Re: Entscheidungshilfe: Stereo-Receiver/Vollverstärker
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Entscheidungshilfe: Stereo-Receiver/Vollverstärker (35 Beiträge, 892 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Entscheidungshilfe: Stereo-Receiver/Vollverstärker
11.02.2021, 07:56:33
Hallo,

mein ca 15 Jahre alter AV-Receiver Denon AVR-2106 fängt zu zicken an - daher recherchiere ich schon einige Tage, was als Nachfolger einziehen soll
AV-Receiver mit zig Kanäle und Anschlüsse brauche ich jedenfalls keinen mehr.

welche Richtung ich gerne höre und was gut rüberkommen sollte:
.) aggressive Saxophone-Stücke  (zB Live-Version "Urgent" von Foreigner, Saxophone-Rufus)
.) Klaviermelodien
.) schöne Stimmen (Norah Jones, Sarah McLachlan, Gregor Meyle, ...)

meine Lautsprecher: KEF XQ40  
(diese haben schon einen sehr dominanten Hochton, welcher mir aber sehr gefällt)

Musikquellen: TV-Streaming (Netflix, Amazon), Bluesound Node2i (Amazon Music HD, TuneIn), CD-Spieler von Marantz, Blu-Ray von Sony

bez Verstärker - Preisklasse bis max EUR 2.000,--

angesehen habe ich mir folgende
.) NAD C388 oder C368 inkl BlueOs-Modul (und Node2i verkaufen)
.) Nubert Nuconnect ampx (optisch nicht mein Ding, hat aber Raumkorrektur!)
.) Hegel H95
.) Primare I15 Prisma
.) Marantz PM7007n  (inkl Heos, könnte ich ebenfalls mein Node2i verkaufen)

zum Wohnzimmer:
musikalisch nicht ideal ... LS stehen an der Wand ... Couch/Hörposition direkt gegenüber an der Wand  in einer kleinen Nische ... inkl offener Küche (ca 50 qm)


habt ihr weitere Verstärker-Empfehlungen?   oder sogar obige schon gehört und von diesen begeistert?
haben sollte der Verstärker auf alle Fälle paar digitale Eingänge (Netzwerk, HDMI, Bluetooth, Kopfhöreranschluss, alles nicht notwendig)


dankeschön!



Bye, Rudi ;-)
11.02.2021, 09:37 Uhr - Editiert von PappaSammy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Entscheidungshilfe: Stereo-Receiver/Vollverstärker
13.02.2021, 17:20:55
>zum Wohnzimmer:
>musikalisch nicht ideal

Das Ergebnis hängt maßgeblich von der Raumakustik ab, sowie von den Lautsprechern und der Aufnahme (-Qualität) des Musikstücks. Welchen Verstärker du da dranhängst, spielt von der Tonqualität her absolut keine Rolle. Nur ausreichend dimensioniert sollte er sein, mind. 85W pro Kanal, da bieten aber schon die billigen Einsteiger-Geräte oft 100W und mehr.

Anders gesagt, wenn du 2000 Euro für den Amp ausgeben würdest, wird sich an der Raumakustik und dadurch am Klang überhaupt nichts verbessern. Was du auf jeden Fall machen kanns, ist einen Verstärker mit Raumkorrektur zu nehmen. Da liegt ein Mikro bei und vermisst die Raumakustik und korrigiert das.

Die für Musik beste Raumkorrektur heißt Dirac, ist aber kaum in Verstärkern zu finden und mit eigener App am Computer und großteils nur auf Englisch etwas umständlich einzurichten. Die zweitbeste findest du in vielen Denon-5.1-Receivern und heißt Audyssey. Fast jeder davon hat das drin, allerdings in unterschiedlichen "Qualitätsstufen" bzw. Funktionsumfang. Die Variante mit dem besten Hörergebnis heißt Audyssey XT32 und ist in den teureren Receivern drin.

Falls sich die Raumakustik verbessern lässt, sollte das stattdessen oder zusätzlich gemacht werden.

Jedenfalls bist du mit einem 5.1-Receiver mit 100+W pro Kanal zw 400 und 700 Euro ca., vorzugsweise mit Audyssey, am besten bedient.

>AV-Receiver mit zig Kanäle und Anschlüsse brauche ich jedenfalls keinen mehr

Zwingt dich keiner alle Funktionen zu nutzen. Stereoreceiver sind jedenfalls überteuert, nur dafür dass du ein zwei digitale Eingänge hast. Vollverstärker haben wiederrum keine digitalen Eingänge, von der Leistung und Tonqualität her würde es aber auch ein allerbilligster Yamaha A-S201 tun - weil alle Verstärker ohne hörbare Einflüsse verstärken (nur allzu langlebig wird Hardware um den Preis nicht sein).

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung