich mehr als das bisserl Draht.
Gibt es auch Headsets mit Mikro, oder Mikros, die sich aufstecken lassen, damit man das dann auch für Videokonferenzen nutzen kann. Oder gehen die dann eher in Richtung basslastiges, 7.1-effekt, Gamer Headset?

Ist das AKG eine gute Wahl, oder was wäre eine bessere Alternative?
Was wären wichtige Dinge die noch zu beachten wären?

Bin gespannt, ob ich mit meiner Wahl richtig liege oder auf dem Holzweg bin.
Vielen Dank auf alle Fälle schon mal für jeden guten Tipp!




Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Kopfhörer für Videoschnitt (und Videokonferenzen?)
03.11.2020, 11:48:25
Der K702 ist imho nicht neutral, sondern fällt im Bass stark ab. Da würde ich
lieber den K612 Pro nehmen.


So unterschiedlich können Höreindrücke sein. Ich fand den K702 ehrlich gesagt etwas runder, da der Bass dort ggü. dem K612 sich nicht so stark von der Mitte abhebend abgestimmt wurde und sich dadurch gerade im High-Bass-Bereich kein schwammiges Klangbild ergibt (eher im Sinne von schwammig, aber nicht undefiniert davonlaufend wie beim DT770 Pro), aber das kommt auch stark auf die eigenen Hörbedürfnisse an und wie das Ding auf dem Kopf sitzt (auch bei offenen Kopfhörer können sich bei Brillenträgern oder Langhaarrockern unterschiedliche Frequenzverläufe durch die verschobenen Impedanzen ergeben), zumal beim K612 die Mitten etwas nach unten abknicken, was bei Vocals dann für "Plastik" sorgt.

Das bedeutet, dass sie am Ausgang des Mainboards eventuell nicht laut genug
spielen und du einen KH-Verstärker brauchst


Die werden erbärmlich abscheißen am Onboard-Sound, das machen aber strenggenommen selbst 32er. Beim DAC muss man allerdings nicht einmal so "exotisch" werden, sondern kann sich einfach die günstige Alternative von Sharkoon beschaffen (man ignoriere den Namen, das Ding ist für den Preis echt ganz geil und braucht keinen Treiber und keinen Platz auf dem Desktop). Der schafft auch seine 2 Vrms, hat einen verstellbaren Gain und sowohl beim K702, als auch beim K612 Pro ist das Grundrauschen nicht mehr wahrnehmbar.

03.11.2020, 11:49 Uhr - Editiert von scientificallyilliterate, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung